#ZeroCoVid
Neue Zeitung zur Unterstützung der Initiative ZeroCovid
dokumentiert
#ZeroCoVid heißt die erste Zeitung gegen Corona. Sie ist am 17.Februar in Druck gegangen und liegt der taz vom 19.Februar bei.
Die Zeitung begleitet und unterstützt die Anfang 2021 gestartete Zero-Covid- Kampagne – siehe dazu den von rund 100.000 Menschen unterzeichneten Aufruf auf der Website www.zero-covid. org.
Zur PDF Ansicht:
Bestellungen bitte möglichst über das online-Formular auf der ZeroCovid-Website: https://zero-covid.org/zeitung/
Per E-Mail an: heinoberg38@googlemail.com
Mit #ZeroCovid für das Leben …
… und gegen autoritäre Dynamik
von Christian Zeller
Die Zeit drängt. Die sich häufenden Mutationen des Sars-CoV-2 Virus werden die Pandemie trotz Impfkampagnen beschleunigen und viele weitere Todesopfer und Langzeiterkrankte fordern. Mit der Verschärfung der Gesundheitskrise werden sich auch die politischen Widersprüche verschärfen.
weiterlesenIndien
Die Regierungspartei BJP will antikolonialen Kampf umdeuten
von Dominik Müller*
«Wir, das Volk Indiens, haben feierlich beschlossen, Indien zu einer unabhängigen, sozialistischen, säkularen und demokratischen Republik zu machen», so steht es in der Präambel der indischen Verfassung.
weiterlesenVon Reagan bis Trump
Kulturkampf und Klassenkampf
von Ingo Schmidt
«Versöhnen statt spalten», Johannes Raus alter Wahlkampfslogan – in den USA regierte Ronald Reagan, als Rau 1987 als Kanzlerkandidat antrat –, geistert durch die Redaktionsstuben.
weiterlesenDie USA nach den Wahlen
Amerika im Stellungskrieg
von Mike Davis*
Trumps Anteil an der Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen hat sich bei den diesjährigen Präsidentschaftswahlen im Vergleich zu 2016 nicht verändert: Trotz vieler Skandale, gebrochener Versprechen, einer Viertelmillion Corona-Toten und acht Millionen Menschen, die während seiner Amtszeit verarmt sind, liegt sein Anteil konstant bei über 46 Prozent.
weiterlesenNRW-Regierung verheimlicht Kohlegutachten
Jetzt erst recht: Alle Dörfer bleiben
von Michael Schwartz*
Für die Aktiven von «Alle Dörfer Bleiben» kam die Neuigkeit wie ein letzter Knall am Ende eines bewegten Herbstes.
weiterlesenEin Instrument zur Zerstörung sozialer Strukturen?
von Rolf Euler
Seit einigen Jahren hat die SoZ ihren Facebook-Auftritt, im sozialen Netzwerk der Massen. Wir versuchen, neben dem Internetauftritt unsere Inhalte breiter zu verteilen als bloß über die gedruckte Zeitung. Um welchen Preis?
weiterlesenKrankenhausnotstand
Keine Corona-Förderung für Krankenhäuser mehr
von Inge Höger
Trotz neuer Rekordstände von Corona-Erkrankungen nimmt die Zahl der verfügbaren Betten ab. Wie kommt das?
weiterlesenBuchtipp: Recht gegen rechts – Report 2020
Hrsg. Nele Austermann u.a., Frankfurt/M.: S.Fischer, 2020
von Leni Klaaß
Ob Polen oder Ungarn – dort wo rechte Regierungen an der Macht sind, wird die Unabhängigkeit der Justiz eingeschränkt. Aber auch in Deutschland lässt der Aufschwung rechter Politik die Rechtsprechung nicht unberührt.
weiterlesenZum Holocaustgedenktag
An Vergangenheit erinnern ohne die Gegenwart zu vergessen
von Arn Strohmeyer*
Israel hat die Erinnerung zu einer ethnisch-nationalistischen Ideologie gemacht. Die Palästinenser als sekundäre Opfer des Holocaust werden vollständig ausgespart.
weiterlesen