Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden

Themen des Monats

Staat/Parteien 1. April 2025

Gespräch der SoZ mit Naisan Raji, Hermann Nehls und Thies Gleiss
Nach dem unerwarteten Wahlerfolg der Linken bei den Bundestagswahlen stellt sich die Frage, ob die Partei in der Lage ist, den enormen Zustrom an neuen Mitgliedern in den Aufbau einer stabilen Massenpartei umzumünzen.

Aktionszeitung für eine Verkehrsindustrie mit Zukunft

Veranstaltungen

Die Ökosozialistische Konferenz 2025 findet vom 20.–22. Juni statt.

 Ökosozialistische Konferenz 2025

 

28.April, 18.30h Berlin

Wir brauchen die Linke als sozialistische Partei

Klima 1. April 2025

Zu Besuch im Sündenwald

von Marina Hoffmann
„RWE kümmert sich nicht um unsere Leben“ – im Hambacher Wald wird immer noch gerodet und gebaggert. Eine Reportage.

Nordafrika/Nahost 1. April 2025

Syrien

von Janosch Tries
So sehr es sich die Bevölkerung wünscht: Das neue Regime ist kein Garant für Frieden. Fünf Mächte kämpfen um die Vormacht.

Klima

Verkehr 1. April 2025

Gespräch mit Angela Bankert
Magaprofite für Baukonzerne, ein ökologisches und ökonomisches Desaster für die Stadt. Im Gespräch mit Angela Bankert von der Bürgerinitiative Verkehrswende.

Klasse

Soziales 1. April 2025

von Gerhard Klas
Krankheit oder Terrorismus fragt Gerhard Klas und schlägt vor, toxischen Männern die Fahrerlaubnis zu entziehen.

Widerstand

Staat/Parteien 1. April 2025

Gespräch mit Jonas Büttner
Von Haustürgesprächen und antifaschistischer Wirtschaftspoltiik: Was erwarten junge Neumitglieder von der Linken?

Focus

Startseite 1. April 2025

Korrespondent Ludwigshafen
Die Bundestagswahl brachte einen massiven Ruck nach rechts. Die AfD konnte im Vergleich zur Wahl 2021 die Zahl ihrer Stimmen mehr als verdoppeln (von 4,7 auf 10.3 Millionen). Erstmals gewann die Partei auch in westdeutschen Kreisen die Mehrheit der Zweitstimmen, so in Gelsenkirchen und Kaiserslautern. Insbesondere vorherige Nichtwähler gaben ihr die Stimme (1,8 Millionen) und, besonders bitter, viele Arbeitslose und Arbeiter.

Bildung 1. April 2025

Integration im Gegenwind

Gespräch mit Elizaveta Khan
Gespräch mit Elizaveta Khan vom Integrationshaus e.V. in Köln-Kalk über die fatalen Konsequenzen der Kürzungspolitik für Migrant*innen

Vor einem neuen 1933?

von Helmut Dahmer, Wien
Bei der Reichstagswahl im November 1932 wurde die NSDAP mit knapp 12 Millionen Stimmen stärkste Partei.

Europa 1. April 2025

Sterben für die EU?

von Wolfgang Pomrehn
Die Kampagnen-Organisation Campact demonstriert in Berlin gemeinsam mit SPD, CDU, Grünen und der evangelischen Kirche „Für unser aller Freiheit und Sicherheit“.

Amerika 1. April 2025

Trump im Weißen Haus

von Ingo Schmidt
Eine Strategie hat er nicht, gefährlich ist er trotzdem: Schocktherapie als Medienspektakel.

Neue Mittelstreckenraketen

von Jakob Schäfer
Als die USA 2002 den ABM-Vertrag mit Russland kündigten, war dies der Beginn einer neuen Offensivstrategie der USA.

Europa 1. April 2025

Massenproteste in der Türkei

von Serdar Kazak
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu wurde am 19.

Buch 1. April 2025

Würden Sie?

von Marina Hoffmann
Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde.

Film 1. April 2025

Schöne neue Welt

von Kurt Hofmann
Die Satire Mickey 17 feierte bei der Berlinale 2025 ihre Uraufführung und kommt nun ins Kino.

Geschichte 1. April 2025

Der deutsche Bauernkrieg II

Der Pfaffenhas
Zwei Jahre nach dem Aufstandsversuch in Niklashausen erhoben sich die Bauern in der Obersteiermark und kurz danach in Kärnten.

Soziales 1. April 2025

Attentate

von Gerhard Klas
Krankheit oder Terrorismus fragt Gerhard Klas und schlägt vor, toxischen Männern die Fahrerlaubnis zu entziehen.

Staat/Parteien 1. April 2025

Verschuldungsorgie

von Peter Vlatte
...für die Aufrüstung. Die Schuldenbremse gilt nur noch für Gesundheit, Soziales und Klima. So geht Kriegswirtschaft.

Mit Zivilcourage gegen Rechtsextremismus

Nele Johannsen
Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion sind egal, die Haltung zählt, meinen die Omas gegen Rechts.

Rolf Euler

Kunst 1. April 2025

von Rolf Euler
Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen stehen unter dem Motto »Zweifel und Zusammenhalt«. Ein Festival des kritischen Dialogs und der solidarischen Kunst.

Violetta Bock

Staat/Parteien 1. April 2025

von Violetta Bock
Ab jetzt schreibt unsere Redakteurin Violetta Bock aus dem Bundestag für die SoZ. „Radikal sozial auch nach der Wahl“ lautet ihr Motto.

Ingo Schmidt

Amerika 1. April 2025

von Ingo Schmidt
Eine Strategie hat er nicht, gefährlich ist er trotzdem: Schocktherapie als Medienspektakel.

Palästina Blog20. April 2025

IStGH-Haftbefehl gegen Netanyahu

von Jeremy Scahill und Ryan Grim

Palästina Blog
Ukraine Blog20. April 2025

Schulden der Ukraine

Eric Toussaint

Ukraine Blog