Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 06/2010
Die Neue Linke in Lateinamerika.
Bonn: Pahl-Rugenstein, 2010
161 S., 16,90 Euro
von Andreas Bodden

Der Publizist Helge Buttkereit hat ein Buch zu den derzeitigen linken Bewegungen in Lateinamerika vorgelegt. Owei, könnte man da denken, das xte Buch über lateinamerikanische Linke. Das Buch von Buttkereit hat jedoch einiges zu bieten. Es ist ziemlich nüchtern geschrieben, und obwohl der Autor kein Hehl aus seiner Sympathie für die linken Regierungen und Basisbewegungen in Lateinamerika macht, verstellt ihm das nicht den Blick auf die Realität. Wie bitte? Sympathie für linke Regierungen und linke Basisbewegungen? Was ist das denn? In der deutschen Linken ist man entweder «Zapatist» und lehnt Hugo Chávez als Autoritärsozialisten ab, oder man ist «Chavist» und hält die Zapatisten für realitätsferne Spinner.

Buttkereit hält von dieser Spaltung nichts. Für ihn sind Chávez, Morales, Correa und Sub Marcos allesamt utopische Realpolitiker, die in ihrem Land das jeweils Mögliche an linker Politik realisieren. In Mexiko gibt es demnach keine linke Wahlpartei, die PRD ist genauso korrupt wie die anderen. Deswegen beteiligen sich die Zapatisten nicht an Wahlen. Desgleichen kooperieren die linken Regierungen in Venezuela, Bolivien und Ecuador mit Basisbewegungen, die teilweise schon lange vor den linken Regierungen da waren. Dadurch entstehe ein fruchtbarer Austausch jenseits eingelaufener linker Pfade.

Das Buch ist allen zu empfehlen, die bereit sind, linke Politik wirklich undogmatisch und ohne Scheuklappen neu zu denken und neue Wege zu akzeptieren.

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.