Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 10/2010
Außer sich sein und zu sich kommen
Stuttgart: Schmetterling, 2010, 240 S., 10 Euro

von Paul Kleiser

Das neue Buch unseres Mitarbeiters Manuel Kellner ist in der verdienstvollen theorie.org-Reihe des Stuttgarter Schmetterling-Verlags erschienen. In 7 Kapiteln behandelt er überblicksweise die verschiedenen Formen des religiösen Bewusstseins,

das Verhältnis von Glaube und Vernunft, die Argumentationsfiguren der (europäischen) Aufklärung, Ludwig Feuerbachs kopernikanische Wende, die Marx’sche und die Freud’sche Kritik des irdischen Jammertals, Denkfiguren von Schamanismus, Astrologie, Esoterik und Heilkunde, sowie die Frage von Religion und Emanzipation.

Kronzeugen seiner Argumentation sind neben Feuerbach und Marx (Schelling fehlt leider) vor allem Mehring, Freud und Kurt Lenk. Der Zusammenhang zwischen (kapitalistischer) Ausbeutung und Entfremdung und verschiedensten Formen von Religiosität (z.B. Fundamentalismus) heute wird deutlich herausgearbeitet. Auch auf den Doppelcharakter der Religion als Vertröstung und Protest gegen unmenschliche Zustände kommt der Autor (zu kurz) zu sprechen; er sieht den Zusammenhang von Religion und der «Sehnsucht nach einem lebenswerten Leben». Er zeigt auch die häufige praktische Hilflosigkeit der Kritik von «Atheisten» (Dawkins Gotteswahn) deutlich auf.

Leider fehlt eine Diskussion der Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Linken mit sozial engagierten religiösen Gruppen, wie sie etwa in Lateinamerika gang und gäbe ist. Die vielfältigen Ansätze von Michael Löwy werden kaum aufgegriffen.

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.