Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 12/2010

München: Wilhelm Heyne Verlag, 2010, 240 S., 18,80 Euro
von Paul B.Kleiser

Hinter dem Verlegenheitstitel verbirgt sich ein ebenso ungewöhnlicher wie unter die Haut gehender Erfahrungsbericht einer jungen Frau namens Daniela Matijevic über ihren dreimonatigen Kosovo-Einsatz als Sanitätssoldatin der Bundeswehr. Die Brutalität des Krieges hat sie so stark traumatisiert, dass sie bis heute – wie viele ihrer Kollegen und Kolleginnen, die im Auslandseinsatz waren – an einer «Posttraumatischen Belastungsstörung» (PTBS) leidet und berufsunfähig ist.

Das Buch ist auch ein Versuch, sich die täglichen Qualen von der Seele zu schreiben. Nach dem Abitur verpflichtete sich Frau Matijevic für vier Jahre (Z4) bei der Bundeswehr, weil sie hoffte, nach der Sanitätsausbildung ein Medizinstudium absolvieren zu können. Aufgrund ihrer serbokroatischen Sprachkenntnisse schickte man sie 1999, noch in der Ausbildung, in den Kosovo. Sie beschreibt die Bedingungen im Lager in Prizren: Die Bundeswehr war (im Gegensatz zu Niederländern und US-Amerikanern) offenbar noch nicht einmal in der Lage, ihre Soldaten ordentlich zu verpflegen, sodass sogar Straßenköter («laufende Döner») mit Genuss verspeist wurden.

Präzise beschreibt Matijevic das Grauen des Krieges: Zwei vor ihr laufende Mädchen treten auf eine Mine, es fliegen ihr die Körperteile um die Ohren. Oder: Mit viel Geduld kann sie einen Jungen überzeugen, gegen seinen Vergewaltiger auszusagen, wonach dieser den Jungen in ihrem Beisein mit einer Pistole erschießt. Die Empathie für das Leid der Kinder ist eine der Stärken des Buches. Es schildert auch den langen Weg durch die Ämter, die sie als Schwächling behandeln und ihre schwere Erkrankung bagatellisieren.                   

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.