Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 01/2012
Erklärung der Koordination der lokalen Komitees

Die lokalen syrischen Komitees pochen auf das Recht auf Selbstbestimmung und auf Befreiung vom autoritären Regime.
Wir bekräftigen das Recht des syrischen Volkes, selbst, ohne äußere Einmischung, über die politische Form seiner Regierung und über die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der syrischen Gesellschaft zu bestimmen.

Unter den gegenwärtigen, sehr speziellen Bedingungen bestehen wir auf dem unmittelbaren Recht des syrischen Volkes, sein Recht auf Selbstbestimmung gegenüber der internationalen Gemeinschaft zu bekräftigen, und versichern, dass alle Appelle, die auf dem «Recht zur Einmischung», der «Pflicht zur Einmischung», der «humanitären Intervention» oder der «Verantwortung zum Schutz» basieren, auf keinen Fall die Hoffnung des syrischen Volkes, eine friedliche Veränderung mit seinen eigenen Mitteln zu erreichen, beeinträchtigen dürfen, noch dürfen sie das syrische Volk als Teil einer weiteren Einflusssphäre im Spiel der Nationen behandeln.

Das Volk will die Befreiung vom autoritären Regime. Es will die Initiative übernehmen und behalten, um unabhängig und friedlich Maßnahmen der öffentlichen Ordnung zu ergreifen, um frei und durch eigenen Beschluss alle Aspekte seines öffentlichen Lebens zu bestimmen. Es will auch freundschaftliche Beziehungen zu anderen Völkern aufrechterhalten. Das syrische Volk will eine autoritäre Herrschaft nicht gegen die Unterwerfung unter ausländischen Einfluss eintauschen. Das syrische Volk hat seine Unabhängigkeit gewonnen und einen modernen Staat gegründet. Es wird danach streben, alle seine Gebiete, vor allem den Golan zu befreien, und will auch weiterhin die Kämpfe der Völker für Selbstbestimmung unterstützen, vor allem den des palästinensischen Volkes. So wie das syrische Volk gegen die Herrscher rebelliert, die es unterdrücken, wird es nicht zögern, sich gegen jede Form der ausländischen Vorherrschaft zu wehren.

Wir denken, dass der internationalen Schutz sich darauf beschränken muss, sicherzustellen, dass Versammlungen und Demonstrationen in Sicherheit stattfinden können [internationale Beobachter]. Dem syrischen Volk muss es möglich gemacht werden, frei sein Recht auf Selbstbestimmung durch seine eigenen friedlichen Mittel auszuüben – im Wandel hin zu einer pluralistischen, laizistischen und demokratischen fundierten Regierung, aufbauend auf öffentlichen Freiheiten und der rechtlichen und politischen Gleichheit aller Syrer.

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.