Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 02/2012
Ross Thomas: Der achte Zwerg, Berlin: Alexander, 2011, 351 S., 14,90 Euro

von Udo Bonn

Nicolae Ploscaru ist der achte Zwerg. Frauen lieben ihn, zumindest sind sie nie abgeneigt, mit ihm Sex zu haben. Trotz oder wegen seiner Kleinwüchsigkeit, wegen seines Charmes – immerhin ein rumänischer Aristokrat –, wegen seiner Wortgewandtheit, niemand, v.a. nicht die Männer, kann verstehen, wieso der Kerl so einen Schlag bei den Damen hat. Männer, die mit Ploscaru zu tun hatten, haben mit ihm ganz andere Erfahrungen gemacht. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete er für die unterschiedlichen alliierten Geheimdienste, die er dabei nach Strich und Faden betrogen hat, vor allem die Briten sind auch 1946 noch stinksauer auf ihn.
Ploscaru hat sich in die USA abgesetzt und versucht den ehemaligen OSS-Agenten Minor Jackson anzuheuern: Beide sollen in Deutschland den vermissten Sohn und Bruder jüdischer Emigranten finden. Jackson lässt sich breitschlagen, irgendwie lockt das Abenteuer den Ex-GI, der den Anschluss an die Nachkriegs-USA nicht gefunden hat und verlockend ist auch die Aussicht, die Schwester des Gesuchten, Leah Oppenheimer, in Deutschland wiederzutreffen.
Was die Familie Oppenheimer nicht so genau weiß, dafür aber alle in Deutschland arbeitenden Geheimdienste: Der ehemalige Kommunist Kurt Oppenheimer hat sich (hier ist die Liquidierungsarbeit von Tarantinos Inglorious Basterds literarisch vorweggenommen) vorgenommen, untergetauchte Nazigrößen ausfindig zu machen und umzubringen. Und das erledigt er so gut, dass die Dienste ihn selber einsetzen oder ihn davon abhalten wollen, für andere Organisationen zu arbeiten. Vor allem für die Briten scheint es ein Horror zu sein, wenn ihn jüdischen Untergrundorganisationen in Palästina abwerben könnten. So beginnt eine Jagd durch das zerbombte  Deutschland, durch Ruinenbars, Lager für ehemalige Zwangsarbeiter, Kasernen: Jeder spielt jeden gegeneinander aus und Kurt Oppenheimer ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus. Und nie kann sich Minor Jackson sicher sein, ob ihn sein engster Verbündeter nicht auch hintergeht.
Ross Thomas’ Roman Der achte Zwerg ist nach seiner deutschen Erstveröffentlichung vor über 30 Jahren jetzt neu und vollständig übersetzt worden und demonstriert wieder einmal die Sonderklasse dieses viel zu wenig bekannten Autors.

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.