Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 10/2012

Rezession: Das Ende der deutschen Sonderkonjunktur

von Paul Michel

Ufo hat Erfolg: Der Arbeitskampf der Flugbegleiter bei der Lufthans

von Jochen Gester

Im Gespräch:

Michel Kilo über die zivile Opposition in Syrien und die Perspektiven nach Assad

Film: Chris Marker (1921–2012)

Neville Alexander (1936–2012)

Nachruf . . .

Altersarmut

Der Rentenbetrug aus dem Hause von der Leyen

von Daniel Kreutz

SPD wieder dabei

von Arno Klönne

Daten und Fakten zur Altersarmut

Einspruch: Das Anti-Islamvideo und Reaktionen der Linken

von Ralf Michalowsky, LAG Laizismus in der Linken/NRW

von Peter Trinogga, VVN-BdA Köln

von Manuel Kellner, SoZ-Redakteur

Griechenland: Neue Runde der Grausamkeiten

von Wolfgang Pomrehn

Auf nach Florenz!

Neuer Anlauf für eine europäische Koordination des Widerstands

von Angela Klein

Im Gespräch:

Michel Kilo über die zivile Opposition in Syrien und die Perspektiven nach Assad

Kapital und Arbeit:

Das Elend der Bürgerarbeit, ein Tagungsbericht aus Dortmund

von Lothar Geisler

Ufo hat Erfolg: Der Arbeitskampf der Flugbegleiter bei der Lufthans

von Jochen Gester

Die Genossenschaft der Schleckerfrauen

von Manfred Dietenberger

Grün-Rot Auf Sparkurs in Ba-Wü

von Paul Michel

Die Vater-unser-Bitte und der Schuldenerlass

von Franz Seglers

 

SoZ-Thema: Die große Enteignung

 

Von öffentlichen Schulden und privater Bereicherung

Warum und bei wem sind wir verschuldet?

Die Reichen besteuern oder den Staat privatisieren?

Der Fall Chicago

von Shamus Cooke

Der Sanierungstod für die Kommunen

von Werner Rügemer

Schuldner aller Länder, vereinigt euch!

Die Schuldenkampagne in Frankreich

von Angela Klein

Durchgewunken:

Zum Urteil des BVG über ESM-Vertrag und Fiskalpakt

von Angela Klein

Rezession: Das Ende der deutschen Sonderkonjunktur

von Paul Michel

Mit der Rezession kommt auch neue Unsicherheit

von Ingo Schmidt

Linkspartei in der rentenpolitischen Sackgasse

von Birger Scholz

Krieg der Autokonzerne

von Lutz Getzschmann

Arbeiterproteste in Sardinien

von Angela Huemer

Wahlen in den Niederlanden

von Willem Bos

 

Bobby Marie zum Marikana-Massaker in Südafrika

interviewt von Rolf Euler

IndustriALL zum Massaker an den Minenarbeitern

von Jochen Gester

Die Linkspartei und die Eigentumsfrage

von Edeltraut Felfe

Buch: Gunnar Hink

Wir waren wie Maschinen. Die bundesdeutsche Linke der 70er Jahre

von Dieter Braeg

Domenico Losurdo, Stalin

Geschichte und Kritik einer schwarzen Legende

von Arno Klönne

Demokratie? Eine Debatte.

Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Slavoj Zizek, Daniel Bensaid u.a.,

von Paul Kleiser

Christa Eckes (1950–2012)

Nachruf

Film: Chris Marker (1921–2012)

Neville Alexander (1936–2012)

Nachruf

Krimi

Howard Linskey, Crime Machine

von Udo Bonn

In eigener Sache:

Martin Hohmann und das KSK (SoZ 9/2012)

Feuilleton

Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)

von Paul Kleiser

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.