Artikelübersicht Juli 2013
Technisch ein Polizeistaat
United Stasi of America
von Daniel Ellsberg
Die National Security Agency (NSA), der größte und finanziell am besten ausgestattete militärische Nachrichtendienst der USA, hat nach Angaben des Informanten und früheren CIA-Mitarbeiters Eduard Snowden weltweit 61.000mal Computernetze angezapft, damit konnte er die Kommunikation zwischen Hunderttausenden Computern abfangen, ohne sich in jeden Rechner einhacken zu müssen. weiterlesen
Frankfurt – Istanbul
CDU im Glashaus
Zeitgleich zur Solidaritätsdemonstration in Köln am 22.6. versammelten sich in Istanbul auf dem Taksimplatz erneut mehrere zehntausend Menschen, um gegen Erdogan zu protestieren – sie wurden mit Pfefferspray und Wasserwerfern auseinandergejagt. Ihre Demonstration durfte genausowenig stattfinden wie die Blockupy-Demonstration am 1.Juni. weiterlesen
Blockupy Frankfurt
Bericht eines Demo-Sanitäters von Blockupy F
Mehrere Polizisten bestätigten Bild gegenüber anonym: «Der Kessel war geplant!» Der nachstehende Bericht eines Demosanitäters (keine offizielle Stellungnahme!) berichtet von einem Verhalten der Polizei, das nichts mit der Bewältigung einer spontanen Situation, sehr viel hingegen mit einem vorbereiteten Angriff und gezielter Quälerei zu tun hat. weiterlesen
Frankfurt – Istanbul 2
Erdogan muss weg!
Am 22.Juni folgten 30.000–40.000 Menschen dem Aufruf der Alevitischen Gemeinde zu einer Großkundgebung nach Köln – bedeutend mehr, als die Organisatoren erwartet hatten – und brachten ihre Solidarität mit den Protesten gegen Erdogan zum Ausdruck. weiterlesen
Blockupy-Aktionstage
Frankfurter Knüppeldemokratie
von Paul Michel
Frankfurt, Blockupy, 1.Juni 2013. Das hessische Innenministerium hebelt unter fadenscheinigen Vorwänden mit einer Gewaltorgie der eingesetzten Polizeikräfte die Demonstrationsfreiheit aus.
Um kurz nach 12 Uhr startete am 1.Juni die Demo des Blockupy-Bündnisses am Baseler Platz mit vielen tausenden Kapitalismuskritikern aus ganz Europa – die Polizei spricht von 7000, Blockupy von mindestens 20.000 Teilnehmenden: friedlich, bunt und laut. Sie kam nur einen Kilometer weit. weiterlesen
Lügen mit Zahlen
Absolute oder relative Zahlen?
In dieser Rubrik nehmen GERD BOSBACH und DANIEL KREUTZ monatlich Falschbehauptungen aufs Korn, die nur deshalb für wahr gehalten werden, weil sie ständig kolportiert, aber kaum hinterfragt werden. weiterlesen
Die Beschäftigten im Textilbereich können sich jetzt organisieren
Heiner Koehnen (TIE) über internationale Solidarität am Beispiel des Brandschutzabkommens für Bangladesh
Am 24.April stürzte bei einem Brand in der Nähe von Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesh, ein achtstöckiges Gebäude mit mehreren Fabriken ein; 1100 Menschen verloren dabei ihr Leben, über 2500 wurden verletzt. Die Bilder gingen um die Welt und führten zu verbreiteter Empörung über die Arbeitsbedingungen im Bekleidungssektor in Südasien. weiterlesen
Fluten und Finanzen
Versichern oder besteuern?
von Paul B. Kleiser
Die Überschwemmungen des Jahres 2002, die «Deichgraf» Gerhard Schröder geschickt zur Wahlwerbung einsetzte, kosteten etwa 12 Mrd. Euro (die Eigenarbeit nicht gerechnet). Die diesjährige Flut wird wohl noch teurer werden. weiterlesen
Mehr Platz für die Flüsse
Hochwasser gibt es immer, aber daraus müssen keine Katastrophen entstehen
von Angela Klein
In den letzten 16 Jahren hat Deutschland drei «Jahrhunderthochwasser» erlebt: 1997 das Oderhochwasser, 2002 und jetzt wieder Hochwasser an Elbe und Donau. Jedesmal sind die Pegelstände höher und die Schäden größer, trotz Hochwasserschutzprogrammen. Was läuft da schief? weiterlesen