Zusammengefasst wird vorgeschlagen:
1. Regieren durch das Volk, nicht durch die Oligarchen: Übergang von einer präsidialen Republik zu einer parlamentarischen; die staatliche Verwaltung soll auf regional gewählte Komitees (Sowjets) übertragen werden mit dem Recht auf Absetzung, wer den Erwartungen nicht genügt; Richter und Polizeileiter sollen gewählt und nicht ernannt werden.
2. Nationalisierung der Schlüsselindustrien: Metall, Bergbau, Chemie, Energie, Transport, Kommunikation.
3. Kontrolle des Produktionseigentums durch die Arbeiter: Aufbau eines Netzwerks unabhängiger Gewerkschaften, die das Management kontrollieren und die Arbeiterrechte verteidigen. Einführung des Streikrechts. Arbeiter müssen das Recht haben, Kredite zulasten der Unternehmer aufzunehmen, wenn sich ihre Lohnzahlungen verzögern. Veröffentlichung der Geschäftsdaten aller Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten bzw. einem Umsatz über 1 Million Dollar im Internet.
4. Einführung einer 50%igen Luxussteuer, einer progressiven individuellen Einkommensteuer (50% ab einem Jahreseinkommen von 82000 Euro).
5. Verbot des Kapitaltransfers ins Ausland.
6. Bürger mit einem Einkommen über 82000 Euro sollen von der Übernahme hoher politischer Ämter ausgeschlossen werden.
7. Reduzierung der Ausgaben für die Bürokratie, vor allem für den Sicherheitsapparat.
8. Auflösung der Berkut und anderer Spezialeinheiten der Polizei.
9. Kostenlose Ausbildung und Gesundheitsfürsorge, Anhebung der Gehälter der Ärzte und Lehrer.
10. Keine Zusammenarbeit mit repressiven internationalen Finanzinstitutionen wie dem IWF.
Der vollständige Text findet sich auf deutsch auf www.kommunisten.eu; auf englisch unter www.criticatac.ro/lefteast.
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.