Das TTIP ist ein Staatsstreich in Zeitlupe, von Jochen Gester
Der Mindestlohn der Großen Koalition, von Manfred Dietenberger
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Ein Erfolg, von Helmut Born
Im Konflikt über die Tarifeinheit mehren sich die Ablehnungen, von Jochen Gester
Mindestlöhne in der EU, eine Übersicht (nur in der Print-Ausgabe)
EGB-Demonstration in Brüssel am 4.April (nur in der Print-Ausgabe)
Du Roma? Du keine Wohnung! Gespräch mit zwei Bulgaren in Köln
Care-Revolution: Bündnis will Netzwerk gründen. Bericht von der Aktionskonferenz, von Klaus Drechsel
Innen:
Bebauen oder nicht bebauen? Volksabstimmung über das Tempelhofer Feld, von Birger Scholz
Ohne Deutschland ist der Drohnenkrieg nicht möglich, von Andrej Hunko
Mehrheit der LINKEN im Bundestag sagt Nein zur Bundeswehr im Mittelmeer, von Manuel Kellner
Nachrichten aus dem Bundestag (nur in der Print-Ausgabe)
Internationales:
Spanien:
Über eine Million Menschen bei den “Märschen für die Würde”, von Jêrome Duval
“Es lohnt sich zu kämpfen”. Kommentar von Esther Vivas zu den “Märschen für die Würde”
“Podemos” (Wir können): Ein Bündnis aus Bewegungen will in Spanien zu Wahlen antreten, von Teresa Rodriguez
Frankreich:
Vor der Europawahl: Frankreichs Linke streitet über das Verhältnis zur Sozialdemokratie, von Bernard Schmid
Die Schröderisierung der Französischen Sozialdemokratie, von Yvan Lemaître (nur in der Print-Ausgabe)
Ukraine:
Maidan oder Anti-Maidan? Zur Lage in der Ostukraine, von Wolodymir Ischtschenko
Stimmen aus Polen zur Ukraine (nur in der Print-Ausgabe)
Indien:
Indien vor den Wahlen, von Dominik Müller
Hommage an Sampat Pal, von Gerhard Klas
Schwerpunkt zu den EU-Wahlen:
Wie funktioniert das Europaparlament? (nur in der Print-Ausgabe)
EU auch politisch in der Krise, von Angela Klein
EU-Pläne für Eurobonds (nur in der Print-Ausgabe)
EU-Fiskalpakt und Demokratieabbau, von Ingo Schmidt (nur in der Print-Ausgabe)
Das Europaprogramm der CDU, von Angela Klein
Das Europaprogramm der SPD, von Angela Klein (nur in der Print-Ausgabe)
Ein Sofortprogramm für ein anderes Europa, von Angela Klein
Die Rechtsextremen vor der Europawahl zersplittert, von Bernard Schmid (nur in der Print-Ausgabe)
Die Alternative für Deutschland und ihr Programm für Europa
Buch:
Amana Fontanella-Khan, “Pink Sari Revolution”, von Gerhard Klas
Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD, von Peter Nowak
Hartmut Rosa, Beschleunigung und Entfremdung, von Ale Schmitz
Im radikalen Lager. Politische Autobiografie Irène Némirowsky, Paul Frölich, Feuer im Herbst
Christoph Jünke, Streifzüge durch das rote Jahrhundert, von Dieter Braeg
Film:
Schatten der Vergangenheit. Zur Diagonale 2014, von Kurt Hofmann
Die Nelkenrevolution, von Gaston Kirsche
Musik:
Nach 25 Jahren wieder auf Tour: Ton, Steine, Scherben, von Dieter Braeg
Krimi:
Alfred Hackensberger, Letzte Tage in Beirut, von Udo Bonn
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.