Kehrtwende in der deutschen Außenpolitik, von Angela Klein
Hände weg vom Streikrecht! Konferenzbericht von Jochen Gester
Wie hoch wird der Preis für den Mindestlohn? von Manfred Dietenberger
Die Bergleute vom Donbass schlagen Alarm, von Zbigniew Kowalewski
Die Schweiz im Ersten Weltkrieg, von Rolf Krauer
Kapital&Arbeit
Gisela Neunhöffer stellt das internationale Kampagnenportal LabourStart vor
15 Dollar Mindestlohn in Seattle
Union Busting in Deutschland, von Jochen Gester
Zur Deflationsgefahr in der Eurozone, von Ingo Schmidt
Innen
Das Pflegereförmchen der Großen Koalition, von Daniel Kreutz
Quo vadis Lebensversicherung? von Paul B.Kleiser
Zehn Jahre Cap Anamur, von Angela Huemer
Nazi-Angriff auf das Dortmunder Rathaus, von Uwe Bitzel
Mobilisierungserfolg gegen Pro Köln, von Angela Klein
Schwerpunkt: Imperialismus heute
Der Niedergang der US-Hegemonie, von Vincent Présumey
Die EU schwingt sich zur Kolonialmacht auf, von Angela Klein
Russlands Pläne für eine eigene Investitionszone, von Vincent Présumey
Der Stalin-Zarismus, von Vincent Présumey
Internationales
Im Irak ernten die USA die Früchte ihrer Besatzungspolitik, von Ashley Smith
Assad konsolidiert seine Macht, von Manuel Kellner
Solidaritätsprojekt: Ein Haus für Flüchtlinge aus Raqqa
Präsidentschaftswahlen in der Ukraine, von Angela Klein
Die Verfassung der "Volksrepublik Donezk"
"Stoppt den Krieg in der Ukraine!", Erklärung von russischen, weißrussischen und ukrainischen Linke
China: Die Demokratiebewegung von 1989, von Au Loong Yu/Bai Ruixue
Feuilleton
Zum 70.Jahrestag des deutschen Massakers in Distomo
Vor 80 Jahren wurde Erich Mühsam von der SS ermordet, von Dieter Braeg
Zur Aktualität von Klaus Theweleits Männerphantasien, von Rolf Euler/Manuel Kellner
Buch
Gerhard Klas: Mikrokredite und ihre Folgen, von Paul B.Kleiser
Cerstin Gammelin, Raimund Löw: Europas Strippenzieher, von Paul B.Kleiser
Roger Willemsen: Das Hohe Haus, von Paul B.Kleiser
Krimi
Mukoma wa Mgugi: "Nairobi Heat" und Caarl Hiassen: "Sternchen Himmel", von Udo Bonn
Musik
"Gegenstimmen", von Dieter Braeg
Film
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.