Die Aufgaben der Linken nach dem Sieg von SYRIZA
Erklärung von DEA (Internationalistische Arbeiter-Linke)
Vorbemerkung der Redaktion von Socialist Worker, Chicago.
Alexis Tsipras ist nun Ministerpräsident von Griechenland und steht damit an der Spitze einer Regierung, die nach dem Wahlsieg der Koalition der radikalen Linken, kurz SYRIZA, gebildet wurde. Diese Regierung hat eindeutig die Aufgabe, eine Abkehr von der Austeritätspolitik durchzuführen, die das Land in die Krise gestürzt hat. Teil dieser SYRIZA-geführten Regierung ist aber auch eine rechte nationalistische Partei, die „Unabhängigen Griechen“, deren reaktionärer Gründer und Führungsfigur Verteidigungsminister ist.
Ökosozialismus Flugblattreihe
Flugblatt 2 – Obsoleszens 1 Linie.pdf
Flugblatt 4 – Schiefergas.pdf
Flugblatt 7 – Grenzen des Wachstums.pdf
Flugblatt 11 – Obsoleszenz.pdf
Flugblatt 12 – TTIP 2014.pdf
Flugblatt 13 – Glyphosat.pdf
Flugblatt 14 – Agrar.pdf
Flugblatt 15 – Auto.pdf
Flugblatt 16 – Ökokrise und Antwort.pdf
Flugblatt 17 – TTIP TISA CETA.pdf
Flugblatt 18 – TTP USA-China.pdf
Flugblatt 19 – Ressourcenreichweite.pdf
Flugblatt 21 – Kreislaufwirtschaft.pdf
Flugblatt 22 – Globale Erwärmung.pdf
Flugblatt 54 – Ausstieg aus der Kohle geht das.pdf
Wendy Lower: Hitlers Helferinnen
Deutsche Frauen im Holocaust. München: Hanser, 2014. 336 S., 24,90 Euro
von Larissa Peiffer-Rüssmann
Die in diesem Buch geschilderten Biografien machen auf bedrückende Weise deutlich, wie problemlos sich die Frauen nicht nur in die NS-Gesellschaft einfügten, sondern selber auf unbeschreibliche Art und Weise Gewalt ausübten. weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch an Syriza!
Der Wahlsieg von Syriza am 25.Januar erfüllt die Linke und die Arbeiterbewegung in Europa mit Hoffnung: Hoffnung auf ein Ende der Spardiktate und der neoliberalen Geisterpolitik. weiterlesen
Hoffnung statt Zynismus
Vier Thesen zum Wahlausgang in Griechenland
Wir posten hier einen Beitrag von http://mosaik-blog.at/hoffnung-statt-zynismus-vier-thesen-zur-griechenland-wahl/
weiterlesen
Greek elections Against austerity regime
Declaration of left activists in and on East-Central Europe
Note from the LeftEast editors: with this text Left-wing activists working in/on East-Central Europe support the struggle of SYRIZA in Greece in the coming election on the 25th of January 2015. If you would like your name or that of your organization to be added to the list, please write to:lefteasteditors@gmail . com weiterlesen
Alexis Tsipras: Einer gegen Alle?
Regierungswechsel gilt als sicher
von Wassilis Aswestopoulos
Alexis Tsipras erfreut sich einer seltenen Ehre, innenpolitisch hat er alle anderen Parteien einig gegen sich. Jede Partei stichelt auf eine eigene Art und Weise und doch versuchen viele griechische Parteien einen Weg zu finden, um doch noch mit SYRIZA ins Geschäft zu kommen. Tsipras spielte – frei nach dem Motto Georg von Frundsbergs: „Je mehr Feind, je mehr Glück.“ – bei seiner Abschlussrede am Athener Omonia-Platz mit allen gegen ihn ins Feld gebrachten Klischees. | |
EU soll Griechenlands Schulden prüfen
Syriza beim Wort nehmen!
von Eric Toussaint
Seit in Griechenland für den 25. Januar 2015 Wahlen angekündigt wurden, wird die Möglichkeit, dass Syriza den Wahlsieg davonträgt und eine Regierung bildet, der Öffentlichkeit und insbesondere der in der Eurozone als Bedrohung präsentiert. weiterlesen
Charlie sein oder nicht sein, das ist nicht die Frage
Stellungnahme der Französischen Jüdischen Union für den Frieden (UJFP)
In dem Chaos, hervorgerufen durch das monströse Attentat, das zwölf Menschen das Leben gekostet hat, fällt es zunächst schwer, sich zurechtzufinden und zu unterscheiden zwischen denen, die unter dem Banner des Slogans „Je suis Charlie“ einzig ihren gerechtfertigten Schmerz und ihre Wut zum Ausdruck bringen, denen, die „das Amalgam (die Verwechslung oder Gleichsetzung von Islam und Terrorismus) fürchten“ und denen, die zur nationalen (und internationalen) Einheit gegen den radikalen Islamismus aufrufen.
Wenn auf dieses Verbrechen selbstverständlich mit Schmerz und Wut reagiert wird, fragt sich doch – Wut auf wen genau?
Wir sind alle Charlie Hebdo
Solidaritätserklärung der SoZ-Redaktion
Liebe Freunde von Charlie-Hebdo,
wir sind an eurer Seite, in der Trauer und im Zorn. Und wir hoffen, dass aus dem barbarischen Akt ein Geist der Revolte wachsen wird, der sich gegen jedweden Fundamentalismus und Faschismus, welcher Couleur auch immer, auflehnt.
Wir wenden uns gegen die Versuche der extremen Rechten in Deutschland, das Wasser auf ihre Mühlen zu leiten, und wir glauben an die Notwendigkeit einer arabisch-europäischen antifaschistischen Bewegung.
Wir sind alle Charlie!
Redaktion der Sozialistischen Zeitung, Köln, 10.1.2015
(aus dem Französischen übersetzt)