Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 01/2015
Schwerpunkt Klima & Rohstoffe:

Kein prima Klima in Lima, von Angela Klein

Ölpreise, Krisen und Kriege, von Ingo Schmidt

Rohstoffverknappung und ökologische Folgen, von Klaus Meier

Im Gespräch: Amina Ossi, stellvertretende Ministerin der Autonomen Regierung Cizîrê über die Lage in Kobanê

Wohin blickt Rojava? Nach Syrien oder nach Kurdistan?,
von Christian Zeller

Streiks, Betriebe und Gewerkschaften:

Ein Gespenst geht um in Europa, von Angela Klein

Piloten: Streik bei der Lufthansa, von Jochen Gester

Generalstreik in Belgien, von Manuel Kellner

DGB im Schlepptau der Energiewirtschaft, von Rolf Euler

Das unrühmliche Ende von Opel Bochum, von Jochen Gester

“Tarifreinheit“ spaltet DGB, von Jochen Gester

Profitorientierung im Gesundheitswesen, von Olga Dedinus

 

Innen:

Sigmar Gabriel, Genosse der Bosse, von Paul Michel

Bodo Ramelow Ministerpräsident von Thüringen, von Thies Gleiss

Aufstand der Kleingärtner in Berlin, von Peter Nowak

 

Ökonomie & Ökologie:

Besetzung und Widerstand im Hambacher Forst, von Angela Klein

Ökologische Kreislaufwirtschaft, wie? von Klaus Meier

E.on baut um, von Rolf Euler

Kleine politische Ökonomie von Weihnachten,
von Manfred Dietenberger

 

Repression & Rassismus:

Verhältnis von Polizei und Geheimdiensten, von Rolf Gössner

Prozess gegen Tim H. in Dresden, von Florian Osuch

München, für Gesellschaft ohne Rassismus, Aufruf

 

Internationales:

Griechenland vor Neuwahlen?, von Paul Kleiser

Evo Morales' Erfolgssträhne in Bolivien, von Robert Lessmann

Mexiko wütet nach Verschwinden von 43 Studenten,
von Ricardo Loewe

Vor 70 Jahren: Britische Truppen gegen den antifaschistischen Widerstand in Griechenland, von Paul Michel

Linke:

RSB und isl versuchen, ihre Trennung zu überwinden, von Angela Klein und Jakob Schäfer

Buch:

Bernd Langer, Die Geschichte der Antifaschistischen Aktion,
von Florian Osuch

Frank Steger (hg.), Der "Fall BMW-Berlin", von Dieter Wegner

Martin Matthias Becker, Warum Gesundheit sich nicht verordnen lässt, von Peter Nowak

Friedhelm Hengsbach, Teilen, nicht töten, von Rolf Euler

Joachim Sartorius, Niemals eine Atempause, von Dieter Braeg

Musik:

Annie Lennox, Nostalgia, von Dieter Braeg

Lied:

Stille Nacht, traurige Nacht, von Boleslaw Strzelewicz

Film:

Woody Allen, Magic in the Moonlight, von Angela Huemer

Krimi:

Orkun Ertener, Lebt, von Udo Bonn

 

Nur in der Printausgabe:

Ergebnis der Wahlen in Bolivien

Nachrichten aus dem Bundestag, von Carsten Albrecht

Aufruf zur Konferenz für volle gewerkschaftliche Aktionsfreiheit am 24. Januar

 

 

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.