Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 04/2015
Angriff auf Braunkohle richtig, Gespräch mit Tadzio Müller

Geifern wie zu Brandts Zeiten, von Robert Misik

Thesen zur Krise des Euro-Systems, von Holger Weiss

Fernbuslinien, Kehrseite kleiner Preise, von Jochen Gester

Durchs halb so wilde Kurdistan, von Leo Gabriel

Heinz R. Unger: Proletenpassion ff, von Dieter Braeg

Klima

Angriff auf Braunkohle richtig, Gespräch mit Tadzio Müller

Energiewende muss sozial werden, von Michael Aggelidis

NRW: Rot-Grün für Kohle statt Windkraft, von Heidemarie Behrens

Kleine Geschichte des EEG, vom isw-Report

CSU und Energiewende, von Paul Kleiser

Naomi Klein zu Alternativen, von Gerhard Klas

EU-Krise

Geifern wie zu Brandts Zeiten, von Robert Misik

Blockupy-Demo: Ihr seid die wahren Vandalen, von Angela Klein

Eurogruppe zieht Schlinge enger, von Paul Michel

Griechenland; Schulden-Audit angekündigt, von der SoZ-Red.

Maßnahmen der Regierung in Athen, von der SoZ-Red.

EZB in der Krise, von Thomas Sablowski und Etienne Schneider

Varoufakis – unerwünschter Retter des Kapitalismus, von Ingo Schmidt

Thesen zur Krise des Euro-Systems, von Holger Weiss

Internationales

Rassistische Welle in Frankreich, von Bernhard Schmid

Schwäche der antirassistischen Mobilisierung, von Bernhard Schmid

Durchs halb so wilde Kurdistan, von Leo Gabriel

Kapital & Arbeit

Offener Brief an IGM-Vorsitzenden, von der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken

Gegen das Tarifeinheitsgesetz, von Jakob Schäfer

Mindestlohn umgehen – Beispiel Taxis, von Andreas Komrowski

Fernbuslinien, Kehrseite kleiner Preise, von Jochen Gester

Tarifrunde ÖD und Schuldenbremse, von Helmut Born

Innen

Griechische Verhältnisse in Hessen, von Ulrike Eifler

Armut in Deutschland nimmt zu, von Daniel Kreuz

Risse in Autobahnbrücken, von Rolf Euler

Pfandflaschenwohlfahrt, von Manfred Dietenberger

Linksextreme Positionen hohe Akzeptanz?, von Jochen Gester

Buch

Ein Roman aus der Arbeitswelt, von J.-F. Anders

Heinz R. Unger: Proletenpassion ff, von Dieter Braeg

Geschichte

Best of KPD, von Florian Osuch

Kommunistische Strategie 1921/22, von Manuel Kellner

Musik

Proletenpassion, 2-CD-Box mit Textbuch, von Dieter Braeg

Film

Das ewige Leben, von Angela Huemer

Krimi

Sturm über New Orleans, Bad Cop, Trost von Udo Bonn

Nur in Printausgabe

SoZ sucht B&G-RedakteurIn

Ein Weißbuch für die Weltmacht - Bundeswehr, von Jürgen Wagner

Nachrichten aus dem Bundestag, von Carsten Albrecht

So viel muss Griechenland im März zahlen, Tabelle

EEG-Umlage, Treibhaus-emissionen, Strompreise, Tabellen

Wer subventioniert das EEG?, von der SoZ-Red.

 

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.