Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 07/2017

Tagung im Herbst geplant
von Violetta Bock

Am 28./29.Oktober 2017 findet in Kassel im Bürgerhaus Harleshausen die erste Tagung von OKG (Organisieren Kämpfen Gewinnen) statt. Die Tagung öffnet für betrieblich Aktive, Menschen aus Solidaritätskreisen und interessierte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter einen Raum, um über Herausforderungen und Erfolge in der eigenen Arbeit für eine unbequeme, lebendige und solidarische Gewerkschaftsarbeit zu diskutieren.

Bisher hat OKG einzelne Workshops, etwa für Postbeschäftigte nach dem «großen Streik», organisiert und Broschüren herausgegeben. Die Tagung ist nun der erste Schritt, über Branchen- und Gewerkschaftsgrenzen hinweg Aktive zusammenzubringen. In den Workshops und auf den Podien werden gewerkschaftlich Aktive von ihren konkreten Erfahrungen und erfolgreichen Praktiken berichten – sei es z.B. über den Umgang mit «Union Busting», neue Beteiligungsmöglichkeiten in Tarifauseinandersetzungen, ein «Patensystem» zum Aufbau von Betriebsräten, wie man mit Apathie unter Kolleginnen und Kollegen umgeht, oder wie man als Betriebsrat die Stellvertreterlogik durchbrechen kann.

Neben diesen Runden des Erfahrungsaustausches werden «Module des Organizing» zum Erlernen praktischer Fertigkeiten vermittelt: bspw. wie Mitgliederversammlungen produktiv und demokratisch gestaltet werden können. Am Sonntag gibt es zudem die Möglichkeit für Branchentreffen, etwa für Beschäftigte aus dem Bereich Post- & Logistik-, der Chemie- und Kunststoffindustrie sowie aus dem Gesundheitsbereich. Die Tagung wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

OKG entstand nach dem Vorbild der US-amerikanischen Zeitschrift Labor Notes, die alle zwei Jahre eine Konferenz mit 1500–2000 Basisaktivisten aus den USA veranstaltet. Ihnen ist gemeinsam, dass sie nichts von Sozialpartnerschaft halten, sondern an den Erfolg einer kämpferischen Gewerkschaftspolitik glauben.

OKG gründete sich 2014, um eine ähnliche Struktur in Deutschland aufzubauen – unabhängig von Parteien, Gewerkschaften und politischen Organisationen und einzig mit der Verpflichtung, Basisaktivisten aus den Betrieben zusammenzubringen, die vielfältigen Erfahrungen zu bündeln, zu stärken und einen Ort zu bieten, an dem aktive Gewerkschaftsmitglieder sich auf Augenhöhe austauschen und voneinander lernen können.

OKG möchte damit der Vernetzung von aktiven Gewerkschaftsmitgliedern in Betrieben und Gewerkschaften dienen, um eine starke Stimme für eine bewegungsorientierte Gewerkschaftspolitik zu schaffen.

 

Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen demnächst auf www.organisieren-gewinnen.de sowie auf facebook.com/organisieren.

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.