Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 03/2018
Artikelübersicht März 2018

Kein Weiter so mit GroKo, von Angela Klein
Alain Krivine zu Mai 68 und heute, von Tullio Giannotti
GEW für neue Arbeitszeitordnung, von Violetta Bock
Die Frauen des Oktober 1917, von Tariq Ali
Kohai Saito. Natur gegen Kapital, von hgm
200 Jahre Marx, Teil 2, Sein Menschenbild, von Manuel Kellner

Innen
Kein Weiter so mit GroKo, von Angela Klein
Sinkflug der SPD und Die Linke, von Manuel Kellner
GroKo zum Vierten, die Vorhaben, die Redaktion
Schlüssel liegt bei den Gewerkschaften, von Manfred Dietenberger
Hilfloser Antipopulismus gegen AfD, von Ingo Schmidt

International
Erdogans Vietnam? Krieg gegen Efrin, von Nick Brauns
Antisemitismus-Vorwurf in Labour Waffe gegen Parteilinke, Gespräch mit Moshé Machover
Antisemitismus in Polen, von Stanislaw Obirek
Neuer polnischer Premier und die Sozialpolitik, von Ewa Groszewska
Viola Carofalo über die neue Linkskraft Potere al Popolo, dokumentiert
Italien: Extreme Rechte in Parlament?, die Redaktion

Thema 8. März – Internationaler Frauentag
Kurze Geschichte des Internationalen Frauentags, von Tatiana Montellas
Aufruf zum Frauenstreik, dokumentiert
Stillstand bei der Gleichberechtigung, dokumentiert
Buch zu 68er und neue Frauenbewegungen, von Angela Klein
AfD-Frauenmarsch: rassistische Hetze, von Ute Abraham
Die Frauen des Oktober 1917, von Tariq Ali

Karl Marx
Paradoxien gegenwärtiger Beschäftigung mit Marx, von Werner Seppmann
Werner Seppmann: Beitrag zur Klassentheorie, von Angela Klein
200 Jahre Marx, Teil 2, Sein Menschenbild, von Manuel Kellner

Kapital & Arbeit
Schlüssel liegt bei den Gewerkschaften, von Manfred Dietenberger
Zum Tarifabschluss der IGM, von Jakob Schäfer
IGM verfestigt geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, von Gisela Notz
Volksentscheid "Gesunde Krankenhäuser" in Berlin, von Violetta Bock
GEW für neue Arbeitszeitordnung, von Violetta Bock
Stellenabbau bei Siemens, von vb
Rechte Kampagne zu Betriebsratswahlen, von vb
Die Leiharbeitskampagne, von Wolfgang Däubler

Ökologie
Meeresspiegel steigt schneller, von Manuel Kellner

Feuilleton
WYSIWYG – man sieht nicht, was die Datenkraken bekommen, von Rolf Euler
Alain Krivine zu Mai 68 und heute, von Tullio Giannotti

Buch
Regine Romahn: Arbeitszeit gestalten, von Rolf Euler
Buch zu 68er und neue Frauenbewegungen, von Angela Klein
Kohai Saito. Natur gegen Kapital, von hgm

Krimi
Mike Nicol: Korrupt, von Udo Bonn

Leserbrief
Antisemitismusantrag und LINKE, von Hermann Dierkes


Nur Print:

Innen
Nachrichten aus dem Bundestag, von Tim Fürup

Film
Paul Thomas Anderson (Regie): Phantom Thread (Der seidene Faden), USA 2017, von Angela Huemer
Steven Spielberg (Regie):  The Post (Die Verlegerin), USA 2017, von Angela Huemer

 

 

Teile diesen Beitrag:

Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.