von Udo Bonn
Der ehemalige Polizist Joe Denton war sieben Jahre inhaftiert, jetzt kommt er auf Bewährung frei. Sein Vorsatz: Er will alles besser machen. Aber seine Vergangenheit wirkt bis heute nach. Nur widerwillig wird er von seinen Eltern in ihr Haus gelassen, für seinen Vater ist er ein Soziopath, seine Mutter begegnet ihm mit Schweigen. Die Ehefrau ist mit den beiden Töchtern in eine andere Stadt gezogen. Fliehen musste sie vor Dentons Gewaltausbrüchen, seiner Drogen- und Wettsucht, die die Familie zugrunde richtete.
Und dann wird er in Empfang genommen von Sheriff Dan Pleasant. Für ihn und mit ihm hatte Joe Denton Einbrüche und Raubzüge unternommen und als deren Erlöse nicht reichten, um die Wettschulden zu bezahlen, verdingte er sich als Geldeintreiber beim örtlichen Mafiaboss Manny Vassey. Der scheint jetzt für die örtliche Polizei zu einem Problem zu werden. Krebskrank im Endstadium, ist er kurz davor auszupacken, um seinen Seelenfrieden zu finden. Dann wäre Dan Pleasant nicht mehr Sheriff, er, seine Kollegen und auch Denton säßen für lange Zeit im Gefängnis. Für Denton gibt es ein Angebot: Es ist genügend Geld da für eine ordentliche Rente plus Kranken-und Zahnversicherung, wenn er Vassey vor dessen Geständnis oder den Staatsanwalt Phil Coakley beseitigt, der dem Sterbenskranken moralisch heftig zusetzt. Denton sucht nach einem Ausweg, der nicht im Abhauen besteht, aber dadurch treibt er es immer schlimmer.
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.