Schließen

Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 10/2019

EU: Vorratsdatenspeicherung, von Rolf Euler
Brexit kein Vorteil für Labour-Linke, von Daniel Finn
Konversion revisted, von Tom Adler
Feministisches Festival in Essen, von Petra Stanius
Strache-Skandal – Korruption Ausnahme oder Regel?, von Helmut Dahmer
Frauenfußball schlechter bezahlt, von Dieter Braeg

Innen
Lehren aus linken Wahlniederlagen, von Manuel Kellner
Bezahlbare Wohnungen!, von Manfred Dietenberger
Bertelsmann will halb so viele Kliniken, von Tobias Michel
Verbände zu Bertelsmann-Position, von Klaus-Peter Görlitzer

International
EU: Vorratsdatenspeicherung, von Rolf Euler
USA steuert auf Krieg zu, von Mohssen Massarrat
Es wird eng für Bolsonaro, von Hermann Dierkes
VR China Weltmacht neuen Typs?, von Ingo Schmidt
Wahlwiederholung in Israel, von Shir Hever
Gefahr eines Kriegs gegen Rojava, von Nick Brauns
Brexit kein Vorteil für Labour-Linke, von Daniel Finn
Rolle deutscher Botschaft in Nicaragua, von Matthias Schindler

Kapital & Arbeit
OKG-Konferenz im Oktober, von vb
USA: GM-Beschäftigte streiken, dokumentiert
Werkschließungen Mahle (Autozulieferer), von Matthias Fritz
Autozulieferer zittern, dokumentiert

Klima & Ökologie
Klimapäckchen der Regierung, von Wolfgang Pomrehn
Druck auf Reul: Räumung Hambi Unrecht, von Hanno von Raußendorf
20.9. für F4F Wendepunkt, von Angela Klein
Konversion revisted, von Tom Adler
Proteste gegen die IAA, von Paul Michel
Kritik an Klimakabinett, dokumentiert

Patriarchat
Frauenstreik Nahtstelle der sozialen Bewegungen, Gespräch mit Tithi Bhattacharya
Feministisches Festival in Essen, von Petra Stanius
Frauenfußball schlechter bezahlt, von Dieter Braeg

Geschichte
Wem gehört die Revolution in der DDR?, von Renate Hürtgen
Treuhand und die Folgen, von Werner Rügemer
Gescheiterte Märzaktion der VKPD 1921, von Manuel Kellner

Feuilleton
Strache-Skandal – Korruption Ausnahme oder Regel?, von Helmut Dahmer
Frauenfußball schlechter bezahlt, von Dieter Braeg
Luftpionier André Japy, von Kai Böhne

Buch
"Herrschaft des Unrechts" wurde Kampfbegriff, von Paul B. Kleiser
Adorno-Rede zu Rechtsradikalismus, von Manuel Kellner

Film
Locarno Film Festival: Licht und Dunkel, von Kurt Hofmann

Nur Print

Innen
Bewegungsratschlag in Berlin, dokumentiert
Streik in Gebäudereinigung, von vb
Nachrichten aus dem Bundestag, von Tim Fürup

Geschichte
USA: Langer Schatten der Sklaverei, von Angela Huemer

Film
Skin, von Angela Huemer

Teile diesen Beitrag: