Die Konferenz für Störenfriede und Gewerkschaftsdemokratie
von vb
Am 26. und 27.Oktober 2019 findet in Kassel die Tagung von «Organisieren Kämpfen Gewinnen» (OKG) statt. Sie öffnet für betrieblich Aktive, Menschen aus Solidaritätskreisen und interessierte GewerkschafterInnen einen Raum, um über Herausforderungen und Erfolge in der eigenen Arbeit für eine unbequeme, lebendige und solidarische Gewerkschaftsbewegung zu diskutieren – und voneinander zu lernen.
Wer ist OKG? Wir sind ein Projekt, das zur Vernetzung von AktivistInnen in den Betrieben und Gewerkschaften beitragen möchte, um eine starke Stimme für eine bewegungsorientierte Gewerkschaftspolitik zu schaffen. Wir sehen uns als Teil der Strömungen der Gewerkschaftsbewegung, die glauben, dass wir keinen Frieden mit dem Management schließen oder sogar bessere Manager sein sollten, sondern autonom unsere Interessen am Arbeitsplatz vertreten sollten. Das tun wir in einer sozialistischen Perspektive. Für uns ist der Kapitalismus ein Gewalt- und Ausbeutungsverhältnis, das wir überwinden müssen. Deshalb wollen wir dazu beitragen, eine klassenkämpferische Gewerkschaftsbewegung neu aufzubauen
Mit Workshops, Konferenzen und Broschüren unterstützen wir offensive Strategien, die sich nicht mit kleinen Erfolgen oder gar Zugeständnissen an die Unternehmer zufrieden geben. Wir setzen uns für eine umfassende Solidarität der Lohnabhängigen ein, die nicht auf den eigenen Betrieb, die eigene Branche oder das jeweilige Land beschränkt bleibt. Wir wollen Gewerkschaften, in denen es nicht nur «mehr Beteiligung» gibt, sondern in denen die Mitglieder tatsächlich über ihre eigenen Angelegenheiten bestimmen können. Wir treten für eine umfassende Gewerkschaftsdemokratie ein.
Unsere Konferenz soll einen Raum für die Ungehorsamen und Solidarischen bieten: Ein Wochenende lange wollen wir uns austauschen, vernetzen und voneinander lernen. Wie können wir Problemen bei der Arbeit begegnen, wie finden wir Mut, entwickeln Stärke, können die nächsten Angriffe der Chefs parieren oder offensiv gemeinsame Forderungen durchsetzen? Wie bringen wir unsere Gewerkschaften auf Trab, wie machen wir sie demokratischer und auf diese Weise mächtiger?
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt. Gemeinsam mit Aktiven aus Krankenhäusern und der Pflege werden wir z.B. darüber beraten, wie man im Gesundheitssektor betrieblich durchsetzungsfähiger wird. In einem anderen Workshop gehen wir der Frage nach, welche Strategien gegen Union Busting die besten sind. Oder: Von Aktiven, die sich bei DHL-Delivery organisiert haben, werden wir lernen, wie man durch offensive Betriebsratsarbeit unterwandern kann. Und am Samstagabend gibt es eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen von Lernen im Kampf, der IG Metall und ORKA (Organisierung + Kampagnen). Wir wollen wir darüber diskutieren, wie wir Co-Management und Sozialpartnerschaft überwinden und unsere Gewerkschaften wieder zu solidarischen Bewegungen machen können.