Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 02/2020

Artikelübersicht Februar 2020

Australien brennt, doch Siemens zündelt, von Gerhard Klas
Iran und Kräfteverhältnisse im Nahen Osten, Gespräch mit Gilbert Achcar
Agrarpolitik: Bauern haben es satt!, von Violetta Bock
Libyenkonferenz – Türkei im Mittelmeer, von Cemal Bilgin
Polnische Regierung gegen unbequeme Richter, von Artur Nowak
Schöne neue Arbeitswelt. Prekarisierung, von Thomas Goes

Innen

Nach Streit – Kölner CDUler schießt scharf, von Albrecht Kieser

Links sein wird kriminalisiert, Rechts verharmlost, von Hans Peiffer

Berlin führt den Mietendeckel ein, von David Stein

Rechte Bürgerwehren im Ruhrgebiet, von Heiko Koch

Regierungsbeteiligung der LINKEN in Bremen, von Nonni Morisse

Lobbyismus in der Schule, von Larissa Peiffer-Rüssmann

Die LINKE führt eine Strategiedebatte, von Thies Gleiss

International

Neue deutsche Außenpolitik, von Martin Kirsch

Europa und Großbritannien mit Spaltungslinien, von Ingo Schmidt

Bolivien: Zurück zu den Anfängen?, von Peter Strack

Rentenreform in Frankreich ein Eigentor, von Bernard Schmid

Polnische Regierung gegen unbequeme Richter, von Artur Nowak

Kapital & Arbeit

«Sanierungstarifvertrag» für Karstadt/Kaufhof, von Helmut Born

Jahrelang gemobbt und dann gekündigt, von Peter Nowak

50 Jahre Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, von Mirko Düsterdieck

Schöne neue Arbeitswelt. Prekarisierung, von Thomas Goes

Strategiekonferenz für kämpferische Gewerkschaften, von Violetta Bock

Schwerpunkt Kriegsherd Nahost

Trumps «Jahrhundertdeal» für Palästina, von Shir Hever

Iran und Kräfteverhältnisse im Nahen Osten, Gespräch mit Gilbert Achcar

Kriegsherd Nahost, ein Überblick, von Paul Kleiser

Libyenkonferenz – Türkei im Mittelmeer, von Cemal Bilgin

Neue deutsche Außenpolitik, von Martin Kirsch

Klima & Ökologie

Geestrücken – bedrohte Küsten, von Rolf Euler

Ein klimatischer «tipping point», von Daniel Tanuro

Australien brennt, doch Siemens zündelt, von Gerhard Klas

Der Kohlekompromiss ist tot und begraben, von Hanno Raußendorf

Repression im Hambacher Wald, Interview mit Todde Kemmerich

Agrarpolitik: Bauern haben es satt!, von Violetta Bock

Geschichte

50 Jahre Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, von Mirko Düsterdieck

Feuilleton

Anna Karina (1940–2019), zum Tod der Godard Muse, von Paul Kleiser

Künstlerin Claude Cahun, in Leben und Werk ihrer Zeit weit voraus, von Kai Böhne

Zum 90. Todestag von Paul Levi (1883–1920), von Manfred Dietenberger

Buch

Max Brym: Mao in der bayerischen Provinz, von Nick Brauns

Weidermann: Das Duell. Die Geschichte von ­Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki, von Paul Kleiser

Tilman Röhrig: Und morgen eine neue Welt. Roman über Engels, von Tim Kühnel

Nur Print

Innen

Ameos-Kliniken, dokumentiert

Manipulationsvorwurf bei der Post, dokumentiert

Nachrichten aus dem Bundestag, von Tim Fürup

Film

Little Women, USA 2019, von Angela Huemer

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.