Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 04/2020

Artikelübersicht April 2020

Post: Fertigung des Elekrolieferwagen Streetscooter wird eingestellt, von Rolf Euler
Mai Nazifrei! Demo in Hamburg-Harburg, von Jacob Wassermann
Hamsterkäufe und Sonntagsarbeit stressen, Gespräch mit einer Verkäuferin
Italien im Ausnahmezustand, Streiks für besseren Schutz und Lohn, von Angela Klein
Toxische Männlichkeit, Teil 2, von Tim Kühnel
Thüringen: Konservative rechts außen, von Paul Wellsow

Innen

Wir klagen an: die Bundesregierung, dokumentiert
Die richtige Rede für die Fernsehansprache der Kanzlerin, von Penthesilea Wassermann
Gesundheit ist keine Ware, Gesundheitssystem vom Markt nehmen, von Angela Klein
Mai Nazifrei! Demo in Hamburg-Harburg, von Jacob Wassermann
Grundrente?, von Daniel Kreutz
Nach Anschlag von Hanau zuhause fühlen?, Gespräch mit Serdar Kazak
Thüringen: Konservative rechts außen, von Paul Wellsow

International

First-Nations-Proteste gegen Pipeline-Bau in Kanada, von Ingo Schmidt

Schwerpunkt Corona-Krise

Kann Quarantäne die Pandemie stoppen?, von Klaus Engert
Leute, legt die Arbeit nieder, kommt erst nach Corona wider!, von Violetta Bock
Corona Prime bei Amazon, Gespräch mit Andreas Gangl
Corona im Betrieb, Chancen und Gelegenheiten, von Tobias Michel
Erst Streiken, dann verhandeln: Beschäftigte wehren sich, von Joe DeManuelle-Hall und Jane Slaughter
Tarifabschluss der IG Metall, von Jakob Schäfer
Hamsterkäufe und Sonntagsarbeit stressen, Gespräch mit einer Verkäuferin
Personalnot in Krankenhäusern, von Kalle Kunkel
Corona trifft Finanzmärkte, von Martine Orange
Medikamentenproduktion, wie Drogenhandel: ein globales Geschäft, von Klaus Engert
Italien im Ausnahmezustand, Streiks für besseren Schutz und Lohn, von Angela Klein
Frankreich: Systemalternative möglich nach Pandemie, Gespräch mit Michel Rousseau

Patriarchat & Feminismus

Toxische Männlichkeit, Teil 2, von Tim Kühnel

Kapital & Arbeit

Das Kapital nutzt die Gunst der Stunde, von Manfred Dietenberger

Klima & Ökologie

Post: Fertigung des Elekrolieferwagen Streetscooter wird eingestellt, von Rolf Euler
Der Acker bleibt, guter Boden statt Logistikzentrum, Gespräch mit AktivistInnen
Rettung der Alten Eiche in Castrop-Rauxel, von Ulrich Häpke

Geschichte

Initiative für eine Vereinigte Linke, Herbst 1989, von Renate Hürgen
Broschüre: Repression gegen Linke in der DDR, von Anna Ernst
Kapp-Putsch und Märzrevolution – Neuausgaben, von Reiner Tosstorf
Stelios Kyriakides siegt beim Boston-Marathon, von Kai Böhne
Sklaverei – Grundwiderspruch der USA, von Paul B. Kleiser

Buch

Arn Strohmeyer's Plädoyer gegen Israels Palästina-Politik, von Hermann Dierkes
Broschüre: Repression gegen Linke in der DDR, von Anna Ernst
Kapp-Putsch und Märzrevolution – Neuausgaben, von Reiner Tosstorf

Film

Berlinale 2020, von Kurt Hofmann

Nur Print

Innen

Gesundheitssektor und Rüstungsausgaben in Deutschland, dokumentiert
Nachrichten aus dem Bundestag, von Tim Fürup

Klima & Ökologie

Corona hilft dem Klima, dokumentiert

Film

Unterleuten. Das zerrissene Dorf, Deutschland 2020 von Angela Huemer

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.