POLNISCHE PRESSESCHAU 143, 26.06.2020
Wahlen im Land der Affären durch Regierende; Przeglad, 22.06.2020
Bevor überhaupt der Wahlkampf losging, war er bereits beendet. Die 11 Kandidaten, die durch die Staatliche Wahlkommission registriert wurden, waren zu einer Debatte im staatlichen Fernsehen TVP, das die der PiS Regierung kontrolliert, eingeladen.
weiterlesenSeuchen und Kolonialismus
Made in China?
„The Chinese Virus“ nennt Donald Trump SARS CoV2 in seiner unnachahmlichen Präpotenz. Wie im Mittelalter sucht er den Feind nicht in der Krankheit, sondern in dem, den er zum Sündenbock erklärt. <I>Der Spiegel<I> hat es ihm nachgemacht mit einer Titelseite der Ausgabe 6/20, auf der ein in rotes Tuch vor gelbem Grund eingehüllter Mann mit Gasmaske zu sehen ist, darunter der Titel: „Made in China“.
weiterlesenMacrons Angst vor neuen Demonstrationen
Frankreich hebt den „sanitären Ausnahmezustand“ am 10.Juli auf – aber das Versammlungsverbot bleibt bestehen
von Bernard Schmid
Seitdem auf internationaler Ebene die Revolte infolge der brutalen Tötung von George Floyd ins Rollen gekommen ist, geriet auch in Frankreich viel in Bewegung.
weiterlesen8 Minuten und 46 Sekunden
Nach dem Mord an George Floyd steht Amerika in Flammen
von Tim Kühnel
„I can’t breath!“ Dieser Satz geht seit dem 25. Mai 2020 weltweit durch die Presse und die sozialen Medien. Denn es waren einige der letzten Worte die George Floyd, ein 46-jähriger Afroamerikaner, gesagt hat, während ein Polizist seinen Hals auf den Boden presste.
weiterlesenDas abschreckende Beispiel der Lombardei
Öffentlich-Privat (ÖPP) im Gesundheitssystem
Ein Interview mit Vittorio Agnoletto
Vittorio Agnoletto war das Gesicht der italienischen globalisierungskritischen Bewegung Anfang des Jahrtausends und der Massenproteste gegen den G20-Gipfel in Genua im Mai 2001, gegen die die Regierung Berlusconi ein regelrechtes Massaker inszenierte.
Agnoletto ist Arbeitsmediziner und Dozent an der Università degli studi in Mailand mit dem Schwerpunkt Globalisierung und Gesundheitspolitik. Er ist seit langem im Kampf gegen AIDS engagiert und Mitbegründer der Italienischen Liga für den Kampf gegen AIDS (Lila).
Das nachstehende Interview mit ihm, das wir gekürzt wiedergeben, führte Sara Zanisi am 16.Mai 2020 für die Onlinezeitung Officina Primo Maggio. Darin skizziert Agnoletto die Probleme, die im Zusammenhang mit Covid-19 in der Lombardei aufgetreten sind, ihre Ursachen und die Gesundheitspolitik in Italien in den letzten Jahrzehnten.
Artikelübersicht Juni 2020
Artikelübersicht Juni 2020
Obdachlose in Zeiten der Pandemie, dokumentiert
Folgen der Quarantäne, chinesisches Autor*innenkollektiv
Verschwörungstheorien sind gefährlich, von Manuel Kellner
Kathrin Hartmann: Grüner wird’s nicht, von Gerhard Klas
Wie Seuchen besiegen?, von Angela Klein
Antifeminismus nicht nur der Rechten, von Tim Kühnel
Blühstreifen
An den Rand notiert
von Rolf Euler
Der neue Umweltbericht der zuständigen Ministerin mahnt erneut – und ziemlich sicher ohne deutliche Folgen – den schlechten Zustand der Natur an.
weiterlesenDie Gelegenheit nutzen – Lufthansa verstaatlichen
Im Flug- und Bahnverkehr dauerhaft umsteuern
von David Stein
Fluggesellschaften befinden sich weltweit durch die Corona-Pandemie in schweren Turbulenzen. Betroffen ist die ganze Branche einschließlich der Betreiber von Flughäfen, die Touristik, Flugzeughersteller, deren Zulieferer und die Flugzeugleasingunternehmen.
weiterlesenDokumentation: Trotz Corona und Schließungsbeschluss
Bei Voith in Sonthofen wird gestreikt
von Thies Gleiss
Die 500 Beschäftigten des Sonthofer Werks der Voith-Turbo BHS-Getriebe GmbH streiken seit dem 23.April aus Protest gegen die geplante Schließung des Werks. Sie haben trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise zu 98 Prozent einem unbefristeten Streik zugestimmt.
weiterlesenJetzt umsteuern!
Arbeits- und Ausbildungsplätze coronafest machen!
von Angela Klein
Sieht man von den sog. «Hygiene-Demos» ab, bei denen die derzeit gebotenen Hygieneregeln gern demonstrativ missachtet werden, wird die Bundesregierung für ihr Gesundheitsmanagement in der Corona-Krise allgemein gelobt – vor allem im Vergleich zu anderen Ländern, wo angeblich ein «liberalerer», tatsächlich einfach ignoranterer Umgang mit der Pandemie eine viel höhere Zahl an Erkrankten und Toten hervorgebracht hat.
weiterlesen