Neues Buch von Arn Strohmeyer
von Hermann Dierkes
Arn Strohmeyer: Weltmacht Israel. Wie der nahöstliche Kleinstaat als globaler Player agiert. Herne: Gabriele Schäfer Verlag, 2019. 242 S., 17,90 Euro
Arn Strohmeyer hat seine umfangreichen Publikationen zum Thema Israel/Palästina um ein sehr wichtiges Thema ergänzt. Sein neues Buch untersucht vor allem die Stellung Israels in der Welt und sein außenpolitisches Agieren. Dabei stützt er sich auf die zahlreichen Publikationen kritischer israelischer und jüdischer Wissenschaftler, Autoren und Aktivisten, die in Deutschland viel zu wenig publiziert werden.
Wie kann es sein, fragt Strohmeyer, dass ein nahöstlicher Kleinstaat – das Kernland ohne die de jure und de facto annektierten Gebiete ist flächenmäßig nicht größer als Hessen – unter den führenden Staaten der Welt eine so bedeutende Rolle spielt? Welche wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Interessen der USA, der EU sowie zahlreicher Staaten mit rechten Regierungen kommen Israel entgegen und begünstigen seine starke Stellung als «kleine Weltmacht»? Wie vereinbart sich die unterdrückerische und räuberische Kolonialpolitik Israels gegenüber den Palästinensern, wie die apartheidähnliche Diskriminierung der palästinensischen Israelis mit dem Völkerrecht, den liberal-demokratischen Verfassungsgrundsätzen und Vertragspräambeln der meisten israelischen Partnerstaaten? Warum ist die politisch-ideologische Offensive Israels und seiner rechten Regierungen, die Verbreitung (und Akzeptanz) seiner Mythen und Rechtfertigungen weltweit bisher so erfolgreich?
Wie kam es dazu, dass eine zunächst minderheitliche Strömung in der Judenheit – der Zionismus – inzwischen mit den Mitteln des israelischen Staates einen Monopolanspruch verfolgt, der berechtigte Kritik als «antisemitisch» brandmarkt? Warum kann man inzwischen von einer «Israelisierung der Welt» sprechen, d.h. dem massiven Export von repressiven und antidemokratischen Regierungsmethoden – den selbst mutige israelische Autoren kritisieren?
Strohmeyers Buch bringt eine Fülle von historischen und zeitgenössischen Fakten und Erklärungen, getragen von einer zutiefst humanistischen Sichtweise. Gerade angesichts der aktuellen Bestrebungen Israels – von US-Trump unterstützt und von der deutsche Bundesregierung mehr oder weniger offen geduldet – weitere große Teile palästinensischen Landes auch formell zu annektieren, ist es für die politische Meinungsbildung sehr wertvoll und empfehlenswert.