POLNISCHE PRESSESCHAU 149, 22.11.2020
„Wir haben eine große Feier vor uns, bei der wir für das Recht der polnischen Frauen kämpfen ihre eigene Wahl zu treffen“
Eine solche Botschaft erschien auf dem Kanal, der von streikenden Frauenaktivistinnen betrieben wird. Es wird Samstag, der 28. November sein.
weiterlesenNicht verharmlosen!
Debattenbeitrag zur Bekämpfung der Pandemie
von Manuel Kellner
Nicht nur Verschwörungsschwurbler wähnen, die Gefahr der Covid-19-Pandemie werde weltweit und landauf, landab übertrieben. Es gibt Linke, die ähnlich denken und den rechten Demagogen nicht „das Feld überlassen“ wollen.
weiterlesenPOLNISCHE PRESSESCHAU 148, 10.11.2020
Nationaler Frauenstreik fordert http://strajkkobiet.eu
weiterlesenPOLNISCHE PRESSESCHAU 147, 01.11.2020
Urteil gegen Frauen – Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich verboten
weiterlesenStrukturwandel per Tarifvertrag
IG BCE und Ver.di schließen Tarifvertrag mit Energieunternehmen für den Strukturwandel ab
von Helmut Born
Seit Ende August gibt es die ersten Tarifverträge mit Energieunternehmen, gezeichnet von Ver.di und der IG BCE.
weiterlesenArtikelübersicht November 2020
Artikelübersicht November 2020
Corona, soziale Schlagseite, von Christoph Butterwegge
Tesla: Rodung ohne Genehmigung, von Rolf Euler
Zur Tarifrunde im ÖD, von Christoph Wälz
Mannheim: Konferenz gegen BR-Mobbing, von Violetta Bock
Arbeitsplätze sichern und Klima schützen, von Bernd Riexinger
ZF-Friedrichshafen im ständigen Wandel, von Manfred Dietenberger
Corona und (k)ein Ende?
Vom Versagen der Kritik
von Albrecht Kieser
Das Corona-Management hat die Welt in einen Taumel gestürzt, der nach Einschätzung des UNO-Welternährungsprogramms die Zahl einer Hungersnot ausgesetzten Menschen um 130 Millionen steigern und damit verdoppeln wird.
weiterlesenKeine Bedarfsgerechtigkeit
Die soziale Schlagseite der Pandemie
von Christoph Butterwegge*
Armut macht bekanntlich krank. Und Arme sterben früher. Das gilt in Corona-Zeiten mehr denn je. Zumal die Pandemie immer mehr Menschen ins Elend stürzt und die Schere zwischen arm und reich noch weiter auseinandergeht.
weiterlesenWie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann
Eine Studie des Wuppertal-Instituts im Auftrag von Fridays for Future
von Hanno Raußendorf*
Wir haben noch höchstens 4,2 Gigatonnen CO2
Mitte Oktober hat Fridays for Future (FFF) eine Studie* vorgestellt, die aufzeigen will, wie Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels leisten kann.
Polizeiübergriffe gegen Ende Gelände
«Die Polizei ist aggressiver, weil die Stimmung danach ist»
Gespräch mit Christian Mertens
Am Wochenende vom 26./27.September ging die Polizei mit erheblicher Brutalität und Willkür gegen die Demonstrierenden und Blockierenden vor.
weiterlesen