Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 12/2020

Artikelübersicht Dezember 2020

Ein Rückblick auf die Tarifrunde öD, von Violetta Bock
Die Grünen: Abschied einer Umweltpartei, von Gerhard Klas
Rassismus bei Automobilzulieferer Magna, von Albrecht Kieser
Tarifabschluss in den Kliniken, von Tobias Michel
Engels und die Kunst des Aufstands, von Hans-Günter Mull
Tima Kurdi: Geschichte einer Familie auf der Flucht, von Albrecht Kieser

Innen

Corona: Vom Versagen der Politik, von Angela Klein und Manuel Kellner
Die Grünen: Abschied einer Umweltpartei, von Gerhard Klas

Kapital & Arbeit

Zeichen auf Sturm bei Mercedes-Stammwerk, Gespräch mit Michael Clauss
Rassismus bei Automobilzulieferer Magna, von Albrecht Kieser
ZF Friedrichshafen, Teil 5, von Manfred Dietenberger
Ein Rückblick auf die Tarifrunde öD, von Violetta Bock
Tarifrunden öffentlicher Dienst, von vb
Tarifabschluss in den Kliniken, von Tobias Michel
Das große Kaufhaussterben, von Helmut Born
Kundenberatung im Einzelhandel schwindet, von Violetta Bock

Ökonomie

Vierte industrielle Revolution, von Ingo Schmidt

Ökologie & Klima

Die Sauerei mit der Schweinezucht, von Rolf Euler
EU-Agrarwende: Ökolandwirtschaft?, von Hanno Raußendorf
Opfer neoliberaler Sparpolitik – die WHO, von Andreas Wulf
Mit Staatsgewalt Klimakatastrophe aufhalten, Interview mit Andreas Malm

Thema 200 Jahre Engels

Engels und die Kunst des Aufstands, von Hans-Günter Mull
Engels neu entdecken, von Angela Klein / Hans Günter Mull
Eine Kritik an Engels’ Kritikern, von Paul Blackledge

Internationales

Selbstjustiz in Frankreich, von Bernard Schmid
Rebellion der Frauen in Polen, von Teresa Jakubowska
Aufstand gegen Polizeigewalt in Nigeria, von Klaus Engert

Buch

Florian Hurtig: Paradise Lost, von Rolf Euler
Au Loong-yu: Revolte in Hongkong, von Hermann Dierkes
Tima Kurdi: Geschichte einer Familie auf der Flucht, von Albrecht Kieser
Marc-Uwe Kling: QualityLand 2.0, von Ravi T. Kühnel

Feuilleton

Rote-Hilfe-Anwalt Hans Litten, in Babylon Berlin, von Nick Brauns
Contemporary Past – Filmessay über das KZ Buchenwald, von Peter Nowak
Filmfestival Viennale, von Kurt Hofmann

Leserbrief

Leserbrief: Betr.: Corona – Vom Versagen der Kritik, dokumentiert

Nur Print

Thema 200 Jahre Engels

Friedrich Engels, eine Collage aus seinen Schriften, Zusammenstellung Hans-Günter Mull

International

Wahlen in den USA, von Angela Huemer

Film

Ab 18! und Fernweh, von Angela Huemer

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.