Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
Buch 1. September 2021

München: Goldmann, 2020. 224 S., 15 Euro
von Rolf Euler

Mit Zorn und Eifer erklärt uns Waldemar Zeiler die kapitalistische Ökonomie und die zum Teil tödlichen Auswirkungen des Wirtschaftens und Konsumierens unserer Gesellschaften. Zusammen mit der Autorin Katharina Höftmann Ciobotaru ist das Buch ein «Ritt» durch alle Krisen unserer Zeit.

Aber hinzu kommt ein interessanter Blick auf die Alternativen, die Zeiler in seinem Unternehmen «einhorn» verwirklicht hat. Ökologische und faire Produktion, demokratische Strukturen, Gehaltsspreizung maximal 1:3, Unterstützung der ausländischen Produktionskräfte, Baumpflanzungen: «fairstainable» ist der dort gefundene Oberbegriff für das Verhalten aller Beteiligten. Ich weiß keine Übersetzung für «unfuck», aber aus dem Buch wird schnell klar, warum Wirtschaft, Arbeitsverhältnisse, Coronafolgen und Klima hiermit angegriffen werden. Daher: Empfehlung für dies rasant geschriebene Buch.

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.