Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 01/2022

Artikelübersicht Januar 2022

Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst, Gespräch mit Ariane Raad
Digitalcourage schaut den Datenkraken auf die Finger, von Rolf Euler
Autonomes Fahren löst die Verkehrsprobleme nicht, von Klaus Meier
Lesetipp: Digital Organizing, von vb
Drohnenangriffe auf Flüchtlingslager, von Christian Haasen
Bodo Zeuner (1942–2021), von Jochen Gester

Innen

Der Koalitionsvertrag, von Angela Klein
Drei Bausteine für erfolgreiches Impfen, Gespräch mit Claudia Bernhard
Bürgergeld, von Karin Gerlich
Deutsche Wohnen enteignen, von David Stein und Angela Klein
Neoliberaler Aufbruch in der Rentenpolitik, von Daniel Kreutz
Nachhaltige Landwirtschaft, mit Verständnis für Proteste, Gespräch mit Maria Natt
Agrarpolitische Weichenstellungen im Koalitionsvertrag, von Eva L. Blum
Scheuer: Mängel bei der Verwendung von Steuergeldern, von Rolf Euler
Der Sozialstaat wird weiter geschwächt, von Angela Klein
Patente an Impfstoffen verhindern Ausbreitung des Impfschutzes, von Anne Jung

International

Wahlkampf in Frankreich: Die Linke kämpft um Stimmen, von Michel Rousseau
Drohnenangriffe auf Flüchtlingslager, von Christian Haasen

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und Kapitalismus, von Lorenz Küppers
Autonomes Fahren löst die Verkehrsprobleme nicht, von Klaus Meier
Militärs setzen auf Künstliche Intelligenz und Drohnen, von Matthias Becker
Digitalcourage schaut den Datenkraken auf die Finger, von Rolf Euler
Ikea: Kampf um Tarifvertrag Digitalisierung, von vb
Lesetipp: Digital Organizing, von vb

Ökonomie, Kapital & Arbeit

Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst, Gespräch mit Ariane Raad
Tarifeinheitsgesetz bei der Deutschen Bahn, Gespräch mit GDL-Mitglied
ProMinent: Corona und BR-Mobbing, von Gerhard Klas
Inflation: Daten, Erklärungen, Politik (Teil 2), von Ingo Schmidt
Ikea: Kampf um Tarifvertrag Digitalisierung, von vb
Lesetipp: Digital Organizing, von vb

Ökologie & Klima

Tesla: Eine Gigafactory in Grünheide, von Heidemarie Schroeder
Klima der Solidarität gegen Polizeigewalt, von Michael Schwartz
Der Bau des Lobau-Tunnels ist einstweilen gestoppt, von Paul Stern

Geschichte

Die Wannseekonferenz vor 80 Jahren, von Larissa Peiffer-Rüssmann


Feuilleton

Manfred Dietenberger (1952–2021), von der Redaktion
Bodo Zeuner (1942–2021), von Jochen Gester
Haitianische Malerei, von Angela Klein

Buch

Lesetipp: Digital Organizing, von vb
Klaus Dörre: Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution, von Paul Michel
Bernd Köhler: Halt-LOS. Der zweite Anlauf. Texte, Lieder und Geschichten 1990–2020, von Gerhard Klas

.

Nur Print

Film, von Angela Huemer

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.