Zu den Protesten gegen Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung
von Helmut Dahmer, Wien
«Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden.» – Karl Marx
Im Frühjahr 1945, als ihnen dämmerte, dass es mit dem verheißenen «Endsieg» nichts würde, suchten viele der «hauptbelasteten» Nazis ihr Heil in der Flucht – etwa über die «Rattenlinie» nach Lateinamerika, andere tauchten unter und legten sich flugs eine «neue», falsche Identität zu.
Die Mehrheit unserer Landsleute aber flüchtete sich ins «Vergessen». Diese mehr oder weniger geglückte, angestrengte «kollektive Amnesie» hielt ein paar Jahrzehnte lang vor, sodass Optimisten sogar den Eindruck gewinnen konnten, der «Antisemitismus ohne Juden» sei an ein Ende gekommen.
Im Gefolge der libertären Minderheitenrevolte der 68er begann dann ein langwieriger «Aufarbeitungs»prozess der verschütteten Geschichte der fatalen zwölf Jahre, der, wie die Wiederkehr faschistischer Terroristen und Parteien zeigt, der intergenerationell tradierten «autoritären» Mentalität etwa eines Drittels der Bevölkerung keinen Abbruch getan hat. Die seit 1945 eingeübte Fähigkeit, die NS-Vergangenheit zu «vergessen», trifft auch deren Wiedergänger. Anders ist weder das «Erstaunen» zu erklären, das die Bevölkerung und die Repräsentanten der drei Gewalten bei jedem neuen Terrorakt, jedem Waffenfund und jedem «neo»faschistischen «Chat» überkommt, noch die Unfähigkeit und der Unwille, die NSU-Bande zu verhaften und ihr Unterstützerfeld aufzurollen.
Wiederholungstäter
Die Brandstifter und Mörder der 90er Jahre, die auf die Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten, die sie überforderte, reagierten, indem sie etwa hundert Flüchtlinge und «Ausländer» umbrachten, und die Attentäter von Halle und Hanau bilden Glieder einer Kette. Und einzig die fortwirkende kollektive Amnesie hindert unsere Landsleute, den Zusammenhang dieser Kettenglieder wahrzunehmen. Sie sehen nicht, dass die Täter Wiederholungstäter sind, die ihnen die verpönte Vergangenheit vorspielen, die sie noch immer nicht erinnern wollen: Pogrome und Mordaktionen, wie sie im «Dritten Reich» alltäglich waren. Was nicht erinnert werden soll (und dann bald auch nicht mehr erinnert werden kann), drängt zur Darstellung (zum «acting out»). Doch diese öffentlichen Darbietungen werden so wenig verstanden wie der Sinn von Träumen und Symptomen. Darum gerät auch die Abwehr von Antisemitismus, Xenophobie und Neofaschismus so hilflos wie vor 30 Jahren.
War die (fatale) Reaktion auf den militärischen Zusammenbruch der NS-Zustimmungsdiktatur ein nachträgliches Ungeschehen-machen-Wollen, so erleben wir gegenwärtig bei einem Teil unserer Bevölkerung (etwa zehn Prozent) eine ähnlich fatale Reaktion auf die Corona-Pandemie, bei der es sich um eine als «Naturkatastrophe» verkannte Sozialkatastrophe handelt. (Diese Verwechslung wird im übrigen durch das Fehlen einer angemessenen Seuchenprophylaxe gefördert und deshalb über kurz oder lang neue, ähnliche Katastrophen heraufführen.)
Im Arsenal der (psychoanalytisch erkannten) «Abwehrmechanismen» ist die Verleugnung der Vorläufer der De-Realisierung (also des Ungeschehen-Machens) und des Vergessens. Die NS-«Volksgemeinschaft» verleugnete einst ihre kannibalische Kehrseite (nämlich die «Geheimen Reichssachen» der Krankenmorde und des Holocausts) und versuchte sie dann zu vergessen.
Diese vor Jahrzehnten eingeübten kollektiv-psychologischen Nothilfen wurden aktualisiert, als Anfang 2020 die neuartige Covid-19-Epidemie bei großen Gruppen der Bevölkerung ein ähnliches Ohnmachtsgefühl auslöste wie einst der militärische Zusammenbruch Hitlerdeutschlands bei dessen Funktionären und Mitläufern. Auch diesmal war überwältigende Angst (nun vor der Seuche) die Mutter der Verleugnung.
Und wie der Glaube an den «Endsieg» die Generation der Großeltern bei der Fahnenstange hielt, bis es zu spät war, so «retten» sich die Verquer-«Denker» nun in den Glauben, es gebe gar keine lebensbedrohende Pandemie, es handele sich nur um ein Gerücht, nämlich die massenmedial propagierte Erfindung einiger Milliardäre und Manager von pharmazeutischen Konzernen, die die parlamentarischen Regierungen als ihre Marionetten einsetzen, um die Bevölkerung zu manipulieren (oder «auszuwechseln») und dadurch ihre Profite zu steigern.
Die «Juden» von heute
Die Botschaft der Zehntausenden, die gegenwärtig gegen die Seuchenbekämpfungsmaßnahmen der Regierung(en) demonstrieren, heißt: Seht her, wir spielen euch vor, wie unsere Großeltern vor 80 Jahren – gemeinsam mit den damals Verfolgten – sich hätten wehren sollen. Wir treten in der Rolle der «Juden» von damals auf, nein: Wir sind die ungeimpften «Juden» von heute. Die Umzugsteilnehmer staffieren sich mit lauter unverstandenen Erinnerungsrequisiten aus, schreien «Widerstand!», tragen selbstgefertigte Judensterne mit dem Schriftzug «Ungeimpft» und paradieren als wiederauferstandene «Geschwister Scholl». Zehntausende «spielen» mit dem einstigen Entsetzen, von dem sie keine Ahnung haben. Menschen, die sich als Erniedrigte und Beleidigte fühlen, noch nie am politischen Leben teilnahmen, weder gegen sinnlose Kriege, an denen die Bundeswehr beteiligt war, protestierten, noch gegen die auf deutschem Territorium stationierten Atomwaffen, weder gegen soziale Ungleichheit, noch gegen Korruption auf die Straße gingen, wähnen sich in einer «Diktatur».
Wie jeder Wahn hat freilich auch dieser einen realen Kern. Das ist die Erfahrung, dass sie, trotz freier Wahlen, Objekte einer wirtschaftlichen Entwicklung sind, die aus Entscheidungen anonymer Investoren resultiert, und dass sie politisch von Berufspolitikern abhängig sind, die sie zwar wählen, aber nicht kontrollieren können – von Politikern, die den gesellschaftlichen Status quo nur verwalten, statt ihn zu ändern.
Was die Demonstranten zu ihren Protesten bewegt, ist die altbekannte «antikapitalistische Sehnsucht» (Gregor Strasser), die in Deutschland, nach der blutig niedergeschlagenen Revolution von 1918, auch eine «antisozialistische» war, weshalb die Arbeitslosen und die mittellos gemachten Mittelschichten dem nationalistischen Messias Hitler in Scharen zuliefen, der von ihnen «nur» verlangte, dreinzuschlagen, «jüdisches» Eigentum zu «übernehmen» und in anderen Ländern Beute zu machen.
Die heutigen Verquer-«Denker» wollen zunächst einmal ihr «normales Leben», ihr «Land» und ihre «Freiheit» «zurück», und das ist eben die, keine «Maske» zu tragen, sich nicht impfen lassen zu müssen, ohne «Lockdowns», Ausgangssperren und «Abstände» zu leben. Darüber hinaus aber würden sie gern, nach Washingtoner Vorbild, den «Reichstag» stürmen, die «Corona-Diktatur» stürzen und die dafür Verantwortlichen «an den Internationalen Gerichtshof» ausliefern. In ihren Phantasien über geheime Weltenlenker («Verschwörer») lebt deren Prototyp, die faschistische Legende von der «Jüdischen Weltverschwörung», wieder auf, und das ist mitnichten eine «Theorie», sondern ein Wahnsystem.
Um die Fata Morgana des «Dritten Reichs» zu komplettieren, fehlten bisher nur noch die Flüchtlinge aus der «Corona-Diktatur», die für sie Wegbereiter eines «illegalen Terror- und Lagerstaats» ist. Anstelle der historischen Zufluchtsländer der Flüchtlinge aus Hitlerdeutschland (Niederlande, Frankreich, England, USA) figuriert nun die bulgarische Schwarzmeerküste, wo die Emigrantendarsteller bereits abgeschottete «Kolonien» gebildet haben – ausgerechnet in einem der Armenhäuser Europas, dem Land mit der höchsten Corona-Sterberate der EU. Dort sind die neuen deutschen Emigranten zu finden, die nicht verfolgt werden, sondern freiwillig gehen, und in deren Lebens- und Traumwelt eine Spiegel-Reportage von Walter Mayr Einblick gewährt:
«Früher war das Leben in Deutschland freier…» «Wir haben immer mehr Zulauf von Leuten, die nur noch wegwollen.» «Für euch sind wir alle nur Schwurbler, Aluhüte, ihr wollt uns in eine Ecke drängen, an die Wand stellen.» «Bei vielen Deutschen nimmt die Angst zu, ohne Impfung ausgegrenzt zu werden, am Leben nicht mehr teilhaben zu können, die Kinder zwangsimpfen lassen zu müssen.» Oder: Ich will nichts zu tun haben mit Journalisten, die «als Heinzelmännchen daran mitwirken», dass Millionen Menschen hinters Licht geführt werden wie dumme Schafe, weil sie ihren «Medien blind glauben» – Opfer perfekter Gehirnwäsche, die «nicht mehr unterscheiden können zwischen eigenen und fremden Gedanken». «Den Maschendrahtzaun, der durch ihre Köpfe geht, spüren sie nicht, solange sie noch eine und noch eine Testspritze in die Blutbahn bekommen.»
Francisco de Goya hatte recht:
«El sueño de la razón produce monstruos» – der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer…
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.