Joe Biden in Polen onet.pl 27. 03. 2022
Der amerikanische Präsident stellt fest, dass Polen ein unerlässlicher Partner ist, dies aber nicht heißen kann, dass die Rechtsstaatlichkeit missachtet wird.
weiterlesenBert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.
Hier können Sie jetzt SpendenJoe Biden in Polen onet.pl 27. 03. 2022
Der amerikanische Präsident stellt fest, dass Polen ein unerlässlicher Partner ist, dies aber nicht heißen kann, dass die Rechtsstaatlichkeit missachtet wird.
weiterlesenWird auch dieses Mal ein cleverer Ganove die freie Welt ausrauben?
Stanislaw Obirek in studioopinii 26.02. 2022
Putin ist nicht der erste und wahrscheinlich auch nicht der letzte Statthalter, der versucht, die freie Welt davon zu überzeugen, dass er lediglich eine historische Mission ausführt, die ihm aus einem besonderen historischen Grund auferlegt wurde. Er sorgt lediglich für die Sicherheit seiner Stammesgenossen, denen es in einem Land, das praktisch keine Existenzberechtigung hat, schlecht geht. Glücklicherweise glauben ihm immer weniger Menschen und wahrscheinlich teilen auch immer weniger Russen die imperialen Ambitionen ihres Präsidenten.
weiterlesenArtikelübersicht März 2022
Biden und Putin spielen mit dem Feuer, von Gilbert Achcar
Nicolin Gabrysch will für Die LINKE Aktivismus in den Landtag von NRW bringen, dokumentiert
Studie über das Arbeitskräftepotenzial einer Mobilitätswende ‹weg vom Auto›, von Paul Michel
Umgang mit sexualisierter Gewalt in linken Organisationen und Bewegungen, von Petra Stanius und Angela Klein
Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz, von Michael Heldt
Alexandra Kollontai und die Neue Frau, von Elfriede Müller
Klimafreundliche Konzerne gibt’s nicht
von Gerhard Klas
Manchmal ist nicht nur die Nachricht selbst von Belang, sondern besonders der Umgang damit. Er sei «überrascht und enttäuscht davon, wie wenig verlässlich die Klimaversprechen der untersuchten Unternehmen sind», erklärte Thomas Day, Hauptautor des ersten Corporate Climate Responsiblity Monitor, erstellt von der in Köln und Berlin ansässigen Denkfabrik New Climate Institute.
weiterlesenAcht-Stunden-Tag gefährdet
von Laurenz Nurk
Andrea Nahles soll Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit werden – als Arbeitsministerin machte sie 2017 den Gewerkschaften ein vergiftetes Geschenk.
weiterlesenAn den Rand notiert
von Rolf Euler
An große Zahlen haben wir uns im Zusammenhang mit der Finanzkrise und der Datenerzeugung gewöhnt. Eine Million (Mega…) – was ist das schon bei Euros oder Bytes? Der heutige Mensch rechnet in Milliarden (Giga…) und Billionen (Tera…) – seien es Vermögen (von Privaten), Schulden (von Staaten) oder Daten (in Bytes).
weiterlesen‹Ich habe Tanzen immer als geschlechtslos wahrgenommen›
Gespräch mit Desiderius Rainbow
Jede Trans-Person findet einen eigenen Weg. Desiderius Rainbow wurde bei der Geburt das Geschlecht weiblich zugewiesen. Er besitzt in Flensburg ein eigenes Tanzstudio mit dem Namen Schleiereule. Tanzen ist für ihn ein wichtiger Teil seiner persönlichen Transition.
weiterlesenDas Transsexuellen-Gesetz (TSG) ist diskriminierend und entwürdigend. Trans-Personen leiden unter dem Gesetz. Nun soll es endlich abgeschafft werden.
von Ravi T. Kühnel
«Wie oft masturbieren Sie?» «Tragen Sie gerne Damenunterwäsche?» Dies sind nur einige der Fragen, die Trans- und nichtbinäre Personen beantworten müssen, wenn sie ihren Namen und Personenstand ändern lassen wollen. Allein für diese Änderung benötigen sie Gutachten von zwei verschiedenen Personen, die von dem ansässigen Amtsgericht zugeteilt werden und die man zudem selbst zahlen muss.
weiterlesenDas Bundesverwaltungsgericht erlaubt Veranstaltungen zu BDS – eine böse Schlappe für das Berliner politische Establishment
von Arn Strohmeyer
Im Jahr 2018 wollte der Münchner Klaus Ried Räume im Stadtmuseum mieten, um über den Stadtratsbeschluss vom vorhergehenden Jahr zu diskutieren, der Initiative Boycott, Divestment, Sanctions (BDS), die sich gegen Israels Politik gegenüber den Palästinensern wendet, keine Räume mehr zur Verfügung zu stellen.
weiterlesenDer Sozialdemokrat António Costa kann wieder allein regieren
von David Kellaway
In vielen Ländern der Welt sind Rechtspopulisten auf dem Vormarsch. So auch in Portugal. Die linken Parteien sind mehr denn je in den politischen Hintergrund gerückt.
weiterlesen