Artikelübersicht April 2022
Die LINKE muss endlich begreifen: Russland ist imperialistisch, von Thies Gleiss
Covid 19, Patente und der Kapitalismus, von Anne Jung
Krieg überschattet Klimaaktionskonferenz, von Mark Kortjan
Kanada: ‹Freedom Convoy› und Ausnahmezustand, von Ingo Schmidt
Flucht nach Polen: Ungleichbehandlung kaum auszuhalten, von Kerem Schamberger
Erdgasknappheit müssen wir nicht mit mehr Kohle ausgleichen, von Klaus Meier
Innen
Die LINKE muss endlich begreifen: Russland ist imperialistisch, von Thies Gleiss
Standortbestimmung: Die Linke und der Krieg in der Ukraine, von Angela Klein
Energieeffizienter Hausbau – Wer profitiert?, von Gaston Kirsche
Streik im Frauenhaus, von Friederike Schneider
Kampf um das Krankenhaus Holweide, dokumentiert
International
Lieferkettengesetz: Täter werden zu Richtern gemacht, von Kai Beutler und Patricia Juan Pineda
Lobautunnel: Zäher Widerstand gegen Straßenprojekt in Wien, von Paul Stern
Kanada: ‹Freedom Convoy› und Ausnahmezustand, von Ingo Schmidt
Revolution im Sudan, von Nora Schmid
Ukraine-Krieg
Der Krieg und was dagegen getan werden könnte, Gespräch mit Ariane Dettloff
Die LINKE muss endlich begreifen: Russland ist imperialistisch, von Thies Gleiss
Krieg überschattet Klimaaktionskonferenz, von Mark Kortjan
LNG-Terminals: Grüner Minister will Klimakrise mit Frackinggas befeuern, von Wolfgang Pomrehn
Standortbestimmung: Die Linke und der Krieg in der Ukraine, von Angela Klein
Die Linke muss ihren Standpunkt überdenken, Interview mit Denys Gorbatsch und Denis Pilasch
Die Antikriegsbewegung in Russland, von Christoph Wälz
Sanktioniert die Oligarchen, nicht das Volk!, von Thomas Piketty
Erklärung des International Labour Network of Solidarity and Struggles, dokumentiert
Geflüchtete in Polen: gute Flüchtlinge und schlechte Migranten?, von Norbert Kollenda
Flucht nach Polen: Ungleichbehandlung kaum auszuhalten, von Kerem Schamberger
Erdgasknappheit müssen wir nicht mit mehr Kohle ausgleichen, von Klaus Meier
Militärpolitik: Alternativen zu Bundeswehr und NATO, von Michael Heldt und Manuel Kellner
Militarisierung, Rüstung
Eine Zeitenwende beim Rüstungshaushalt, von Jürgen Wagner
Steiler Anstieg: Kursverlauf der Rheinmetall-Aktie, von Rolf Euler
Militärpolitik: Alternativen zu Bundeswehr und NATO, von Michael Heldt und Manuel Kellner
Ökonomie, Kapital & Arbeit
Lieferkettengesetz: Täter werden zu Richtern gemacht, von Kai Beutler und Patricia Juan Pineda
Imperialismus und internationale Schulden, von Gerhard Klas
Covid 19, Patente und der Kapitalismus, von Anne Jung
Steiler Anstieg: Kursverlauf der Rheinmetall-Aktie, von Rolf Euler
Betriebsratswahlen 2022, von Gerhard Klas
Ökologie & Klima
Krieg überschattet Klimaaktionskonferenz, von Mark Kortjan
LNG-Terminals: Grüner Minister will Klimakrise mit Frackinggas befeuern, von Wolfgang Pomrehn
Lobautunnel: Zäher Widerstand gegen Straßenprojekt in Wien, von Paul Stern
Erdgasknappheit müssen wir nicht mit mehr Kohle ausgleichen, von Klaus Meier
Patriarchat
Streik im Frauenhaus, von Friederike Schneider
Radikale Kartografie, von Nepthys Zwer und Philippe Rekacewicz
Buch
C.L.R. James: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution, von Elfriede Müller
Die Wiederkehr der Klassen. Theorien, Analysen, Kontroversen. (Hrsg. Jakob Graf u.a.), von Michael Heldt
Nayantara Sahgal: Das Los der Schmetterlinge, von Gerhard Klas
Radikale Kartografie, von Nepthys Zwer und Philippe Rekacewicz
.
Nur Print
Alain Krivine (1941-2022), aus Le Monde
Film, von Angela Huemer