Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 04/2022

An den Rand notiert
von Rolf Euler

An diesen sonnigen Tagen habe ich länger gehofft, im «Rand» wirklich über ein Randthema und mal nichts von Corona und Krieg schreiben zu können. Zum Beispiel von den lachenden und spielenden Nachbarskindern im Garten, von Frühlingsausflügen und Gartenarbeit, von Solarplänen und Radwegebau.

Aber dann kam eine Grafik vom 21.3. dazwischen: Oh, keine Corona-Inzidenzen! (Obwohl, die Ähnlichkeit…)
Wie die Lesenden (SoZ-Printausgabe) möglicherweise erkannt haben, handelt es sich um den Kursverlauf der Rheinmetall-Aktie. Sie stieg mit Beginn des Krieges auf das Doppelte ihres Septemberwertes. Auslöser war die putschartige Ankündigung der Bundesregierung, einen Sonderfonds von 100 Milliarden Euro für Rüstungszwecke einzurichten.
Der kapitalistische Irrsinn zeigt wieder einmal sein «normales» Gesicht: Wenn die Soldaten fallen, steigen die Aktien. Waffen aus Deutschland für die Ukraine (oder für Saudi-Arabien, die Türkei…) sind Extraprofite für die Rüstungskonzerne.
Rheinmetall ist einer der größten deutschen Kriegswaffenproduzenten. Der Konzern produziert gepanzerte Kettenfahrzeuge, Waffen, Munition großer Kaliber, Rad-Militärfahrzeuge, Schutzsysteme, Elektronik für Kriegführung, Sensoren und digitale Entwicklungen für Militärzwecke. Das Unternehmen hat gerade im letzten Jahr die Trennung von militärischem und zivilem Produktionsbereich aufgehoben.
Wie es heißt, ist «ein Kernanliegen dieser neuen Aufstellung … einen forcierten technologischen Austausch zwischen den fünf Divisionen zu ermöglichen.» Also Erkenntnisse aus Krieg und Kriegsvorbereitungen im zivilen Bereich bei Autozulieferung, Sensoren und Erkennungssystemen nutzen zu können – und umgekehrt. Und sehr wahrscheinlich ist, dass dann als Kriegsmaterial verwendbare Technik unter dem Mantel von ziviler Technik keine Ausfuhrgenehmigung braucht.
Die von Baerbock und Scholz proklamierte «Zeitenwende» erfordert Ausfuhren in Kriegsgebiete ohne Genehmigungen, und die Neuproduktion von immer mehr Waffen und Ausrüstung.
«Keine Waffen, keinen Mann für den Krieg in…!» rufen wir den spielenden Kindern in unseren Gärten zu. Ihre Zukunft steht auf dem Spiel.

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.