Schließen

Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 09/2022

Reparationen in vollem Umfang Tygodnik Powczechny 05. 09. 2022

Wenn Polen in der Frage der Reparationen für den Zweiten Weltkrieg etwas erreichen will, müssen die Deutschen davon überzeugt werden, dass dies für uns und für sie eine Frage der Staatsraison ist.

Jaroslaw Kaczynski weiß nicht weniger über Publikumspsychologie als Axl Rose. Der Guns N' Roses-Chef verzögerte sogar den Abgang der Band von der Bühne um mehrere Stunden, um die Stimmung anzuheizen. Der Vorsitzende der Partei Recht und Gerechtigkeit hat das Thema der deutschen Reparationen jahrelang im Reich der Vermutungen gehalten. Das Dokument wurde erst jetzt, angesichts der sich ausbreitenden Krise und der bevorstehenden Wahlen, veröffentlicht.

Die politische Begründung ändert nichts an der Tatsache, dass der von der Forschergruppe erstellte Bericht, was die Berechnung der Verluste angeht, solide ist (und in diesem Sinne vielleicht dadurch geschwächt wird, dass er die Pogrome in Jedwabne und ähnlichen Orten als rein deutsche Verbrechen sieht). In Form konkreter Berechnungen und mit einer klaren Methodik zeigt sie die Unermesslichkeit der Zerstörungen, die die Deutschen im besetzten Polen angerichtet haben. Die materiellen und persönlichen Verluste wurden auf über 6 Billionen PLN geschätzt. Diese enorme Summe wird bei der Lektüre der folgenden Seiten des Berichts voll verständlich.

Allein die Veröffentlichung der neuen Berechnungen würde ausreichen, um die Diskussion auf beiden Seiten der Oder anzuregen. Mehr Wissen ist jedoch nicht alles. Das erklärte Ziel ist die Wiedergutmachung. Und daran lassen die Analysen der Juristen keinen Zweifel. Als Ergebnis der Potsdamer Konferenz sollte Polen 15 Prozent der von Deutschland an die Sowjetunion gezahlten Reparationen erhalten, und die Tatsache, dass Polen dies nicht durchsetzen konnte, weil es Moskau unterstellt war, ist nicht das Problem Berlins.

Von der polnischen Regierung beauftragte Experten versuchen, juristische Beweise zu finden, die als Grundlage für Entschädigungsforderungen dienen könnten. Dies sind bei weitem die schwächsten Punkte des Berichts. Der rechtliche Konsens lässt sich auf ein Zitat aus der Reaktion des deutschen Außenministeriums auf die Veröffentlichung reduzieren: "Die Frage der Reparationen ist abgeschlossen". Das bedeutet nicht, dass das Thema für die Deutschen den Bach runtergeht. Die Berechnungen des Berichts haben für Schlagzeilen gesorgt. Kommentatoren schließen zwar die Zahlung von Reparationen aus, betonen aber, dass eine Reaktion Berlins erforderlich ist.

Eine Rückbesinnung auf die Geschichte ist schon allein deshalb notwendig, weil Polen heute nur aus einer subjektiven Position heraus über die Regelungen diskutieren kann. Nach 1945 war es ein sowjetischer Satellit und nach der Wende ein bankrottes Land, dem es in seinen Beziehungen zu Berlin vor allem um die Sicherung der Grenze an der Oder ging. Ja, Warschau hat wiederholt auf seine Ansprüche verzichtet. Sie tat dies, weil sie von den Stärkeren dazu gezwungen wurde.

Polen und Deutschland: zunehmend entfernte Nachbarn. In einer Welt, in der die Vernunft regiert, wäre es angebracht, die deutsch-polnischen Beziehungen neu zu gestalten. Das Problem ist, dass sich die Politiker auf beiden Seiten der Oder eher von Parteiinteressen als von Vernunft leiten lassen.

Aber moralische Richtigkeit reicht nicht aus, um die Deutschen davon zu überzeugen, einen Gegenvorschlag zu den in Aussicht gestellten Reparationsforderungen zu unterbreiten. 2019 schickte die griechische Regierung ein Schreiben an das deutsche Außenministerium, um Gespräche über Reparationen aufzunehmen. Berlin entgegnete, dass es die Angelegenheit als erledigt betrachte, und damit war die Sache erledigt. Wenn Polen mehr erreichen soll, müssen die Deutschen davon überzeugt werden, dass dies für uns eine Frage der Staatsraison ist. Entsteht dieser Eindruck durch die Tatsache, dass unter den Verfassern des Berichts zumindest einige namhafte Experten zu diesem Thema fehlen (vermutlich, weil sie sich mit der Partei Recht und Gerechtigkeit nicht gut vertragen)? Oder dass kein Vertreter der Opposition bei der Vorstellung des Berichts anwesend war? Dies bestärkt die deutsche Seite in ihrer Auffassung, dass es sich um interne Spiele handelt.

Es gibt auch keinen Grund, schnelle Ergebnisse zu erwarten, selbst wenn die Angelegenheit von nun an sachlich und professionell behandelt wird. Am 5. September jährte sich zum 50. Mal der Anschlag auf israelische Sportler durch palästinensische Terroristen während der Olympischen Spiele in München. Wenige Tage zuvor war ein Vergleich zwischen den Familien der Getöteten und der deutschen Regierung geschlossen worden: Die Familien sollten 28 Millionen Euro erhalten. Es dauerte ein halbes Jahrhundert, um diese Wiedergutmachung für den Tod von 11 Menschen zu erreichen. Der Fall, bei dem die Deutschen ebenfalls jahrzehntelang versucht hatten, sich der Verantwortung zu entziehen, endete mit einem Sieg.

Noch ist es nicht zu spät, um das Thema Kriegsreparationen von einem Wahlkampftrick des Präses für Recht und Gerechtigkeit zu einer parteiübergreifenden Staatsraison zu machen.

Ein fremdes Europa Polityka, 07. 09. 2022

Die Äußerung des EU Abgeordneten Krasnodebski der PiS wurde umfänglich kritisiert, aber seine Äußerungen waren keine zufälligen. Dieser Gedanke wurde am Mittwoch von Jaroslaw Kaczynski auf dem Wirtschaftsforum in Krynica fortgesetzt. Er nahm an einer Podiumsdiskussion mit seinen beiden wichtigsten informellen Beratern für ideologische und internationale Angelegenheiten, den Europaabgeordneten und Professoren Ryszard Legutka und Krasnodebski, teil. Das Gremium wurde von Bronislaw Wildstein, einem Publizisten der Partei Recht und Gerechtigkeit, vervollständigt.

Kaczynski erinnerte an eine Debatte innerhalb der PiS vor dem EU-Beitritt Polens, in der sich die Mehrheit der Partei für den Beitritt aussprach, während eine Minderheit, angeführt von dem ultrakonservativen Marek Jurek, gerade aus Gründen der "kulturellen Überfremdung" dagegen war. Und heute bezeichnete Kaczynski diese Diagnose als "äußerst zutreffend" und hält an ihr fest. "Wir sind uns bewusst, dass Westeuropa uns kulturell fremd ist" - wiederholte er.

In einem Gespräch erinnerte sich Kaczy?ski an seinen ersten Auslandsaufenthalt in Wien. Dort hätte er sich sehr unwohl gefühlt, weil ihm klar wurde, dass ihm diese Kultur vollkommen fremd sei.

Seit Anfang Juni ist der Anteil der erklärten Stimmen für die Partei Recht und Gerechtigkeit von 38 % auf knapp über 36 % gesunken. Die Unterstützung für die Regierungspartei ist laut Umfragedurchschnitt so niedrig wie seit Februar nicht mehr. Die Forderung nach Reparationen hat nicht geholfen.

PiS 36%; KO 28%; Polska 2050 13%; Linke 9%; Konförderation 6%; PSL 5%

Bauern werden mit Lügen versorgt Przeglad, 26. 09. 2022

Das Dorf, die Bauern waren bisher das Rückgrat der regierenden PiS, ihnen hat sie zu verdanken, dass sie an der Macht ist. Aber langsam scheint die Unterstützung zu bröckeln. Während landaus und landab die Rede über einen kalten Winter, enorme Preissteigerungen bei Energie und Krediten die Rede ist, werden die Bauern vergessen. Zumal die für sie Zuständigen zu den größten Versagern aus dem Lager der PiS gehören. Die Geduld der Bauern scheint am Ende zu sein.

Für die Lügen aus dem Regierungslager lässt sich nichts kaufen, weder Dünger noch Treibstoff. Die Aufkaufpreise für Lebensmittel fallen, weil der Markt mit Getreide aus der Ukraine, das nicht verschifft werden konnte, übersättigt ist. Dabei hat niemand im Blick, dass zur Produktion in der Ukraine Chemikalien verwendet wurden, die in der EU verboten sind. Na und, Hauptsache die Gewinne sind hoch.

Und der Minister für Landwirtschaft macht es dem Premier nach und lügt ihnen geradewegs ins Gesicht. Die versprochenen Gelder vom Frühjahr sind, wie versprochen bis zum August nicht angekommen und weitere, die für den Herbst versprochen… Anlässlich des Erntedankfestes beim Präsidenten verwies dieser Minister auf den Gott Schöpfer und die Vorsehung. Nun können die Bauern hoffen...meinte der Kommentator Jerzy Domanski.

Kriminelle und Agenten im Überfluss Przeglad 19. 09. 2022

Die Polen lesen wenig, und wenn, dann meistens Krimis. Aber auch das kann sich ändern, denn warum immer mehr und immer teurere Bücher mit von Autoren erfundenen Intrigen kaufen?

Täglich und kostenlos erhalten wir so viele Berichte über Kriminelles, dass es schwierig wird dem hinterher zu kommen. Die Partei, die sie sich selbst als "der guter Wandel" bezeichnet, ist nach sieben Jahren Regierung darin führend, die Bevölkerung zu melken.

Das Ausmaß des Diebstahls und der Plünderung öffentlicher Güter durch die vielen Kumpane der Regierung ist so groß, dass es in Zukunft vielleicht nicht genug Richter geben wird, um sie alle zu verurteilen. Es sei denn, jemand in der Regierung kommt auf die Idee, durch eine große Amnestie das Diebesgut zu legalisieren.

Abgesehen von den Massenplünderungen haben wir ein weiteres großes Problem. Sie ist direkt der Agentenliteratur entnommen. Lange Zeit lebten wir in einer Blase der Unwissenheit. Es war bekannt, dass es Agenten geben muss, denn das liegt in der Natur der Welt. Doch erst Kaczynski zeigte dem einfachen Polen das Ausmaß des Problems.

Der Präses beleuchtet was zuvor in der Dunkelheit des Geheimen verborgen war, und seine Worte schlugen wie ein Blitz ein. Denn auch das Ausmaß des Phänomens ist überwältigend - wie die Ziobro Leute sagen - beeindruckend.

Für Kaczynski ist die Opposition gänzlich in der Hand von Putin und russiche Agenten. Aber es ist etwas kompliziert, waren sie doch vorher mit Tusk an der Spitze deutsche Agenten!?

Und für den ehemalige Chef der Spionageabwehr zur Zeiten von Tusk und der PO sind die Mitglieder des Führungsstabes der PiS russische Agenten. Und ganz in Stillen baut Nachrichtendienst der USA seine Dienste in Polen aus.

Für die Welt ist ein Land, indem sich die Parteien gegenseitig der Spionage bezichtigen kein ernstzunehmender Partner, sagt in seinem Kommentar der Chefredakteur Jerzy Domanski.

Es fehlt an Kohle und wenn ist sie teuer onet.pl 09. 09. 2022

Jaroslaw Kaczynski erklärte, dass "man im Moment mit allem heizen sollte, außer Reifen und solche Sachen". Die Worte des PiS-Vorsitzenden wurden auf "Onet Rano" kommentiert von Barbara Nowacka, Abgeordnete der Bürger Koalition. „Das ist einfach nicht seriös. Das ist weder vorausschauend noch zeigt es irgendeine Vorbereitung", erklärte sie.

Auch Jerzy Owsiak, als UN-Botschafter für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung, verurteilte den Ratschlag von Jaroslaw Kaczynski scharf, den der Politiker den Polen bei einem Treffen in Nowy Targ gab: "Sie fordern die Menschen öffentlich auf, alle Standards der Ökologie und des gesunden Menschenverstandes zu verwerfen, das Gesetz zu brechen und Verbrechen zu begehen, die Gesundheit und Leben gefährden können."

Wasserproben aus der Oder Wyborcza, 13.09.2022

Expertin, der polnische Proben von der Oder untersucht: „Es wäre ratsam, die Abwassereinleitung an die Umweltbedingungen anzupassen!”

„Bis zum letzten Monat führten Goldalgen eher ein "Nischendasein" und standen nicht im Mittelpunkt des Interesses der Allgemeinheit, selbst viele Wissenschaftler beschäftigten sich nicht mit dem Thema”, sagt Dr. Elisabeth Varga von der Universität Wien. Sie ist eine der wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet.

Sie ist diejenige, die die Proben aus der Oder untersucht, die sie sowohl von der deutschen als auch von der polnischen Seite erhalten hat. Bislang hat sie das Vorhandensein von Prymnesin des Typs B** in Wasser- und Biomasseproben bestätigt. Dies ist ein Toxin, das Fische und Weichtiere töten kann. Sie gehörte auch zu dem Team, das die goldene Algenblüte anhand von Satellitenbildern bestätigte. In naher Zukunft wird sie untersuchen, ob Prymnesine in den bereitgestellten Fisch- und Schalentierproben vorhanden sind.

Die Oder-Katastrophe hatte keine natürlichen Ursachen onet.pl 21. 09.2022

Die Ursachen der Katastrophe an der Oder sind auf direkte oder indirekte menschliche Einflüsse auf das natürliche System zurückzuführen. Dies geht aus den Erkenntnissen der Experten der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) hervor. Daher, so die Autoren des Berichts, "kann unter keinen Umständen behauptet werden, dass die Umweltkatastrophe an der Oder eine natürliche Ursache hatte".

PAN-Experten weisen auf Probleme bei der Organisation der Wasserbewirtschaftung hin. Sie stellen außerdem fest, dass die Krise eher gesellschaftspolitischer als technischer oder natürlicher Natur ist.

In dem Bericht heißt es: "Ein gut organisiertes Wassermanagementsystem ist gekennzeichnet durch die Einbeziehung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen in die Entscheidungsprozesse, die Transparenz dieser Prozesse, klare Mechanismen der Rechenschaftspflicht von Personen und Institutionen, die wasserbezogene Entscheidungen gegenüber der Gesellschaft treffen, eine schnelle Reaktion der Institutionen auf sich ändernde Wasserbedingungen und wasserbezogene Bedürfnisse sowie eine gerechte Verteilung von Kosten und Nutzen im Zusammenhang mit der Nutzung von Wasserressourcen durch verschiedene gesellschaftliche Gruppen".

Nach Ansicht von Experten hat die Umweltkatastrophe an der Oder deutlich gezeigt, dass die Organisation der Wasserbewirtschaftung in Polen tiefgreifende Veränderungen erfordert. Diese sollten mit Änderungen in den Ministerien beginnen, da der derzeitige Aufgabenbereich des Wasserwirtschaftsamtes "nicht den Anforderungen an eine integrierte Wasserwirtschaft entspricht".

Die übermäßige Verschmutzung der Oder wurde durch eine Reihe von Faktoren verursacht, die sich am selben Ort und zur selben Zeit überlagerten. Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass der unmittelbare Auslöser der Katastrophe die übermäßige Einleitung von Industrieabwässern gewesen sein könnte, die nicht mit der wasserrechtlichen Genehmigung übereinstimmte.

Die Forscher fordern, dass der Verursacher die Konsequenzen seines Handelns tragen sollte, wenn eine solche Situation tatsächlich eingetreten ist. Folglich müssen die Umwelt- und Wasserwirtschaftsbehörden gestärkt werden, damit sie wirksam reagieren und die gesetzlichen Bestimmungen durchsetzen können.
Es ist auch plausibel anzunehmen, dass die Abwassereinleitungen in Übereinstimmung mit den geltenden wasserrechtlichen Genehmigungen erfolgten und dass die übermäßige Verschmutzung durch niedrige Wasserstände und ein zu hohes Verhältnis von Abwassermenge zu aktueller Durchflussmenge verursacht wurde.

Arroganz anstelle von Verständigung studioopinii.pl 09.09.2022

Erst zwei Wochen nach dem Auftauchen der toten Fische in der Oder teilte die polnische Seite diese Information den Vertretern der Bundesrepublik Deutschland mit. In der Flut dramatischer Informationen über Tonnen von vergiftetem Fisch, die aus dem Wasser gezogen wurden, in der Flut der leeren Worte der Regierung, die die Behörden vor der Verantwortung schützen, war das Fehlen einer Partnerschaft mit Deutschland nicht zu erkennen. Im Einklang mit der neuen Tradition wurde sogar versucht, die Nachbarn durch unbegründete Verdächtigungen, bestenfalls durch böswillige Desinformation, schuldig zu machen.

Die Botschaft der PiS-Partei sollte unmissverständlich sein. Die Deutschen schulden den Polen 6 Billionen PLN an Kriegsreparationen; sie zahlen nicht, und doch spucken sie in unsere Oder.

Mit dieser Botschaft ging die Erkenntnis verloren, dass die Oder nicht ausschließlich ein polnischer Fluss ist. In einem bestimmten Abschnitt, der 185 km lang ist, verläuft die Grenze in der Mitte des Flusses; es ist unmöglich, die Gewässer so zu verschmutzen, dass nur eine Seite der Grenze betroffen ist. Diese Folgen wurden bei der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Grenzvertrags am 14. November 1990 vorausgesehen. Parallel dazu wurde am 19. Mai 1992 ein Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern geschlossen (von Polen 1996 ratifiziert und im polnischen Amtsblatt Nr. 11 vom 7. Februar 1997 veröffentlicht).

Angeblich soll es eine gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen geben, zumindest könnten das die vorliegenden Sitzungsprotokolle der zuständigen Gremien zeigen. Aber warum wurde Deutschland erst nach zwei Wochen gewarnt?

Die Ursachen der Oder-Katastrophe sind nicht bekannt; vielleicht handelt es sich um eine Kumulation vieler Ursachen. Sie ist jedoch bezeichnend, dass die staatlicher Akteure der Regierung jegliche Schuld von sich weisen. Die Schädlichkeit der von den Bergwerken in Oberflächengewässer eingeleiteten Sole ist seit dreißig Jahren bekannt. Na und! Niemand versucht, dies zu ändern, denn Kohle ist unser schwarzes Gold. Aus der Sicht der staatlichen Technokraten wird ein Fluss gebraucht, um Lastkähne zu befördern oder um Abwässer zu transportieren; der Wert dieser Dinge ist quantifizierbar. Und die Sauberkeit, die Qualität der natürlichen Umwelt und die Gesundheit der Menschen? Das ist nicht quantifizierbar... Fisch? Und wer kümmert sich schon um den "Spaß" der Angler; wenn sie in der Oder keinen Wels finden, sollen sie einen Teich ausheben....

Weitere Opfer des Abtreibungsverbots heißen Marta und Marina Polityka, 22. 09. 2022

Vor einem Jahr starb die 30-jährige Izabela aus Pszczyna an einer Sepsis, weil die Ärzte Angst hatten, sich für eine Abtreibung zu entscheiden, obwohl sich der Zustand der Frau verschlechterte. In polnischen Krankenhäusern sterben immer mehr Opfer des Anti-Abtreibungsgesetzes, wie Joanna Podgorska heute schreibt. Marta wurde in der 20. Schwangerschaftswoche ins Krankenhaus in Katowice eingeliefert, der Fötus starb, die Ärzte entschieden sich nicht für eine pharmakologische Beschleunigung der Fehlgeburt. Die Frau starb ebenfalls kurz nach der Entfernung ihrer Gebärmutter.

Marina, eine ukrainische Frau, die seit zwei Jahren in Polen lebt, stellte im siebten Monat ihrer Schwangerschaft fest, dass der Fötus keine Schädeldecke hatte. Das Baby war eine Totgeburt. "Glücklicherweise hat sie überlebt, aber was ihr in Polen widerfahren ist, wird im internationalen Recht als Folter bezeichnet", betont der Polityka-Journalistin.

Die Ausnahme vom Abtreibungsverbot, die eine Bedrohung für das Leben der Frau darstellt und jahrelang aus der realen Praxis der polnischen Krankenhäuser entfernt wurde, gilt einfach nicht mehr. Stattdessen haben wir eine Reihe dramatischer Geschichten - es begann mit Izabela aus Pszczyna und Agnieszka aus Czestochowa - und eine zunehmende Desensibilisierung gegenüber Abtreibungstragödien, auch solchen mit Tod oder Folter im Hintergrund.

In drei Wochen wird das Urteil im Fall Justyna Wydrzynska verkündet, die Frauen hilf, die abtreiben wollen bzw. müssen. Dann werden wir erfahren, wie die Staatsanwälte den Fall angehen. Wer den Eindruck hat, dass die Rechten den Frauen entgegen kommen, der irrt sich gewaltig.

Nachrichten vom Hofe - Volleyball in der Erzkathedrale. Polityka, 21. 09. 2022

Diese Geschichte wurde von zwei Politikern aus dem Bereich PiS erzählt, und es gibt keinen Grund, ihnen nicht zu glauben, denn niemand würde sie wahrscheinlich erfinden. Es geht um den abgesetzten Chef das Polnischen Fernsehens Jacek Kurski.

Am Abend des 10. September fand in der Warschauer Kathedrale wie jeden Monat eine Messe zum Gedenken an die Opfer der Smolensk-Katastrophe statt. Die monatlichen Gottesdienste bieten seit langem nicht nur Gelegenheit für spirituelle Erfahrungen. Politiker der PiS haben häufig von Kämpfen berichtet, die ihre Kollegen ausgefochten haben, um in der ersten Reihe neben dem Vorsitzenden zu sitzen. Es ist kein Geheimnis, dass auch auf diese Weise ein guter Platz auf der Wahlliste gewonnen werden kann.

Unter den Gläubigen bei der Messe am 10. September befanden sich auch die meisten der führenden Köpfe der Partei Recht und Gerechtigkeit: Kaczynski, Mateusz Morawiecki, Joachim Brudzinski, Piotr Glinski und Jacek Kurski. Nach der Messe begab sich die prominente Gruppe in die Sakristei, wo Kurski die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit dem PiS-Vorsitzenden suchte. Das hat nicht geklappt. Kaczynski ignorierte die Bitten des ehemaligen TVP-Vorsitzenden, der einige Tage zuvor entlassen worden war, und sprach stattdessen mit Morawiecki. Der Hofstaat der PiS, der das Verhalten des Vorsitzenden seit Jahren genau beobachtet, hat daraus abgeleitet, dass Kurski in Ungnade gefallen ist und Morawiecki nichts zu befürchten hat. Natürlich nur vorübergehend, denn die Situation am Hofe ist immer dynamisch.

Dann, immer noch in der Sakristei der Erzkathedrale, wurde es richtig lustig. Das Halbfinalspiel der Volleyball-Weltmeisterschaft zwischen Polen und Brasilien war in vollem Gange. Der Europaabgeordnete Ryszard Czarnecki, der dafür bekannt ist, dass er immer weiß, wo er sich aufhält und was sich gebührt, begann, Kaczy?ski, dem Premierminister und den anderen Prominenten das Ergebnis des Matches Punkt für Punkt von seinem Mobiltelefon aus zu melden. Kurski wollte das noch toppen und schaltete die Spielübertragung auf seinem Handy ein. Die Sendung wurde jedoch mit einer Verzögerung von mehreren Sekunden ausgestrahlt. Also gab Czarnecki den Live-Punktestand an, und erst dann war der Punkt auf Kurskis Bildschirm zu sehen. Letzterer wurde schließlich ungehalten und beschuldigte den Abgeordneten, die Stimmung zu verderben. Schließlich entriss Kurski, um sein Informationsmonopol zu sichern, Czarnecki sogar das Telefon.

Die Geschichte nahm ein glückliches Ende. Die Polen gewannen, und Czarnecki bekam sein Handy zurück. Nur Kurski war vielleicht ein bisschen traurig, aber er weiß, dass die Zeit der Ungnade beim Vorsitzenden - wenn der Täter nicht die Nerven verliert und zum Beispiel nicht beleidigt wird - nicht ewig dauert.

PS Das Leben - oder genauer gesagt Jaroslaw Kaczynski - hat dieser Geschichte bereits einen Punkt hinzugefügt. Wie Radio ZET berichtet, wird Jacek Kurski Minister für Digitalisierung.


Maciek, der 16-Jährige, der gegen Rydzyk gewann.

"Dafür kann ich mich bei Kaczynski bedanken".

Der 16-jährige Maciej Rauhut beschwerte sich vor Gericht darüber, dass die Stiftung Lux Veritatis, in deren Vorstand Tadeusz Rydzyk sitzt, sich weigerte, ihm Informationen über die Verwendung öffentlicher Gelder zu erteilen. Und er gewann - das Landesverwaltungsgericht verpflichtete die Organisation zur Herausgabe der ausstehenden Informationen und zur Übernahme der Verfahrenskosten.

Norbert Fratczak: - Vor einem Jahr hast Du die Lux Veritatis-Stiftung von Pater Rydzyk um eine Liste der seit 2016 erhaltenen Gelder durch staatliche Einrichtungen und Unternehmen gebeten. Du hast ungewöhnliche Interessen für einen 16-Jährigen.

Maciej Rauhut: - Alle meine Aktivitäten als Aktivist werden von der derzeitigen Regierung vorangetrieben, sie hat mein Interesse an der Politik geweckt. Anders ausgedrückt: Ich kann mich bei Kaczynski dafür bedanken.

Was hat Rydzyk damit zu tun?

Wir haben lange Zeit gewusst, dass Pater Rydzyk eine große Menge Geld vom Staat erhält. Und das ist eigentlich alles, denn wir kennen die genauen Beträge nicht. Das Bürgernetzwerk Watchdog Polska wollte dies ändern und forderte 2016 bei Lux Veritatis Informationen über öffentlich finanzierte Unternehmen an. Da sie keine Antwort erhielten, kam es zu einem Gerichtsverfahren, an dessen Ende Lidia Kochanowicz-Mank, eines der drei Vorstandsmitglieder der Stiftung, zu einer dreimonatigen Haftstrafe verurteilt wurde, die für ein Jahr ausgesetzt wurde. Die beiden anderen Stiftungsmitglieder, darunter Tadeusz Rydzyk, kamen ungeschoren davon, aber das Gericht ordnete die Freigabe der von Watchdog angeforderten öffentlichen Informationen an. Nur, dass seit dieser Untersuchung sechs Jahre vergangen sind, in denen Lux Veritatis mit weiteren Geldbeträgen versorgt wurde, die es nicht offengelegt hat. Und das Gesetz ist eindeutig, dass auch Pfarrer Rydzyk verpflichtet ist, solche Informationen zur Verfügung zu stellen. Ich musste einfach fragen.

Was haben sie geantwortet?

Zunächst versteckten sie sich hinter der Tatsache, dass sie seit 2020, als die Pandemie ausbrach, Personalmangel haben und es länger dauern würde, bis sie reagieren könnten. Später erklärten sie, dass die Informationen nicht als öffentlich gelten, weil sie "für die Öffentlichkeit nicht nützlich" seien.

Daraufhin hast Du beschlossen den Fall vor das Landesverwaltungsgericht zu bringen.

So wie es Watchdog zuvor getan hatte. Ich habe den Fall live verfolgt, als ich vor dem Gericht stand. Es waren sehr viele Leute da. Als ich auf das Gebäude zuging, war ich froh, so viele Menschen zu sehen, die gegen Rydzyk protestierten. Ich hatte mich geirrt, es waren seine Anhänger. Eine Frau wickelte sich einen Schal um den Hals und drohte sich zu ersticken, falls das Gericht ihr Idol nicht freisprechen würde.

Die Polizei hat mir mit Gefängnis gedroht.

Du hast gesagt, dass Du dich von den derzeitigen Behörden zum Handeln inspirieren lassen. Seit wann?

Seit der Präsidentschaftskampagne 2020, in der Präsident Duda LGBT-Menschen verbal angriff und Unsinn über Abtreibung erzählte. Im selben Jahr teilte ich einen Beitrag auf Facebook mit der Information, dass in meiner Heimatstadt Krapkowice ein Frauenstreik stattfinden würde, genauer gesagt eine spontane Arbeitsniederlegung gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts. Ich war damals 14 Jahre alt, aber die Polizei hielt mich offenbar für den Organisator der Veranstaltung, betrat um 10 Uhr, während des Fernunterrichts, meine Wohnung und teilte mir und meiner Mutter mit, dass mir vier Jahre Jugendhaft und weitere vier Jahre Gefängnis drohten. Die Polizei ging auch zur Schule, um mein Verhalten zu melden, und erstatteten anschließend Anzeige bei Gericht wegen angeblicher Demoralisierung. Das Gericht lehnte eine Strafverfolgung ab, der Polizeichef verlor seinen Posten, und für mich war dieses Ereignis der Auslöser, aktiv zu werden.

Was planst Du als Nächstes zu tun?

Zunächst einmal wollen wir gemeinsam mit Baba aus Polen herausfinden, welche Vergütung Prof. Roszkowski für die Erstellung des HiT-Lehrbuchs erhalten hat. Außerdem beschäftige ich mich eingehender mit der Finanzierung der Stiftung Lux Veritatis. Ich warte auf die Antworten der einzelnen Ministerien zu diesem Thema. Einige haben mir bereits Antworten auf die Frage geschickt, wie viel sie an die Rydzyk-Stiftung gespendet haben, andere haben um mehr Zeit für die Beantwortung gebeten. Nur das Justizministerium (wie bekannt ist nehmen sie das Geld aus dem Opfer-Fond!) versteckte sich hinter der Tatsache, dass sie mir wegen meines Alters keine Informationen geben müssen, was nicht stimmt. Mein Anwalt und ich sind bereits dabei, die entsprechenden Schritte in dieser Angelegenheit vorzubereiten.

Was wirst Du mit diesem Wissen tun?

Ich werde sie natürlich der Öffentlichkeit zugänglich machen. Aber vorher werde ich warten, bis ich alle Antworten erhalten habe. Auch aus dem Ministerium von Ziobro.

Lügen und Halbwahrheiten im Offizieller Bericht über Smolensk

Nach einem Bericht des Tygodnik Powszechny halten 2/3 der PiS Anhänger diesen Bericht für wahr

Piotr Swierczek von TVN24 hat in seinem Bericht "Die Macht der Lügen" in der Sendereihe Czarno na Bialy (12. September 2022) Zitate aus dem Bericht des so genannten Macierewicz-Unterausschusses über die Smolensk-Katastrophe akribisch überprüft.

Macierewicz gab am 11. April 2022 – in Anwesenheit seines Chefs Jaroslaw Kaczynski - bekannt, dass am 10. April 2010 ein Attentat in Smolensk verübt worden war. Dass das Flugzeug mit dem Präsidenten an Bord bei einem Blindflug bei schlechtem Wetter nicht abgestürzt war. Sein Flügel wurde von einer Bombe weggesprengt, und dann explodierte eine weitere Bombe im Cockpit. Es handelte sich um Thermobomben - dieselben Bomben, die die Russen jetzt in der Ukraine einsetzen.

Die TVN24-Journalisten haben diese Angaben nun gründlich überprüft. Sie lasen die von Macierewicz erwähnten Berichte, sprachen mit Experten und fragten sich, warum einige von ihnen die von Macierewicz vorgelegten Ergebnisse nicht unterschreiben wollten.

Und es stellte sich heraus, dass Macierewicz - im wahrsten Sinne des Wortes - die Beweise manipuliert hatte. Er schrieb, er habe Beweise für ein Attentat - auch wenn er sie nicht gesammelt hatte und die Arbeit seines Unterausschusses ein Attentat ausschloss. Macierewicz hat dies schriftlich festgehalten.

Solche Manipulationen sollten den Kindern in den Schulen beigebracht werden, wenn wir eine Medien- und Bürgererziehung ernst nehmen.

Und Macierewicz hat es nicht als Publizist getan. Er benutzte dazu die Institutionen des Staates, also war es eigentlich unser Staat, den er angegriffen hat.

Diese Art der Manipulation und Desinformation steht weltweit auf dem Prüfstand, da die Autoren des Macierewicz-Berichts Tricks anwenden, die bekannt sind und häufig von Trollen und feindlicher Propaganda verwendet werden. Dazu gehört der "Texas Sniper Trugschluss" (der Name stammt von einem Witz über einen Texaner, der mehrere Schüsse in eine Scheunenwand abfeuert, dann eine Zielscheibe in die Mitte der dichtesten Ansammlung von Treffern malt und dann erklärt, er sei ein Scharfschütze). Wir werden gleich zeigen, wie er in Macierewiczs Bericht verwendet wurde.

Die Auswahl von Informationen, zum Beispiel in Form des Fehlers des texanischen Heckenschützen, ist eine der gefährlichsten Manipulationen, weil sie uns dazu zwingt, uns an die Quellen zu wenden. Leider tun wir das als Gesellschaft sehr selten. Wir neigen dazu, uns auf die Informationen zu verlassen, die wir glauben wollen, und nicht auf die Informationen, die das ganze Bild zeigen. Deshalb ist es so wichtig, in der Schule etwas darüber zu lernen und die Gewohnheit zu entwickeln, Fragen zu stellen", sagt Magdalena Wilczynska von OKO.press, Expertin für Desinformation bei PJATK und Autorin der Kampagne ".

Hier einige Beispiele für Desinformationstricks, die durch die Arbeit von Piotr Swierczek am Macierewicz-Bericht aufgedeckt werden konnten:

1. Auslassung unbequemer Daten, d. h. der so genannte Texas Sniper Fallacy (Auswahl nur solcher Zitate, die die These unterstützen, und Ignorieren der Unterschiede)

Der Unterausschuss hat - dank teurer, mit öffentlichen Geldern in Auftrag gegebener Studien - Daten gesammelt, die Macierewicz nicht berücksichtigt hat.

Ein Beispiel dafür ist eine Flugsimulation aus der NIAR-Studie des US National Institute for Aviation Research, die 8 Millionen Pfund gekostet hat. Die Computersimulation, die auf den Daten von Macierewiczs Unterausschuss basiert, zeigt, dass das Flugzeug bei Smolensk abstürzte, weil es zu tief kam und gegen Bäume prallte. Die Aufprallpunkte stimmen überein, ebenso wie die Art und Weise, wie das Flugzeug auf den Boden fiel. Die Hypothese eines Verkehrsunfalls wird bestätigt, die eines Attentats hingegen nicht. Diese akribische Simulation findet sich nicht in Macierewiczs Bericht - Journalisten haben sie gefunden.

Informationen aus dem Kontext reißen, um die Bedeutung umzukehren

Dies ist ein absoluter Klassiker - Desinformationsforscher nennen es "quote mining". Zum Beispiel haben wir Fotos im Bericht so beschnitten, dass sie ein anderes Ereignis zeigen als in Wirklichkeit.

Ein Beispiel mit Fotos: die Tür der Tupolew soll durch die Explosion abgesprengt worden sein - im Originalfoto liegt sie direkt neben dem Rumpf, Macierewicz schneidet den Rumpf aus dem Foto heraus; ein anderes Beispiel: der Flügel des Flugzeugs wurde bei der experimentellen Explosion (im Foto oben) zerrissen und seine Bespannung verbogen - was bei dem echten, von der Birke zerschnittenen Flügel nicht vorhanden ist; das Foto vom Explosionsversuch wurde im Bericht so beschnitten, dass diese Schlüsselverbiegung nicht zu sehen ist.

Beispiel mit Anführungszeichen: Macierewicz nimmt einen Satz und lässt denjenigen weg, der den Kontext der Aussage verändert. So behauptet er beispielsweise, er habe Beweise dafür, dass die Verletzungen der Opfer auf die Explosion einer thermobarischen Bombe zurückzuführen seien. Macierewicz zitiert in seinem Bericht einen Experten: "Wenn es an Bord des fliegenden Flugzeugs eine thermobarische Explosion gegeben hätte, hätten die Menschen an Bord zusätzlich zu den Unfallverletzungen 'thermobarische' Verletzungen in Form von Kraterschäden erlitten".

Aber der Experte schrieb weiter:

"Wie ich bereits erwähnt habe (Seite 2): Dies muss wissenschaftlich untersucht werden - im Moment ist es nur eine Arbeitshypothese für den internen Gebrauch".

Dies lässt Macierewicz aus und nimmt nicht den gesamten Bericht auf, so dass es ohne die Arbeit der Journalisten unmöglich gewesen wäre, diese Manipulation aufzudecken (an dieser Stelle sollte hinzugefügt werden, dass das über 12 Jahre gesammelte Material zeigt, dass die Verletzungen der Opfer diejenigen sind, die durch den Aufprall des auf dem Kopf stehenden Flugzeugs auf unebenem, bewaldetem Terrain entstanden wären; der Tod - wie von Macierewiczs amerikanischen Experten berechnet - innerhalb von 300 Millisekunden nach dem Aufprall eintrat, erst dann entzündete sich der Treibstoff des Flugzeugs und verursachte Verbrennungen an den Überresten - die Menschen starben nicht im Feuer, wie uns der Unterausschuss weismachen will.

Unbegründete Berufung auf die Autorität der Wissenschaft

Macierewiczs Bericht zitiert britische und amerikanische Experten, ignoriert aber deren Ergebnisse, wenn sie seine These nicht stützen. Der Öffentlichkeit wird damit suggeriert, der Bericht beruhe auf wissenschaftlichen Untersuchungen - was nicht stimmt. Die Autoren von Macierewiczs Bericht haben ein Problem mit wissenschaftlichen Standards.

Beispiel: Antoni Macierewicz bezichtigt nach dem TVN-Bericht alle Journalisten der Lüge, und das war's. Wissenschaftliche Standards gehen inzwischen davon aus, dass wissenschaftliche Erkenntnisse diskutiert werden, Ergebnisse gefälscht werden können.

Dieser Trick kann wahrscheinlich als "Vogelscheuche" (Strohmann) eingestuft werden. Dabei handelt es sich um eine Desinformationstechnik, bei der jemandem Ansichten zugeschrieben werden, die er nicht teilt. Der klassische "Strohmann" ist, wenn man jemandem eine Ansicht zuschreibt, um sie zu bekämpfen. Der Bericht von Macierewicz ist hier kreativ: Er schreibt den Forschern Erkenntnisse zu, die sie nicht gemacht haben, um sich hinter ihnen zu verstecken. Und das tut er immer wieder.

" Untersuchungen zeigen", ein Trick, um Informationen falsch zu selektieren

Macierewiczs Bericht zitiert Berichte und Studien, gibt diese aber nicht vollständig wieder - sie befinden sich nicht im Anhang zu seinem Bericht, so dass nur ein hartnäckiger Journalist überprüfen kann, ob die Zitate von Macierewicz falsch sind, weil sie manipuliert wurden

Beispiel: Macierewicz behauptet, dass die Audioanalyse der Blackbox bestätigt, dass es eine Explosion im Flugzeug gab. Diese Analyse bestätigt nichts dergleichen, aber sie ist nicht in den veröffentlichten Anhängen des Berichts enthalten.

Verfälschung von Informationen

Macierewicz zitiert in dem Bericht Expertenberichte, die die Attentatsthese nicht nur nicht stützen, sondern widerlegen. Aber er zitiert sie, als wären sie der Hauptbeweis für die Ermordung

Ein Beispiel dafür sind die Versuche, die Tragfläche des Flugzeugs zu sprengen. Macierewicz behauptet, dadurch feststellen und bestätigen zu können, dass eine Bombe auf der Tragfläche explodiert ist - das Experiment bestätigt dies nicht, und in Verbindung mit anderen Daten schließt es dies sogar aus. Denn es zeigt, dass der Flügel durch die Birke beschädigt wurde.

Darstellung von Hypothesen als Fakten

Macierewicz veröffentlicht in dem Bericht Analysen, die die Attentatstheorie bestätigen. Das Problem ist, dass der Bericht auch Beweise enthält, die diesen Hypothesen widersprechen (wieder der Heckenschütze aus Texas!). Der Bericht erklärt diese Widersprüche nicht, sondern formuliert starke Thesen (Experten, die den Bericht von Macierewicz nicht unterschrieben haben, aber im Unterausschuss mitgearbeitet haben, haben eine ganze Tabelle mit solchen Widersprüchen aufgelistet).

Darstellung falscher Schlussfolgerungen (ein Trick, um eine einfache Korrelation als Ursache-Wirkungs-Beziehung darzustellen)

- Beispiel: Beweise für das Vorhandensein von Sprengstoff in der Tupolev sollen laut Macierewiczs Bericht z.B. die Ergebnisse von Tests an Proben aus dem Flugzeug sein. Es gibt eine ganze Tabelle mit diesen Ergebnissen, und in der Tat weisen einige von ihnen auf eine Spurenkontamination hin, wie sie auf Hände oder Kleidung übertragen werden kann. Aber die Schlüsselreste enthalten nicht einmal diese winzigen Spuren von Sprengstoff, so dass das Flugzeug nicht durch eine Bombe beschädigt worden sein kann. Außerdem stammen einige der untersuchten Proben mit Spuren von Verunreinigungen aus der zweiten Tupolev - die nicht explodiert ist, auf dem Boden steht und sicherlich keine Bombe enthält.

Macierewicz attackiert, aber konzentrieren wir uns auf das, was wirklich wichtig ist

Die Angelegenheit scheint ernst zu sein, weshalb Macierewicz sofort eine Erklärung abgab, in der er erklärte, dass die Behauptungen von TVN unwahr seien und dass das Material von TVN darauf abziele, ihn an der Rückgabe des Wracks zu hindern, das er gerade angefordert habe. "Damit handeln diese Medien zum Nachteil des polnischen Staates und gegen die Entschließung des Rates, die auf dem Technischen Bericht 2018 basiert." (Der "Rat", auf den hier Bezug genommen wird, ist die Parlamentarische Versammlung des Europarats, die zwar die Bemühungen Polens um die Rückführung der Wrackteile unterstützt hat, sich aber - wie Piotr ?wierczek im TVN bewies - nicht zu den Ursachen des Absturzes geäußert hat).

Der Punkt ist, dass es dieses Mal nicht mehr um die detaillierten Ergebnisse des Macierewicz-Unterausschusses geht. Der Smole?sk-Nebel, den die politischen PR-Praktiker seit 12 Jahren verbreiten, zieht uns in eine Diskussion darüber hinein, was auf welcher Probe war.

Was Macierewicz hätte tun sollen, ist im Gesetz beschrieben. Dieses Gesetz verpflichtet diejenigen, die im Auftrag des Staates Unfälle in der Luftfahrt untersuchen, "Unfälle und Störungen in der Luftfahrt fair und objektiv unter Verwendung aller verfügbaren Materialien und Informationen sowie ihrer eigenen Kenntnisse und Erfahrungen zu untersuchen, um alle Umstände und Ursachen ihres Auftretens zu klären".

Laut Gesetz muss der Bericht als Abschlussbericht bezeichnet werden - nicht einfach als Bericht. Wenn im Zuge der Arbeiten Gutachten in Auftrag gegeben wurden, sind diese als Anhänge in den Abschlussbericht aufzunehmen (wie Piotr Swierczek überprüft hat, fehlen acht solcher Anhänge im Bericht von Macierewicz). Das gesammelte Material soll von Experten (nicht) und Kommissionsmitgliedern (mehrere Unterschriften fehlen) unterzeichnet werden, und die im Laufe der Arbeit aufgeworfenen Zweifel sollen geklärt werden (die Tabelle der Unstimmigkeiten im "Bericht" des Unterausschusses von Macierewicz wurde nicht geklärt).

Warum? Denn so soll der Staat funktionieren.

Wie der Smolensk-Bericht den polnischen Staat vernichtet

Das Dokument von Macierewicz trägt das Emblem, es ist im Namen unseres Staates ausgestellt.

Teile diesen Beitrag: