Der neue Präsident Argentiniens erntet Widerstand, Gespräch mit Julia Irupé Arndt
Mit Gesetzen aus der Nazizeit gegen Betriebsräte, von Heinrich Neuhaus
Die Eliten und der Rechtspopulismus, von Michael Hartmann
IWF und Weltbank wollen die Ukraine mit Schulden gefügig machen, von Justin Turpel
Keine Rüstungslieferungen nach Israel!, von Shir Hever
Gaza: Arabische Regierungen machen sich mitschuldig an der ethnischen Säuberung, von Angela Klein
Innen
21.März: 15-Minuten-Streik für eine solidarische Gesellschaft, von Violetta Bock und Angela Klein
Gaskraftwerke mit CCS-Hintertürchen, von Klaus Meier
Bezahlkarte für Flüchtlinge, von Michael Findeisen
International
Der neue Präsident Argentiniens erntet Widerstand, Gespräch mit Julia Irupé Arndt
Französische Bauern und Gewerkschaften zusammen gegen die Agrarkrise, Gespräch mit Christine Poupin
Das Weltsozialforum in Kathmandu, von Leo Gabriel
Thema: Gegen den Faschismus
Der aufhaltsame Aufstieg der AfD, von Gerhard Klas
100 Jahre Rote Hilfe, von Peter Nowak
Mit Gesetzen aus der Nazizeit gegen Betriebsräte, von Heinrich Neuhaus
Solidarität mit Lisa Poettinger, von Matthias Becker
Die Eliten und der Rechtspopulismus, von Michael Hartmann
Über die Konjunktur des Faschismus, von Tomasz Konicz
Nie wieder ’33, Gespräch mit Bernd Köhler
Militarisierung & Krieg
21.März: 15-Minuten-Streik für eine solidarische Gesellschaft, von Violetta Bock und Angela Klein
IWF und Weltbank wollen die Ukraine mit Schulden gefügig machen, von Justin Turpel
Keine Rüstungslieferungen nach Israel!, von Shir Hever
Israel gegen das palästinensische Hilfswerk UNRWA, von Angela Klein
Trotz israelischer Provokationen, von Nasser Elamine
Gaza: Arabische Regierungen machen sich mitschuldig an der ethnischen Säuberung, von Angela Klein
Feminismus & Patriarchat
Der neue Präsident Argentiniens erntet Widerstand, Gespräch mit Julia Irupé Arndt
Crimmitschau: Vor 120 Jahren streikten die Textilarbeiterinnen, von Gisela Notz
Kristen R. Ghodsee: Utopien für den Alltag. Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat, von Gerhard Klas
Femizide verhindern – Rote Bänke gegen Gewalt an Frauen, von Kai Böhne
Ökonomie, Kapital & Arbeit
Informationstechniker:innen organisieren sich, Gespräch mit Peter Müller
Betriebsratsmobbing bei Lidl, von Albrecht Kieser
IWF und Weltbank wollen die Ukraine mit Schulden gefügig machen, von Justin Turpel
Über die Konjunktur des Faschismus, von Tomasz Konicz
Widersprüche des Chinabooms, von Ingo Schmidt
Ökologie & Klima
Bahnhofswald Flensburg – Klüngel und Widerstand, von Hanna Poddig und Irene Thesing
Gaskraftwerke mit CCS-Hintertürchen, von Klaus Meier
Der Golfstrom droht abzubrechen, von Rolf Euler
Buch
Kristen R. Ghodsee: Utopien für den Alltag. Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat, von Gerhard Klas
Philippe Bourrinet: Biografisches Lexikon des deutschen Rätekommunismus 1920–1960, von Peter Nowak
Diaty Diallo: Zwei Sekunden brennende Luft, von Gerhars Klas
Film
Green Border – Ein Film über die Flüchtlingsabwehr an Polens Grenze zu Belarus, von Gaston Kirsche
Geschichte
Crimmitschau: Vor 120 Jahren streikten die Textilarbeiterinnen, von Gisela Notz
Nie wieder ’33, Gespräch mit Bernd Köhler
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen
Spenden
Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF
Schnupperausgabe
Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.