Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden
PDF Version Artikellink per Mail  | Soz Nr. 05/2024

Hochschulen: Erstmals entfristete Verträge in Hessen, Gespräch mit Frauke Banse
Lehren aus der Covid-19-Pandemie, von Matthias Becker
Aufrüstung und Krieg verschärfen die Klimakrise, von Jacqueline Andres
Belegschaft beim Lokomotivenhersteller Alstom wehrt sich, Gespräch mit Otto Schäfer, aus: Avanti2
Tarifrunde Chemische Industrie 2024, von J.H.Wassermann
Geschichte und Macht ökonomischer Ideen (I), von Ingo Schmidt

Innen

Zivilklauselkongress – Hochschulen: Keine Militarisierung der Bildung, von Mirjam Teichmann
Klimaschutznovelle, von Gerhard Klas
Lehren aus der Covid-19-Pandemie, von Matthias Becker
Bildungspolitik: Was will die AfD?, von Albrecht Kieser
Ruhrgebiet: 25.»Geburtsjahr« der Route der Industriekultur, von Rolf Euler
Volksentscheid zur Vergesellschaftung von Wohnungen großer Unternehmen, von David Stein
Wohnwende, von Knut Unger
Organisieren entlang der Wohnungsfrage, von vb
Ein Mietpreisstop gibt den Menschen Sicherheit, Gespräch mit Peter Feldmann
Polizeisturm auf die Berliner Palästinakonferenz, von Abir Kopty

International

In Köln hat sich eine Sudan-AG gegründet, von Lothar Müller
Europawahlen 2024 – Die extreme Rechte auf dem Vormarsch, von Edouard Soulier
Eine andere Ukraine ist möglich: für einen selbstbestimmten Wiederaufbau, dokumentiert
Zum Ausgang der Kommunalwahlen in der Türkei, von Ayse Tekin
Kambodscha: Vom Terrorregime der ›Roten Khmer‹ zum Kapitalistenparadies, von Gerhard Klas

Thema: Mieten & Wohnen

Volksentscheid zur Vergesellschaftung von Wohnungen großer Unternehmen, von David Stein
Wohnwende, von Knut Unger
Organisieren entlang der Wohnungsfrage, von vb
Ein Mietpreisstop gibt den Menschen Sicherheit, Gespräch mit Peter Feldmann

Thema: Israel/ Palästina/ Gaza

Neuer Bericht zum Einsatz deutscher Waffen in Gaza, Interview mit Shir Hever
Nicaragua verklagt die Bundesrepublik wegen Beihilfe zum Völkermord, von Hermann Dierkes
Polizeisturm auf die Berliner Palästinakonferenz, von Abir Kopty

Thema: Gegen Rechts

Schon wieder! – Ein Brandanschlag in Solingen, von Eva Hengstermann
Bildungspolitik: Was will die AfD?, von Albrecht Kieser
Europawahlen 2024 – Die extreme Rechte auf dem Vormarsch, von Edouard Soulier

Militarisierung & Krieg

Zivilklauselkongress – Hochschulen: Keine Militarisierung der Bildung, von Mirjam Teichmann
Gewerkschaft als Rüstungslobby?, von Hermann Dierkes
Petition freeBoris: Freiheit für alle politischen Gefangenen in Russland, dokumentiert
Aufrüstung und Krieg verschärfen die Klimakrise, von Jacqueline Andres
Eine andere Ukraine ist möglich: für einen selbstbestimmten Wiederaufbau, dokumentiert

Ökonomie: Kapital & Arbeit

Stahltarifrunde 2023, dokumentiert
Hochschulen: Erstmals entfristete Verträge in Hessen, Gespräch mit Frauke Banse
Gewerkschaft als Rüstungslobby?, von Hermann Dierkes
ProMinent: Ein dritter Betriebsrat wird gemobbt, von Gerhard Klas
Belegschaft beim Lokomotivenhersteller Alstom wehrt sich, Gespräch mit Otto Schäfer, aus: Avanti2
Tarifrunde Chemische Industrie 2024, von J.H.Wassermann
Geschichte und Macht ökonomischer Ideen (I), von Ingo Schmidt
Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten, von Matthias Becker
Ausstellung in Wuppertal: Die großen Streiks 1924, dokumentiert

Ökologie & Klima

Klimaschutznovelle, von Gerhard Klas
Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten, von Matthias Becker

Patriarchat & Emanzipation

Vor 100 Jahren: Rebel Girl auf Rädern, von Kai Böhne

Buch & Medien

Simon Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten, von Matthias Becker
Isabelle Autissier: Acqua Alta, von Gerhard Klas
Brot und Spiele: Eine neue Zeitschrift für Kultur und Politik, von Angela Klein

Geschichte

Vor 100 Jahren: Rebel Girl auf Rädern, von Kai Böhne
Ausstellung in Wuppertal: Die großen Streiks 1924, dokumentiert
Kambodscha: Vom Terrorregime der ›Roten Khmer‹ zum Kapitalistenparadies, von Gerhard Klas

Teile diesen Beitrag:
Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen

Spenden

Die SoZ steht online kostenlos zur Verfügung. Dahinter stehen dennoch Arbeit und Kosten. Wir bitten daher vor allem unsere regelmäßigen Leserinnen und Leser um eine Spende auf das Konto: Verein für solidarische Perspektiven, Postbank Köln, IBAN: DE07 3701 0050 0006 0395 04, BIC: PBNKDEFF


Schnupperausgabe

Ich möchte die SoZ mal in der Hand halten und bestelle eine kostenlose Probeausgabe oder ein Probeabo.