Der erste Rocker
Ludwig van Beethoven (17.12.1770–26.3.1827)
von Angela Klein
Warum Beethoven? Der Eventkult um den ersten modernen Komponisten ist, Corona sei dank, ziemlich ins Wasser gefallen. Ohnehin hätte er mehr vernebelt, als Beethoven einem breiteren Publikum nähergebracht. Aber was ein wirklich Großer ist, der findet auch so zu Menschen von heute, und nicht nur zu einem kleinen Kreis von Spezialisten. Was ihn für uns heute „modern“ macht, dem will ich hier etwas nachgehen.
weiterlesen15 Jahre AlstomChor
Jubiläum in Mannheim
Gespräch mit Bernd Köhler
2003 gründete sich im Kontext eines massiven Widerstands gegen Arbeitsplatzabbau der Mannheimer AlstomChor. Mit einem bewegenden Fest feierte er Ende Oktober 2018 sein 15jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprachen wir mit Bernd Köhler, dem Initiator des Chors. weiterlesen
‘Don’t mourn… Organize!’
Vor 100 Jahren wurde der Gewerkschaftsaktivist Joe Hill in den USA hingerichtet
von Rod Owens*
Joe Hill war ein Organizer, Liedermacher und Karikaturist der Industrial Workers of the World (IWW), die als „Wobblies“ bezeichnet wurden. Des 100.Jahrestags seines Todes wurde im November weltweit gedacht. weiterlesen
Musiktipp: Ernst Jandl
Eile mit Feile, Hörverlag, 2015
von Dieter Braeg
Musik braucht Texte, und da wird oft eine feine Melodie zum Ärgernis. So mancher Reim – etwa «Liebe, Hiebe, Triebe»– verdirbt den Hörgenuss und es endet mit einer Intelligenzbeleidigung. weiterlesen
Hallo,
schön, dass Sie Interesse an unseren Themen haben!
Unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit
mit einem Abo oder einer Spende!