Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden

Lügen mit Zahlen: Die Arbeitslosenzahlen

In dieser Rubrik nehmen GERD BOSBACH und DANIEL KREUTZ monatlich Falschbehauptungen aufs Korn, die nur deshalb für wahr gehalten werden, weil sie ständig kolportiert, aber kaum hinterfragt werden.

Lügen mit Zahlen:

Werbung im Gesundheitsmarkt

In dieser Rubrik nehmen Gerd Bosbach und Daniel Kreutz monatlich Falschbehauptungen aufs Korn, die nur deshalb für wahr gehalten werden, weil sie ständig kolportiert werden.

Kolumne Lügen mit Zahlen 1. September 2013

Lügen mit Zahlen

Der demografische Rentenmythos
von Gerd Bosbach und Daniel Kreutz

Lügen mit Zahlen

Absolute oder relative Zahlen?

In dieser Rubrik nehmen GERD BOSBACH und DANIEL KREUTZ monatlich Falschbehauptungen aufs Korn, die nur deshalb für wahr gehalten werden, weil sie ständig kolportiert, aber kaum hinterfragt werden.

Lügen mit Zahlen

«Die Altenpflege braucht Zuwanderung»*

Die Behauptung

«Wir brauchen Zuwanderung, auch wenn das allein die Probleme in der Pflege nicht lösen wird.» (Gesundheitsminister Daniel Bahr gegenüber der Welt am 21.4.2013.)

Lügen mit Zahlen: Der Fachkräftemangel

von Gerd Bosbach und Daniel Kreutz

Die Behauptung

  • «Bis 2025 wird eine Lücke von sechs bis sieben Millionen Fachkräften entstanden sein.»
  • (Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit)
  • «Der Fachkräftemangel verschärft sich permanent.» (WamS, 24.2.2013)
  • «60000 Ingenieure und 25000 IT-Experten fehlen jetzt bereits.» (Zeit-online, 14.5.2011)

Unternehmer, Politiker und Medien klagen fast täglich über den Fachkräftemangel. Angeblich drohen wirtschaftliche Ausfälle in Milliardenhöhe und die Abwanderung von Unternehmen ins Ausland.