Wer kann schon von sich sagen, ein Gedankengang gehöre ihm?

Bert Brecht hielt nicht viel vom Recht auf geistiges Eigentum. Wir auch nicht. Wir stellen die SoZ kostenlos ins Netz, damit möglichst viele Menschen das darin enthaltene Wissen nutzen und weiterverbreiten. Das heißt jedoch nicht, dass dies nicht Arbeit sei, die honoriert werden muss, weil Menschen davon leben.

Hier können Sie jetzt Spenden

Polnische Presseschau 233 vom 03.06.2025

zusammengestellt von Norbert Kollenda

Nationalpark „Unteres Odertal“: Ein Ende der Trauer – und ein Anfang für den Naturschutz

OKO.press, 29. Mai 2025

Nach 24 Jahren ist es so weit: Polen bekommt einen neuen Nationalpark. Nach zähen Diskussionen und langwierigen Verhandlungen haben nun alle betroffenen Kommunalverwaltungen im Tal der Unteren Oder zugestimmt. Der neue Nationalpark wird den Schutz des Odergebiets deutlich verbessern. Gemeinsam mit dem bereits vor 30 Jahren auf deutscher Seite eingerichteten Nationalpark „Unteres Odertal“ entsteht damit ein grenzüberschreitendes Schutzgebiet von über 16.000 Hektar.

Polnische Presseschau 232 vom 25.05.2025

OKO:press, Polityka, onet.pl

Die Polnische Presseschau wird zusammengestellt und teilweise kommentiert von Norbert Kollenda.

Liebe Leserinnen und Leser,
meine Augen lassen es mir derzeit nicht zu, viele Texte zu lesen und ausführlich zusammenzufassen. Eine Beobachtung möchte ich dennoch mit Ihnen teilen: Die ukrainische Regierung erlaubt es polnischen Behörden bislang nicht, die Opfer bestimmter Massaker eigenständig zu exhumieren. Infolgedessen bleiben selbst bei Massengräbern von Kindern die Todesursachen offiziell „unbekannt“. Zudem besteht Kiew weiterhin darauf, Opfer und Täter gleich zu behandeln.
Im Vorfeld der Stichwahl stellt sich eine zentrale politische Frage: Wird ein Präsident Nawrocki den Reformkurs der Regierung Tusk blockieren? Oder wird eine Wahl von Trzaskowski als Präsident neue Handlungsspielräume eröffnen?

Polnische Presseschau 231 vom 08.05.2025

Przeglad, 02.05.2025; Polityka, 02.05.2025

„Das war unser Sieg“

Przeglad, 02.05.2025

In der Dritten Republik wurde der Tag des Sieges von der Liste der Feiertage gestrichen – zu eng war seine Verknüpfung mit der Volksrepublik Polen.

Polnische Presseschau 230 vom 08.05.2025

Adam Weglowski

Polen hatte nicht nur zur Zeit der Volksrepublik und unter der PiS-Regierung Schwierigkeiten, einen sorgfältigen und ehrlichen Umgang mit seiner Geschichte zu pflegen. Auch heute noch – nicht nur in Polen – wird der Beitrag der polnischen Armee unter General Berling, die an der Seite der Roten Armee gegen die Truppen des nationalsozialistischen Deutschlands kämpfte, häufig ignoriert oder kleingeredet. Dabei hätte ihr Einsatz den gleichen Respekt verdient wie andere Kapitel des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. (d. Red.)

Nur Online 10. Mai 2025

Polnische Presseschau 229 vom 28.04.2025

"Wie sollten keine Angst vor der Wahrheit haben. Unsere westlichen und nördlichen Gebiete sind Kriegsbeute – ehemalige deutsche Gebiete, die vor 80 Jahren durch die Rote Armee mit Unterstützung zweier Regimenter der polnischen Armee erobert wurden."

Polnische Presseschau 228 vom 13.04.2025

Die Linke hofft auf Pluspunkte

Polnische Präsidentschaftswahl: Trzaskowski liegt mit 38,4 % für die Bürgerplattform (PO) in Führung, gefolgt von PiS-Kandidat Nawrocki mit 25,6 %. Mentzen, der Spitzenkandidat der EU-feindlichen, neokonservativen, ultrarechten Konfederacja, holt mit inzwischen 17,4 % zunehmend auf. Mentzens Präsenz ist vor allem auf dem Land mit zahlreichen Wahlplakaten sichtbar, während Trzaskowski kaum zu sehen ist.Auch die Linke versucht, im Rennen aufzuholen: Für RAZEM ist Adrian Zandberg zuletzt verstärkt in Erscheinung getreten und liegt mit 5,8 % gleichauf mit Parlamentspräsident Holownia (Polen 2050). Die Hoffnung richtet sich nun auf linke Wähler:innen, Zandberg bei der Wahl zu unterstützen.

Polnische  Presseschau 227 vom 23.3.2025

Liebe Leserinnen und Leser!

Es geht um Demokratie, also Rechte der Frauen, über die Hysterie der Kriegstreiber, Deutschland und um die Verehrer Trumps, die Sekretärin von Kaczy?ski, die er direkt vom Ministerrat der PRL übernommen hat und die Angst der Bischöfe um ihren Ruf

Starke Frauen und orientierungslose Männer                                      Przeglad, 24.3.2025

„Wenn es um die Rechte der Frauen und das politische Narrativ geht, so geht es Rückwärts!

POLNISCHE  PRESSESCHAU 226 vom 9.3.2025

Beschämend – Appell ehemaliger polnischer Präsidenten

studioopinii.pl/, 3.3.2025

Der beste Kommentar zum Eklat mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten im Weißen Haus am Freitag war der missglückte Skiausflug des letzteren. Medienberichten zufolge wurde J.

POLNISCHE PRESSESCHAU 225 vom 23.2.2025

Hat sich wohl nicht viel geändert in Polen: Abtreibung, Umwelt, Geflüchtete als Gefahr?, Linke am Niedergang, Trump, Polen, Ukraine und Duda gestern bei Trump, „geächtete Soldaten“ und raffgieriger Bischof

Wegen Zusendung der Abtreibungspille verurteilt

OKO.press.pl, 13.2.

Nur Online 14. Februar 2025

Das „junge Europa“ schaut sehr alt aus


von Przemyslaw Wielgosz

Die internationale Politik von Donald Trump ist klassischer Imperialismus ohne Beschönigung. Das Zeichnen einer Karte von Einflusssphären, ethnische Säuberungen als Mittel zur Problemlösung, offener Annexionismus, Zugang zu Ressourcen im Austausch gegen Sicherheitsgarantien für formal souveräne Staaten (d.h. de facto deren Herabsetzung auf die Position nicht-souveräner Bananenrepubliken) erschrecken die europäische politische Klasse heute.

Polen 10. Februar 2025

POLNISCHE PRESSESCHAU 224 vom 8.2.2025

Mit dem Einmarsch der Roten Armee wurde Auschwitz befreit und die Überlebenden gerettet.

Neben diesem Befreiungsschlag gab es aber auch Tragödien. Es begann eine große Umsiedlungsaktion. Polnische Bürger aus dem Osten Polens wurden in die „wiedergewonnen“ Gebiete umgesiedelt. In seinem Buch „Odrzania“, Oderland, geht R.

Polen 8. Februar 2025

POLNISCHE  PRESSESCHAU 223 vom 2.2.2025

Die Wahlen werfen ihre rechten Schatten voraus. In Polen gibt es bei der Bürgerplattform einen Rechtsschwenk; ein polnischer Germanist macht sich Gedanken über das Vermächtnis des Holocaust; es gibt Kommentare zu Merz und zur AfD. Des weiteren scheint auch diese polnische Regierung der Oder nicht helfen zu wollen und im Kohlebergbau herrschen Katastrophen und Chaos.

Führt Rechtsruck Trzaskowski zum Wahlsieg?

OKO.