Kapp-Putsch und Märzrevolution
Neuerscheinungen und Neuausgaben
von Reiner Tosstorff
Am 13.März jährten sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik und der ihn niederringende Generalstreik mit den anschließenden Kämpfen insbesondere im Ruhrgebiet zum 100.Mal.
weiterlesenBürgerkrieg im Ruhrgebiet
Bewaffnete Arbeiterschaft und «Rote Ruhrarmee» 1920
von Manuel Kellner
Schon in den Monaten vor dem Kapp-Putsch (siehe SoZ 6/2019) herrschte eine Art Krieg zwischen der ethnisch bunt zusammengewürfelten Arbeiterschaft des Ruhrgebiets und den Herren der Gruben und Schlote.
Die Beschäftigten wollten mehr als nur einen Hungerlohn und die Verkürzung ihrer mörderischen Schichten, besonders im Bergbau. Die Gruben- und Schlotbarone bedienten sich ausgiebig aller staatsoffiziellen bewaffneten Banden, derer sie habhaft werden konnten, und nahmen den Beschäftigten alles eventuell Errungene im Handumdrehen wieder weg, etwa mit drastischen Preiserhöhungen, wenn sie Lohnerhöhungen zugestehen mussten. weiterlesen
Generalstreik gegen den Kapp-Putsch 1920
Die Revolution hebt wieder ihr Haupt
von Manuel Kellner
Nach dem blutigen Rückschlag der deutschen Revolution in Berlin schrieb Rosa Luxemburg am 14.Januar 1919 in der Roten Fahne der KPD: «Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon ‹rasselnd wieder in die Höh› richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: ‹Ich war, ich bin, ich werde sein.›» weiterlesen
Hallo,
schön, dass Sie Interesse an unseren Themen haben!
Unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit
mit einem einem Abo oder einer Spende!