Der Internationale Frauentag ist auch ein Antikriegstag
Die Anfänge des 8.März
von Gisela Notz*
Zum 111.Mal wird in diesem Jahr der Internationale Frauentag gefeiert. In die Geschichte eingegangen ist er vor allem als Kampftag für das allgemeine, gleiche Wahlrecht auch für Frauen. Eine Forderung, die im Jahre 1919 zwar zum Erfolg führte, die aber die Situation der Frauen insgesamt nur mäßig verbesserte.
weiterlesenDer Arbeitskampf im Sozial- und Erziehungsdienst
Warum er uns alle angeht – und warum er feministisch ist
von Aktivistinnen des feministischen Solibündnisses SuE Kassel
Zum diesjährigen Frauenkampftag schmieden Ver.di und Frauenstreik ein Bündnis rund um die Tarifrunde des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE).
weiterlesen8.März 2019
Kritischer Einwurf zum geplanten Frauenstreik
von Tina Ress*
Nun bekommen wir also am 8.März einen Frauenstreik. Wirklich? Um es vorwegzunehmen: Nein. weiterlesen
Feminismus heißt Widerstand
Rückblick auf den Internationalen Frauentag
dokumentiert
Der diesjährige 8.März erlebte eine sehr kämpferische Frauenbewegung, die teilweise die sozialen Proteste anführte. weiterlesen