#NeustartKlima am 29.November
Diesmal sind auch die Studierenden dabei
von Violetta Bock
Nach dem lächerlichen Klimapäckchen der Bundesregierung wird am 29.11. erneut zum Klimastreik aufgerufen. Diesmal unter dem Hashtag NeustartKlima. Denn vom 2. bis 13.Dezember treffen sich Politiker aller UN-Staaten in Madrid auf der Weltklimakonferenz, um die Einhaltung der internationalen Klimaziele zu überprüfen.
weiterlesenWie geht es weiter nach dem globalen Klimastreiktag am 20.9.?
«Wir brauchen etwas komplett Neues»
Gespräch mit Fridays for Future
Auf den gewaltigen Streikerfolg am 20.9. folgte die kalte Dusche: Die Bundesregierung hat mit ihrem Klimapäckchen der jungen Generation die kalte Schulter gezeigt. Wie wirkt das auf sie? Und wie wollen sie jetzt weitermachen? Darüber sprach die SoZ mit zwei Aktiven von Fridays for Future in München: Lydia und Leonhard.
weiterlesenLeserbrief: Greta Thunberg und die fff-Bewegung
Beschreiben können wir diese neue Bewegung. Einschätzen können wir sie nicht
dokumentiert
Und nicht nur den Linken geht es so. Auch der „Politik“. Das politische Establishment flippt aus, gerät in Panik. Nicht weil Greta mit der Apokalypse droht, sondern weil sie alle politischen Regeln und Gewissheiten umstößt.
weiterlesen«Unstoppable»
Der 20.9. ist ein Wendepunkt
von Angela Klein
«Wir sind diejenigen, die den Unterschied ausmachen. Wenn niemand anderes zur Aktion schreitet, werden wir das tun» (Greta Thunberg in New York).
weiterlesen«Um alles zu verändern, brauchen wir alle!»
Gewerkschaftliche Vorbereitungen auf den 20.9.
von der Redaktion
Fridays for Future haben für den 20.September zu einem weltweiten Generalstreik für den Schutz des Klimas aufgerufen. In Deutschland planen sie Aktionen in mehreren hundert Städten. Das ist ihr dritter globaler Klimastreik.
Wie sehr sich die Gewerkschaften davon wirklich angesprochen fühlen, das wird sich am 20.9. weisen. Bislang gibt es Absichtserklärungen, von konkreten Vorbereitungen konnten wir nur sporadisch erfahren. Mindestens aber die Erklärungslage ist für deutsche Gewerkschaften einzigartig: Mit Ausnahme der IG BCE (von der IGM ist bislang noch nichts bekannt) rufen allen anderen DGB-Gewerkschaften einschließlich des DGB selbst dazu auf, sich an den Aktionen zu beteiligen. weiterlesen
Naturgesetze schließen keine Kompromisse
Eindrücke vom 1.Sommerkongress der Fridays for Future
von Angela Klein
Er machte einen sehr wohlbehüteten Eindruck, dieser 1.Kongress von Fridays for Future. 1600 ausschließlich junge Leute hatten sich Anfang August im Revierpark in Dortmund getroffen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen, Handlungsstrategien zu entwerfen und sich besser zu vernetzen. Die wenigen Alten, die zu sehen waren, waren entweder Presseleute oder Referierende oder Orgahelfende. weiterlesen
Schülerstreik «Friday for Future» (F4F)
«Wir wollen Veränderungen haben»
Interview mit Schülerin Antonia
Antonia ist 19 Jahre alt und eine der Organisatorinnen des Schülerstreiks Friday for Future in München. Christiaan und Hans-Peter sprachen mit ihr über diese neue Jugendbewegung. weiterlesen