Liberia vor COVID-19
Bürgerkrieg, Weltbank und Ebola
von der Redaktion
Vierzehn Jahre Bürgerkrieg brachten die medizinische Versorgung in Liberia fast komplett zum Erliegen. Die Infrastruktur wurde bis heute nicht wieder aufgebaut: Es fehlt Medizin, es fehlt Ausrüstung, es fehlen Labore und Instrumente zur Erkennung von Krankheiten.
weiterlesenChaos im Gesundheitsamt
Wie Pflegekräfte die Corona-Krise erleben
aus Lunapark21
Wie erleben Pflegekräfte in ihrem professionellen Alltag die Corona-Krise? Welche Einflüsse belasten sie und gefährden ihre Gesundheit?
weiterlesenAn der Corona-Front
Bundeswehrinlandseinsatz historischer Dimension
von Martin Kirsch*
Vor über zehn Monaten, im Januar 2020, wurde die erste Person in Deutschland positiv auf das neue Corona-Virus getestet. Die Auswertung des Tests fand in einem Labor der Bundeswehr in München statt, das auf die Erkennung von biologischen und chemischen Kampfstoffen spezialisiert ist und zu den ersten hierzulande gehörte, das die Testverfahren beherrschte.
weiterlesenSchule und Corona
Wo bleibt der Schutz?
von Katja Siebert-Lüer*
Menschenrecht auf Bildung und Gesundheitsschutz für alle in Schule und Kita darf sich nicht ausschließen. Das ist ein Grundsatz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
weiterlesenDOKUMENTATION – Patente: hohe Gewinne, viele Tote
Für die Entkopplung von Forschungskosten und Preisen bei Medikamenten
dokumentiert
Die BUKO-Pharmakampagne und medico international (Deutschland), Outras Palavras (Brasilien), People’s Health Movement und Society for International Development haben eine Petition an die Regierungen lanciert, die die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente fordert.
weiterlesenDebatte: Corona
Was wirklich zählt
von Gerhard Klas
«Alle vier Minuten stirbt ein Mensch in Deutschland an Corona», warnt der bayerische Ministerpräsident Söder immer wieder und forderte einen harten Lockdown.
weiterlesenKrankenpfleger im Exil
Im Porträt: George Poe Williams
Gespräch mit George Poe Williams
Weil er für gute Pflege in Liberia kämpft, kann er nicht zurück nach Hause
weiterlesenBill Gates und Corona
Weder Weltenretter noch Verschwörer
von Kathrin Hartmann*
Er mache sich schwere Vorwürfe, weil er nicht «nachdrücklicher vor der Gefahr gewarnt» habe, sagte Bill Gates im Frühjahr kurz nach Beginn der Corona-Pandemie.
Fast alle Medien verbreiteten seine Worte unhinterfragt.
Corona
Vom Versagen der Politik
von Angela Klein und Manuel Kellner
Kurz nach dem Lockdown light stellte ein Bäcker in Köln eine Tafel ins Schaufenster: «Nur noch 2 Kunden auf einmal im Laden». Darunter hatte er den Satz geschrieben: «Bitte respektieren Sie die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, auch wenn Sie sie nicht verstehen, weil Sie z.B. in überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren dürfen.»
weiterlesenOpfer neoliberaler Sparpolitik – die WHO
Vor 72 Jahren wurde die Weltgesundheitsorganisation gegründet
von Andreas Wulf*
Die WHO ist medizinisch-technische Weltbehörde und politische Schaubühne zugleich. Selten wurde das deutlicher als in diesem Jahr. Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn. Wie geht es weiter mit der WHO?
weiterlesen