Modelle zum Aufbau von Gewerkschaftsmacht
Eine Replik von Kim Moody auf Jane McAlevey
von Violetta Bock
Anfang November veröffentlichte Kim Moody, unter anderem Mitbegründer von Labor Notes in den USA, eine Replik auf Jane McAleveys Modell des Organizing.
weiterlesenKrankenpfleger im Exil
Im Porträt: George Poe Williams
Gespräch mit George Poe Williams
Weil er für gute Pflege in Liberia kämpft, kann er nicht zurück nach Hause
weiterlesenGroßer Bedarf
Strategiekonferenz zur Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften
von Violetta Bock
Rund 140 Basisgewerkschafterinnen und -gewerkschafter drängten am 25./26.1. ins Haus der Jugend in Frankfurt. Aus dem gesamten Bundesgebiet waren sie angereist, viele aus der Automobilindustrie, die allermeisten politisch organisiert.
weiterlesenUmweltorientierung von Gewerkschaften
Von den australischen Bauarbeitern lernen, heißt siegen lernen
von Manfred Dietenberger
In letzter Zeit spielen die Themen Klimawandel und Transformation der Industrie bei den deutschen Gewerkschaften wieder eine wichtige Rolle.
weiterlesenDer 5.Bundeskongress
Ver.di rückt ein kleines Stück nach links
von Jürgen Senge*
Auf dem 5.Ver.di-Bundekongress stimmte der Kongress in wesentlichen Fragen gegen das Votum der Antragskommission.
Vom 22. bis 28.9. tagte in Leipzig der 5.Ver.di-Bundeskongress.
Die große Unruhe
Wohin treibt die IG Metall?
von Thies Gleiss
Um den 24.Ordentlichen Gewerkschaftstag der «größten Einzelgewerkschaft der Welt», der IG Metall, zu verstehen, so wurde vor dem Kongress in Nürnberg geunkt, wird dieses Mal ein Fremdwörterbuch benötigt. Zwei Begriffe geisterten durch Anträge und Debatten: Transformation und Dekarbonisierung.
weiterlesenBundesweite «Konferenz Betriebsräte im Visier»
Stop der illegalen Bekämpfung von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen!
von W.A.
Am Samstag, dem 19.10., fand im Mannheimer Gewerkschaftshaus die 6.bundesweite Tagung «Betriebsräte im Visier – Bossing, Mobbing & Co.» statt. Rund einhundert Menschen aus sehr unterschiedlichen Branchen nahmen an der Konferenz teil.
weiterlesenOrganisieren – Kämpfen – Gewinnen
Die Konferenz für Störenfriede und Gewerkschaftsdemokratie
von vb
Am 26. und 27.Oktober 2019 findet in Kassel die Tagung von «Organisieren Kämpfen Gewinnen» (OKG) statt. Sie öffnet für betrieblich Aktive, Menschen aus Solidaritätskreisen und interessierte GewerkschafterInnen einen Raum, um über Herausforderungen und Erfolge in der eigenen Arbeit für eine unbequeme, lebendige und solidarische Gewerkschaftsbewegung zu diskutieren – und voneinander zu lernen.
weiterlesenGM-Streikende kämpfen an zwei Fronten
Beschäftigte wehren sich gegen weitere Spaltungen
von Jane Slaughter, Chris Brooks*
Fast 50000 UAW-Beschäftigte streiken gegen General Motors in den USA und gegen ein zweistufiges Einstellungssystem, das die Solidarität der Beschäftigten untergräbt. Doch die Mitglieder müssen möglicherweise an zwei Fronten kämpfen – gegen das Unternehmen und gegen ihre eigene Gewerkschaftsführung.
weiterlesenDie Theorie der sozialen Reproduktion
Der internationale Frauenstreik ist die Nahtstelle aller sozialen Bewegungen
Gespräch mit Tithi Bhattacharya*
Die Theorie der sozialen Reproduktion hat seit einigen Jahren neuen Aufschwung erhalten. Sie setzt sich vom «marxistischen» Dogma ab, das Kapitalismuskritik vor allem die Ökonomie betrifft und als Subjekt nur den Lohnarbeiter ins Visier nimmt.
weiterlesen