Habecks Green New Deal
Grüner Klimaturbo führt zu Ökokolonialismus
von Moritz Binzer
Achtzig Prozent Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 will Robert Habeck mit seinem Klima-Turbo erzielen, eine Verdoppelung gegenüber heute. Doch der Maßnahmenkatalog ist kein Grund für die Klimabewegung, die Sektkorken knallen zu lassen.
weiterlesenKlimakrise und Klassenpolitik gehören zusammen
Ist die Herausforderung durch den Klimawandel ein Nebenwiderspruch? Ist das der neue Hauptwiderspruch? Und löst ein Green New Deal unsere Probleme?
Gespräch mit Nora Bräcklein und Michael Heldt
Michael Heldt ist gelernter Werkzeugmacher, arbeitet für die ISO und ist lokal in einer Nahverkehrsinitiative aktiv, sowie Teil von OKG (Organisieren–Kämpfen–Gewinnen)
Nora Bräcklein hat Sonderpädagogik studiert. Sie ist aktiv in der ISO und in flüchtlingssolidarischen Zusammenhängen.
Imagining Progressive Futures
Nicholas Powers ermuntert uns, uns eine progressive Zukunft vorzustellen
Interview mit Nicholas Powers*
Nicholas Powers schreibt spekulative Fiktion. Er stellt sich vor, wie eine Gesellschaft aussehen könnte, die geprägt ist von progressiven politischen Maßnahmen – er bietet also eine Alternative zu konservativen, dystopischen Zukunftsvarianten.
weiterlesenEin linker Green New Deal ist keine angemessene Strategie
Fünf Gegenargumente
von Christian Zeller
Bernd Riexinger, Co-Vorsitzender der Partei DIE LINKE von 2012 bis 2020, legt einen programmatischen und strategischen Vorschlag für einen linken Green New Deal vor.*
weiterlesenTransformation?
Arbeitsplätze sichern und Klima schützen!
Ein Vortrag von Bernd Riexinger
Der nachstehende Text ist die leicht überarbeitete Mitschrift eines Vortrags, den Bernd Riexinger am 2.Oktober in Stuttgart im Rahmen einer von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierten Podiumsdiskussion zum Thema «Linker Green New Deal für die Mobilitätswende – eine sozial-ökologische Transformation der (Auto-)Industrie» gehalten hat.
weiterlesenGreen New Deal: Ein Feigenblatt für die Umwelt
In Deutschland und in den USA
von ak
Unter einem Green New Deal stellen sich viele Menschen etwas sehr verschiedenes vor.
weiterlesenViele Vorschläge und kein Beschluss
Die Diskussion über den Green New Deal in den USA
von Angela Klein
Für einen Green New Deal macht sich seit zehn Jahren die Grüne Partei in den USA stark.
weiterlesenWelch ein Green New Deal?
Howie Hawkins fordert einen ökosozialistischen Green New Deal
von Howie Hawkins*
Howie Hawkins hat 1984 die Grüne Partei in den USA mitgegründet. Seit 2010 hat er sich mehrfach mit einem Green-New-Deal-Programm für die Kandidatur der Grünen zu den Gouverneurswahlen von New York beworben; im kommenden Jahr will er damit als Präsidentschaftskandidat der Grünen antreten. Hawkins ist Mitglied von Solidarity.¹
weiterlesenDie Ideologie des «Green New Deal»
Weder neu noch grün
von Bruno Kern
«Wer keinen Begriff von der kapitalistischen Gesellschaft hat und diese implizit als das höchste Stadium einer natürlich sich vollziehenden Menschheitsentwicklung versteht, die oder der hat der Krise wenig mehr als rein technische und marktförmige Lösungen entgegenzusetzen.»
Markus Wissen, der Berliner Sozialwissenschaftler, hat vor kurzem mit diesem prägnanten Satz den ideologischen Gehalt des sog. «Green New Deal» (GND) treffsicher entlarvt.