Klimabewegung
Zwischen Kanzlertermin und direkter Aktion
von Gerhard Klas
Der Termin von Greta Thunberg und Luisa Neubauer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Mitte August ist, betrachtet mensch die Dynamik von Fridays for Future, nachvollziehbar.
weiterlesenOffener Brief an Greta Thunberg
Einladung an das Andere Davos
dokumentiert
Liebe GenossInnen,
Am 7. Januar 2020 hat die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg angekündigt am World Economic Forum (WEF) in Davos teilzunehmen.
weiterlesenLESERBRIEF
Betr.: Greta Thunberg und die fff-Bewegung
dokumentiert
Beschreiben können wir diese neue Bewegung. Einschätzen können wir sie nicht.
Und nicht nur den Linken geht es so. Auch der «Politik». Das politische Establishment flippt aus, gerät in Panik. Nicht weil Greta mit der Apokalypse droht, sondern weil sie alle politischen Regeln und Gewissheiten umstößt.
«Sie lügen wie gedruckt»
Abfuhr für Klimagerechtigkeitsbewegung
von Angela Klein
Spätestens auf dem UN-Klimagipfel im September in New York haben die Regierenden verstanden, dass sie die Fridays for Future nicht vereinnahmen können. Das war, als ihnen Greta Thunberg auf den Kopf zurief: «Ihr habt uns verraten. Das werden wir euch nie verzeihen.»
Mit solchen Äußerungen ist sie nicht allein.
Extreme Rechte und Klimapopulismus
Hasskampagne gegen Greta Thunberg
von Yorgos Mitralias*
Seit Wochen ist Greta Thunberg Zielscheibe einer heftigen und vulgären Aggression mit dem Ziel, sie zu diskreditieren und mit ihr auch die zunehmend radikaler und massiver werdende Bewegung der jungen Menschen, die sich von ihrem Beispiel inspirieren lassen.
An vorderster Front der Kampagne gegen Greta, die von hunderten von Texten und oft sehr vulgären Fotomontagen genährt wird, agieren drei führende Parteien der extremen Rechten Europas: das französische Rassemblement National, die deutsche AfD und die britische UKIP.
Leserbrief: Greta Thunberg und die fff-Bewegung
Beschreiben können wir diese neue Bewegung. Einschätzen können wir sie nicht
dokumentiert
Und nicht nur den Linken geht es so. Auch der „Politik“. Das politische Establishment flippt aus, gerät in Panik. Nicht weil Greta mit der Apokalypse droht, sondern weil sie alle politischen Regeln und Gewissheiten umstößt.
weiterlesenGreta Thunberg: Rede vor der UN-Klimakonferenz
Wie könnt ihr es wagen!
dokumentiert
Hier ist alles falsch. Ich sollte nicht hier stehen. Eigentlich sollte ich wieder in der Schule auf der anderen Seite des Ozeans sein. Dennoch kommt ihr alle zu mir, um zu hoffen? Wie könnt ihr es wagen!
weiterlesenFridays for Future – Klimastreik in Aachen
Fridays for Future rufen zu erstem internationalen Streik auf
dokumentiert
Mehrere nationale Abteilungen von Fridays for Future rufen die Europäer*innen zu einem internationalen Klimastreik am 21. Juni 2019 in Aachen, Deutschland, auf. weiterlesen
System change – Not climate change
Eine neue, weltweite SchülerInnenbewegung gegen die
Klimakatastrophe ist entstanden
von Christiaan Boissevain
Innerhalb weniger Wochen hat sich auf Basis einer Aktion der schwedischen Schülerin Greta Thunberg (16 Jahre) eine «SchülerInnenstreikbewegung für ein besseres Klima» entwickelt. Inzwischen gehen jeden Freitag weltweit zehntausende junge Menschen gleichzeitig auf die Straße, um ihre Wut zum Ausdruck zu bringen und Ansprüche auf eine Zukunft ohne Klimakatastrophe zu stellen. Ihre Klagen werden den Herrschenden buchstäblich vor die Füße geworfen. weiterlesen
«Sie sind nicht reif genug, um die Dinge beim Namen zu nennen»
Rede von Greta Thunberg auf der UN-Klimakonferenz in Kattowice, am 12.Dezember 2018
dokumentiert
Ich heiße Great Thunberg, bin 15 Jahre alt und komme aus Schweden. Ich spreche für Climate Justice Now.
Viele Menschen sagen, dass Schweden ja nur ein kleines Land ist und das, was wir tun, nicht von Bedeutung ist. Ich habe aber gelernt, das man nie zu klein sein kann, um etwas zu verändern.
Und wenn es einige wenige Kinder schaffen, weltweit in die Schlagzeilen zu kommen, nur weil sie nicht in die Schule gehen, dann stellen Sie sich doch vor, was wir alle zusammen tun könnten, wenn wir nur richtig wollen. weiterlesen