«Antifaschismus sollte ein Teil unserer DNA sein»
Eine Hamburger Schule bekennt sich zum Antifaschismus
Gespräch mit einer Schülerin
Staatsorgane stellen ein umkämpftes Terrain dar, zugleich sind sie verpflichtet, politisch «neutral» zu sein. Ihren Vertretern ist geboten, nicht parteipolitisch zu werben. Dies instrumentalisiert nun die AfD für sich: Diktieren zu können, was «Beeinflussung» ist, macht realen Einfluss erst aus. Die AfD führt damit einen Kampf gegen die Demokratie selbst.
Im vergangenen März wurde die Hamburger Ida-Ehre-Schule Gegenstand eines solchen Konflikts. weiterlesen
Tschüss Kohle
Hamburger Volksinitiative
von Michael Lorenz
Am 21.Februar startete die Volksinitiative «Tschüss Kohle» vor dem Hamburger Rathaus ihre Unterschriftensammlung, um den Hamburger Senat zu einem schnellen und gesetzlich festgelegten Ausstieg aus der Kohleverbrennung in Hamburg zu verpflichten. weiterlesen
Profite pflegen keine Menschen
Hamburger Bündnis für mehr Pflegepersonal im Krankenhaus geht in die Offensive
von Christian Haasen*
Eine ordentliche Pflege im Krankenhaus geht alle an. Ein Hamburger Bündnis sammelt jetzt Betroffene aus den verschiedensten Bereichen und geht an die Öffentlichkeit (www.pflegenotstand-hamburg.de). weiterlesen
G20 ein Erfolg? Nein!
Die urbane Aufstandsbekämpfung hat nichts gebracht
von Peter Erlanson*
Fast hätten sie es geschafft, die Staatenlenker, die doch nur Marionetten ihrer nationalen oder internationalen Kapitalfraktionen sind. Fast wäre der G20-Gipfel in Hamburg ein Erfolg für Merkel und Kapitalismus & Co geworden. Fast… weiterlesen
G20 – Die Tage von Hamburg
Eine kleine Chronologie
von Christian Haasen
– 2.Juli: Die von Nichtregierungsorganisationen organisierte Protestwelle hatte angekündigt, 50000 Menschen mobilisieren zu können und meinte, damit die Großdemonstration am 8.Juli zu übertreffen. Es kamen aber nur 12000–15000, was deutlich macht, dass dieses Spektrum seine Mobilisierungskraft überschätzt hat und vor allem die Gewerkschaften nicht präsent waren. Politisch hat sich Campact damit ins Abseits gestellt. weiterlesen
Schifffahrt tut not
Eine Zeitbombe in den Haushalten von Hamburg und Schleswig-Holstein
von David Stein
EU-weit liegt der Bestand notleidender Kredite (NPL) in der EU bei über 1000 Mrd. Euro oder 7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU (NZZ vom 11.4.2017). Mit 5,1% des Gesamtkreditvolumens ist er auch international betrachtet nach wie vor überdurchschnittlich hoch. Die höchsten Bestände weisen Griechenland (45,9%), Zypern (44,8%) Portugal (19,5%) und Italien (15,3%) auf. weiterlesen
Im Dreiklang gegen den G20
Das Treffen der führenden Industriestaaten findet dieses Jahr in Hamburg statt
von Florian Osuch
Globalisierungskritiker bereiten sich auf das geplante Gipfeltreffen vor. Die Stadt reagiert mit Gefängnisbau.
Im Juli 2017 findet in Hamburg ein Gipfel der G20-Staaten statt. weiterlesen