Fossile Industrie, Rüstung, Geheimdienst
Über den russischen Neo-Imperialismus*
von Bernd Gehrke**
Für Boris Romanchenko1
Eine solche Blamage linker Positionen gab es selten: Mit dem Aggressionskrieg Russlands gegen die unabhängige Ukraine wurde die noch kurz zuvor von vielen und prominenten Linken geäußerte Einschätzung ad absurdum geführt, dass, trotz des militärischen Säbelrasselns an den Grenzen der Ukraine, von Russland keinerlei Kriegsgefahr ausgehe.
weiterlesenImperialismus und internationale Schulden
Größter Anstieg seit dem Zweiten Weltkrieg
von Gerhard Klas
Angriffskriege sind ein wichtiger und brutaler Bestandteil imperialistischer Politik. Doch es gibt viele andere Mittel, imperialistische Interessen durchzusetzen, die subtiler wirken, aber auch grausame Auswirkungen haben können, zum Beispiel Handelsverträge und Schulden. Genauer: Internationale Kredite.
weiterlesenDie LINKE und der Krieg
Endlich begreifen: Russland ist imperialistisch
von Thies Gleiss
Schon wieder eine weltweite Krise und wieder weiß die Partei Die LINKE nicht, wie sie ihren eigenen programmatischen Inhalten gemäß reagieren muss. «Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen», dieses Zitat des 1914 ermordeten französischen Sozialisten Jean Jaurès wird seit Gründung der Partei auf nahezu jedem Parteievent ausgerufen.
weiterlesenRevolution im Sudan
Gewerkschaften, Räte und Imperialismus
von Nora Schmid
Die Demonstrationen im Sudan halten an. Auch nach dem Sturz des ehemaligen Machthabers Omar al-Bashir kämpfen die Menschen gegen die Militärregierung und für soziale Gerechtigkeit.
weiterlesenEine prägnante Kritik des Imperialismus
Eine Neuausgabe von C.L.R. James’ Buch über die haitianische Revolution
von Elfriede Müller
C.L.R. James: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution. Mit einem Vorwort von Raoul Peck. Berlin: Dietz, 2021. 363 S., 20 Euro
weiterlesenLibanon
Imperialismus im Gewand «humanitärer Hilfe»
von Nabil Sourani
Seit Oktober 2019 entlädt sich die Wut der Bevölkerung in Form von Massenprotesten im ganzen Libanon. Mit Repression sichern Militär und Polizei ein von den USA und der EU aufgebautes System vor den Massen und vor iranischem Einfluss ab.
weiterlesen