Indien
Bauernproteste, Fridays for Future und globale Ernährung
von Dominik Müller
Das vielzitierte «Schwellenland» Indien ist im wesentlichen immer noch eine Agrargesellschaft.
Nirgendwo außer in China und Indien leben so viele Menschen vom primären Sektor, d.h. von der Fischerei, dem Sammeln und Jagen oder eben von der Land- und Viehwirtschaft.
Bauernproteste in Indien
Landwirte zeigen Front gegen Supermarktlobbyismus
von D.M.
Entgegen dem beschönigenden Titel ist das Ziel der neuen Gesetze zur «Förderung und Schutz von Bauern», das im September 2020 in Kraft traten, private Investitionen von Agrarunternehmen aus dem In- und Ausland in die Produktion, Verarbeitung, Lagerung, den Transport und die Vermarktung von Agrarprodukten zu fördern.
Indien
Die Regierungspartei BJP will antikolonialen Kampf umdeuten
von Dominik Müller*
«Wir, das Volk Indiens, haben feierlich beschlossen, Indien zu einer unabhängigen, sozialistischen, säkularen und demokratischen Republik zu machen», so steht es in der Präambel der indischen Verfassung.
weiterlesenCorona in Indien
Das Leid der muslimischen Tagelöhner
von Dominik Müller
«Es ist eine schreckliche Sache, in solchen Zeiten ein Tagelöhner zu sein, aber noch schlimmer ist es, ein muslimischer Arbeiter zu sein», sagt der 30jährige Ershad Hossain, Arbeiter in einer Textilfabrik der indischen Wirtschaftsmetropole Mumbai, gegenüber dem Online-Magazin The Wire. Sein Heimatdorf liegt mehr als 2000 Kilometer entfernt im Bundesstaat Westbengalen.
weiterlesenDrogenhandel – schon immer ein globales Geschäft
Risiken und Nebenwirkungen heutiger Medikamentenproduktion
von Klaus Engert
Die rasend schnelle Verbreitung von Infektionskrankheiten rund um den Globus gehört zu den negativen Folgen der kapitalistischen Globalisierung. Multiresistente Erreger, die zuhauf z.B. in Indien produziert werden, begleiten die globalen Handelsreisenden in den Rest der Welt.
weiterlesenIndien: Hindunationalisten und Kapital Hand in Hand
Und immer wieder Gewalt gegen Minderheiten
von Dominik Müller
Mit dem Wahlsieg der Bharatiya Janata Party (BJP – Indische Volkspartei) hat sich auch in Indien eine Partei der äußersten Rechten durchgesetzt. Sie wird von Konzernen und Wirtschaftsgrößen hofiert. Dafür stand auch der Besuch von Angela Merkel und Gefolge Anfang November.
weiterlesen