Ein „Netzpolitisches Manifest“ aus dem Umfeld der untergegangenen Piraten-Partei
von Werner Seppmann
I. Jochen Paul, prominenter Vertreter der schiffbrüchigen Piraten-Partei, einige Zeit auch deren Fraktionsvorsitzender im NRW-Landtag, hat, gewissermaßen als „politisches Testament“ der kurzlebigen Bewegung, mit seiner Broschüre ein letztes „Logbuch“ vorgelegt, dass mehr Bestandsaufnahme konzeptioneller Defizite (durch die auch der schnelle Niedergang der Partei verständlich wird!) als zukunftsweisende Reflexionen enthält. So wie Paul den Problemkomplex „Digitalisierung der Gesellschaft“ in großen Teilen abhandelt, wird eine Chance vertan, weil seine kritische Durchleuchtung des Digitalisierungkomplexes ja tatsächlich dringend nötig wäre. weiterlesen