Schwanengesang
Ein „Netzpolitisches Manifest“ aus dem Umfeld der untergegangenen Piraten-Partei
von Werner Seppmann
I. Jochen Paul, prominenter Vertreter der schiffbrüchigen Piraten-Partei, einige Zeit auch deren Fraktionsvorsitzender im NRW-Landtag, hat, gewissermaßen als „politisches Testament“ der kurzlebigen Bewegung, mit seiner Broschüre ein letztes „Logbuch“ vorgelegt, dass mehr Bestandsaufnahme konzeptioneller Defizite (durch die auch der schnelle Niedergang der Partei verständlich wird!) als zukunftsweisende Reflexionen enthält. So wie Paul den Problemkomplex „Digitalisierung der Gesellschaft“ in großen Teilen abhandelt, wird eine Chance vertan, weil seine kritische Durchleuchtung des Digitalisierungkomplexes ja tatsächlich dringend nötig wäre. weiterlesen
Facebook hat eine «Bombe in die Welt gesetzt»
Internetmaschine sollte gewissenhafter gegen Falschmeldungen vorgehen und sich friedlichen Zwecken widmen
von Rolf Euler
In einem Interview mit der Zeit nennt der Erziehungswissenschaftler Sam Wineburg das Verhalten von Mark Zuckerberg, dem Gründer und Betreiber von Facebook, «zutiefst unehrlich und unaufrichtig». Es geht um die Verbreitung von Falschmeldungen, dem die Betreiber des Kontaktnetzwerks keine Bremsen entgegensetzen. weiterlesen
Vom Surfverhalten zum Nutzerprofil
Datenklau und Souveränität
von Rolf Euler
Vor kurzem fanden Reporter heraus, dass sich das Surfverhalten von mehreren Millionen Deutschen im Internet erwerben ließ, wenn man sich als «Data-Mining-Firma» ausgab. Dabei ging es nicht nur um anonymisierte Daten, wie sie jede Internetseite massenhaft produziert, sondern eben um personalisierbare Daten, die auf konkrete Nutzer zurückzuführen sind. weiterlesen
20 Jahre Google
20 Jahre Daten suchen, finden und verraten
von Rolf Euler
Jede kennt sie, jeder benutzt sie – in Europa deckt Google mehr als 90% aller Internetsuchen ab. Die Suchmaschine ist automatisch auf den meisten Rechnern voreingestellt, beim Betriebssystem Windows sowohl im Internet-Explorer als auch im Browser Chrome, der eine Schöpfung von Google ist. weiterlesen
Gegen Internet-Kolonisierung
Demo „Freiheit statt Angst“
von Rolf Euler
Die aktuellen Nachrichten über weitere Ausspähaktionen der Geheimdienste gehen fast schon «im Rauschen» unter. Es tauchen immer mehr Details der allgemeinen Überwachung auf, genauso auch der Versuch, alles herunterzuspielen, was die NSA so gemacht hat. Aus gutem Grund: Gerade wird bekannt, dass der BND, genau wie die amerikanischen und britischen Brüder von NSA und GCHQ, auf breiter Front Daten abgreift und dabei sicher nicht nur die Türkei ins Blickfeld nimmt. weiterlesen