POLNISCHE PRESSESCHAU 173, 27.03.2022
Joe Biden in Polen onet.pl 27. 03. 2022
Der amerikanische Präsident stellt fest, dass Polen ein unerlässlicher Partner ist, dies aber nicht heißen kann, dass die Rechtsstaatlichkeit missachtet wird.
weiterlesenBiden und Putin spielen mit dem Feuer
Das Risiko einer Eskalation des Ukrainekonflikts ist real
von Gilbert Achcar*
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass das, was sich derzeit in Europa abspielt, den gefährlichsten Moment der jüngeren Geschichte darstellt. Der Ukrainekonflikt führt uns so nah an einen Dritten Weltkrieg heran, wie zuletzt nur die Kubakrise von 1962.
weiterlesenDistanzierung und Normalisierung
Das Verhältnis Israels zu den USA und der arabischen Welt ordnet sich neu
Gespräch mit Michael Warschawski
Am 23.März (nach Redaktionsschluss) fanden in Israel erneut Wahlen zur Knesset statt, den vierten in kurzer Zeit. Ändert sich durch den Amtsantritt Bidens etwas am Verhältnis Israels zu den USA und den arabischen Staaten? Darüber sprach Cinzia Nachira von der italienischen Palästina-Solidarität mit MICHAEL WARSCHAWSKI, dem langjährigen Leiter des Alternative Information Center (AIC) in Jerusalem.
weiterlesenDie USA nach den Wahlen
Amerika im Stellungskrieg
von Mike Davis*
Trumps Anteil an der Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen hat sich bei den diesjährigen Präsidentschaftswahlen im Vergleich zu 2016 nicht verändert: Trotz vieler Skandale, gebrochener Versprechen, einer Viertelmillion Corona-Toten und acht Millionen Menschen, die während seiner Amtszeit verarmt sind, liegt sein Anteil konstant bei über 46 Prozent.
weiterlesenUS-Wahlen
Gewonnen hat der «Trump-Gegner»
von Dianne Feeley*
Zwei Drittel der Menschen, die Joe Biden zum nächsten Präsidenten gewählt haben, taten dies, weil sie Trumps Niederlage wollten.
weiterlesen