9-Euro-Ticket
›Der einzige Strohhalm, den wir haben‹
Gespräch mit Lukas Meyer
Ein breites Bündnis von Jugendorganisationen fordert von der Bundesregierung die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets bis mindestens Ende des Jahres. Langfristig soll der ÖPNV bundesweit kostenlos gestaltet werden. Diese Maßnahmen sollen mit massiven Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur und den Aufbau von mehr Personal einhergehen.
weiterlesenNicht nur Klimanotstand, auch Bildungsnotstand
Zwei Studien über die Jugend von heute
von lp
Im Herbst sind zwei Studien über Lebenslagen und Einstellungen von Kindern und Jugendlichen herausgekommen.
weiterlesenHambi bleibt! Alle Dörfer bleiben!
Der Bericht der Kohlekommission ist kein Kompromiss
von der Redaktion
Wenn die Bundesregierung gehofft hatte, mit der Einrichtung einer Kommission und der Einbindung der Umweltverbände darin könne sie ein Instrument schaffen, das die Auseinandersetzungen um den Braunkohleabbau «befrieden» könne, hat sie sich geschnitten. Dafür hat die Kommission mit der alleinigen Aussicht auf den Erhalt des Hambacher Forsts zu wenig angeboten. weiterlesen
System change – Not climate change
Eine neue, weltweite SchülerInnenbewegung gegen die
Klimakatastrophe ist entstanden
von Christiaan Boissevain
Innerhalb weniger Wochen hat sich auf Basis einer Aktion der schwedischen Schülerin Greta Thunberg (16 Jahre) eine «SchülerInnenstreikbewegung für ein besseres Klima» entwickelt. Inzwischen gehen jeden Freitag weltweit zehntausende junge Menschen gleichzeitig auf die Straße, um ihre Wut zum Ausdruck zu bringen und Ansprüche auf eine Zukunft ohne Klimakatastrophe zu stellen. Ihre Klagen werden den Herrschenden buchstäblich vor die Füße geworfen. weiterlesen
Schülerstreik «Friday for Future» (F4F)
«Wir wollen Veränderungen haben»
Interview mit Schülerin Antonia
Antonia ist 19 Jahre alt und eine der Organisatorinnen des Schülerstreiks Friday for Future in München. Christiaan und Hans-Peter sprachen mit ihr über diese neue Jugendbewegung. weiterlesen
Hallo,
schön, dass Sie Interesse an unseren Themen haben!
Unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit
mit einem Abo oder einer Spende!